Di 27. Jul 2021, 10:07
lab61 hat geschrieben:Was hast Du denn ergoogelt, wo Du die Dinger kaufen würdest? Meinst Du in Wanne-Eickel oder auf der schwäbischen Alb oder im Stubaital?
Da mag man noch an einen Pentax-Akku rankommen. Auch zu den Preisen, wie man sie online oder im Media-Markt bekommt.
Wenn ich von Urlaub rede, dann spreche ich z.B. von der Südküste Kretas. Und selbst wenn Du nach Hiraklion fährst, wirst Du echte Probleme haben, einen D-Li90 in irgend einem Geschäft vor Ort zu finden.
Oder an der Westküste von Korfu. Da kannst Du auch nach Korfu-Stadt fahren und findest keinen. Auf Sardinien oder Sizilien. Das sind nicht einmal besonders exotische Urlaubsdestinationen, sondern Allerweltsziele
an denen Du allergrößte Probleme haben wirst, einen D-Li90 oder einen Nachbau vor Ort kaufen zu können.
lab61 hat geschrieben:Und dann rede ich mal von etwas gehobeneren, aber noch nicht besonders außergewöhnlichen Reisezielen, wie z.B. mit dem Auto im mittleren Westen der USA, mit dem Motorrad im marokkanischen Rif-Gebirge,
Familienbesuch in Odessa (oder noch vor 2014 auf der Krim)oder auf den Lofoten um Nordlichter zu fotografieren. Schottisches Hochland, Barbados, oder mal eine Fotosafari in Südafrika.
lab61 hat geschrieben:Und darauf bezog sich meine Aussage mit den "nicht mal für 100€". Denn an 90€ kann dann so ein Akku in solchen, von mir genannten Gegend tatsächlich kosten, wenn man ihn dort auch zufälligerweise finden sollte.
lab61 hat geschrieben:Also ich weiß nicht, was bei dir ein "heisser Uralhub" ist. Bei mir ist das in Spitzenwerten allenfalls 35°C. Das ist dann aber schon selbst für das Urlaubsziel eine außergewöhnliche Hitze.
lab61 hat geschrieben:Wie auch bei extremer Kälte, würde ich Akkus - oder selbst auch die Kamera nicht ständig der extremen Außentemperatur aussetzen. Ich lege meinen Kamera schließlich auch nicht am Stand in die pralle Sonne, sondern sie liegt in einer Tasche im Schatten. Und meist gibt es da auch noch eine Flasche mit kühlem Wasser in der gleichen Tasche. Auch stinknormale Fototaschen haben eine nicht zu unterschätzende Isolierende Wirkung.
lab61 hat geschrieben:Laden tue ich meine Akkus alle nur mit den Original-Ladegeräten. Da ich i.d.R. immer zwei Pentax-Kameras parallel besitze - jetzt sogar drei - habe ich immer mindestens zwei Original-Ladegeräte. Ich kaufe nur Akkus hinzu.
lab61 hat geschrieben:Man sollte auch der Ehrlichkeit halber nicht so tun, als würde sich jeder fünfte oder zehnte No Name-Akku aufblähen oder gar explodieren.
lab61 hat geschrieben:Die K-3II besitze ich nicht. Sollte ich sie mir anschaffen, werde ich mir dazu Gedanken machen. In der Kamera lade ich grundsätzlich keine Akkus auf.
Di 27. Jul 2021, 10:24
Di 27. Jul 2021, 10:32
Di 27. Jul 2021, 12:52
Universaldilettant hat geschrieben:Die Idee, dass der Einsatz von Kameras die extra wegen ihre "Outdoor"-Eignung (läuft auch bei -10°C, regenfest, mechanisch robust) beworben werden und nachgeprüft geeignet sind (K7 und 5 laufen erprobterweise auch noch nach Zeltnächten bei -20°C) bei genau solchen Bedingungen eine Nischenanwendung sind, finde ich zumindest interessant. Ich dachte, dass sei die Nische in der Pentax leben würde.
Universaldilettant hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall alle meine akrobatischen Fähigkeiten aufbieten und mir gepflegt in den Hintern beißen, wenn mir ein mieser Akku das fotografieren verdirbt.
Universaldilettant hat geschrieben:Ich nutze vier (uralte) Original-Akkus die noch bestens funktionieren. Der eine Fremd-Akku den ich mal hatte, hat nach ca. 2 Jahren das zeitliche gesegnet.
Universaldilettant hat geschrieben:(Ich würde aber auch nicht versuchen im Urlaub neue Akkus zu kaufen, die lade ich in der Regel vorher und nehme sie mit.)
Universaldilettant hat geschrieben:Ich fotografiere regelmäßig dort wo es für einige Wochen keine Steckdose gibt, schlimmer noch, meist muss das Gepäck extrem optimiert werden.
Da geht es schlicht darum, dass der Kram funktioniert und man kein Gramm zuviel dabei hat. Nicht funktionierende Fremdakkus kann man da echt nicht gebrauchen.
Di 27. Jul 2021, 13:03
gerhard57 hat geschrieben:Sehe ich genauso wie Sonulax.
Ich hasse es, wenn bei Billigakkus noch halb voll angezeigt wird und 10 Bilder später ist Ende.
gerhard57 hat geschrieben:Ebenso wenn ich Tierfotografie mit Serienaufnahmen mache, und nach 300 Bildern Ende ist, wo ich mit dem Orginal das 3 fache machen kann.
gerhard57 hat geschrieben:Aber soll jeder machen, wie er will.
gerhard57 hat geschrieben:Hatte es einmal, dass ich einen aufgeblähten Akku hatte (und das im Urlaub). Brauchte Stunden, bis ich ihn Gott sei Dank wieder heraußen hatte, brauch ich nicht nochmal...
Da kauf ich einen teuren Fotoapparat und betreibe ihn mit Billigakkus, die nix taugen.
Billig kaufen kann teuer werden...
Di 27. Jul 2021, 13:20
Di 27. Jul 2021, 13:52
lab61 hat geschrieben:Universaldilettant hat geschrieben:Ich fotografiere regelmäßig dort wo es für einige Wochen keine Steckdose gibt, schlimmer noch, meist muss das Gepäck extrem optimiert werden.
Da geht es schlicht darum, dass der Kram funktioniert und man kein Gramm zuviel dabei hat. Nicht funktionierende Fremdakkus kann man da echt nicht gebrauchen.
Dann empfehle ich dir ein faltbares Solar-Panel. Ich habe einen Foto-Bekannten, der mit so etwas monatelang in Schweden und Norwegen in der Pampa unterwegs war, und seine Geräte (Handy, Notebook, Foto-Akkus, usw)
nur damit laden konnte. Der hat sogar in selbstgebauten Iglus überwintert. Der musste dafür auch sein Gepäck enorm optimieren, weil er nämlich mit dem Fahrrad unterwegs war. Da er finanziell aber auch nicht so gut
gestellt war, hat der sicher auch aufs Geld achten müssen, wenn er sich Zubehör gekauft hat.
Di 27. Jul 2021, 16:35
Solunax hat geschrieben:Falsch, *Du* hättest dann allergrösste Probleme, ich sicherlich nicht!
Solunax hat geschrieben:Doch wie Du ganz richtig anmerkst:
In den von Dir erwähnten Orten ist es ebenso schwer, einen Nachbau zu finden wie das Original.
Seltsame Argumentation, wenn man sich damit selbst schach setzt!
Solunax hat geschrieben:Exakt! Deine Worte. Noch schwerer, egal ob Klon oder OEM. Schachmatt![]()
Solunax hat geschrieben:Wenn man mit der Kamera bei 35°C unterwegs ist, möglicherweise Liveview (gleiche Sensorbelastung wie Video!)
dann ist es in der Kamera deutlich heisser! Liegt sie ev. auch mal im Wagen, steht dieser in der Sonne: Hot Stuff!
Solunax hat geschrieben:Der Akku bekommt die extreme Temperatur in der Kamera, insbesondere bei viel Livevieweinsatz.
Spiegellose... nur so nebenbei bemerkt... sind dauernd im LV-Modus! Der ist wie Video. Das Aufheizen der Kamera im LV Modus ist Fakt.
35°C bedeutet dann +30°C im Inneren der Kamera. Das sind 65°C, nicht ohne!
Solunax hat geschrieben:Viele kaufen aber das passende NoName Ladegerät mit dazu. Dieses Forum ist voll von Threads dazu.
Solunax hat geschrieben:Nicht K3II, sondern K3III! Gravierender Unterschied, auch deshalb, da die erste Pentax mit interner Ladefähigkeit für den Akku, sie wird OHNE Ladegerät ausgeliefert. Also werden viele Neukunden den Akku auch so laden.
Solunax hat geschrieben:Ist auch nicht tragisch, aber die meisten wissen nicht um die Tricks, mit welchen die Klonakkus aufwarten, damit sie überhaupt mit Pentax (in oder out-camera) geladen werden können.
Der Sensor der K3III läuft insbesondere bei LV auf Hochtouren, die K3III wird bei 30Grad C heisser als die anderen.
Deshalb gilt es um die Unterschiede zu wissen und andere vor möglichem Unheit zu warnen.
Solunax hat geschrieben:Und nicht Billigschrott mit fast an den Haaren herbeigezogenen Argumenten weiterhin zu verteidigen.
Solunax hat geschrieben:Gerade wenn man sich auf Klon-Akkus verlässt, wird man im Urlaub des öfteren mit solchen "Shit happens-Erlebnisse" konfrontiert. Diarrhoe oder Verstopfung in der Kamera?
Di 27. Jul 2021, 16:42
Universaldilettant hat geschrieben:Was mich aber überrascht ist, dass Du bei Deinem guten Karma seit 2006 acht DSLR-Bodies gekauft hast. Da halten die Kameras ja kürzer als die Fremdakkus.
Di 27. Jul 2021, 17:03
lab61 hat geschrieben:Universaldilettant hat geschrieben:kaufst Du ein Auto auch immer erst dann neu, wenn das bisherige einen Totalschaden erlitten hat?
Oder sagst Du dir auch hin und wieder mal, dass Du etwas neueres, komfortableres, besseres, weniger Kraftstoff verbrauchendes haben möchtest? Oder weil sich deine Anforderungen an solch ein Gefährt geändert haben?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz