Solunax hat geschrieben:
Falsch, *Du* hättest dann allergrösste Probleme, ich sicherlich nicht!
Ja. Kann natürlich sein, dass ich zu dumm bin. Danke für deinen Hinweis.
Solunax hat geschrieben:
Doch wie Du ganz richtig anmerkst:
In den von Dir erwähnten Orten ist es ebenso schwer, einen Nachbau zu finden wie das Original.
Seltsame Argumentation, wenn man sich damit selbst schach setzt!
Sehe ich ganz anders. Ich habe Ersatz-Akkus vor allem auch für die wenigen Fälle, wo ich mal länger auf Tour bin oder eben im Urlaub bin, und mir den Totalverlust eines Akkus nicht leisten kann:
Im normalen Gebrauch würd eich zumeist mit dem einen Original-Akku auskommen. Könnte sogar auf einem zweiten Akku im BG verzichten.
Das heisst, im müsste mir für die wenigen Gelegeneheiten, in denen ich sehr viel mehr Akku-Kapazität an einem Tag brauche, oder wo ich bei Verlust eines Akkus keinen Ersatz bekomme, weil im urlaub o.ä.,
teure Original-Akkus kaufen,die ich den Rest das jahres über kauf nutze. Das ist in meinen Augen unwirtschaftlich. Und da kaufe ich dann statt einen Original-Akku für 65€ lieber drei Patona-Akkus für den gleichen Preis,
die (zumindest nach Eigenangabe) auch noch eine höhere Kapazität haben. Wenn von denen dann einer abraucht, juckt mich das nicht weiter.
Solunax hat geschrieben:
Exakt! Deine Worte. Noch schwerer, egal ob Klon oder OEM. Schachmatt
UAch nicht. Ich sehe mich nicht schachmatt, wenn ich statt einem original-Ersatz-Akku drei Fremd-Ersatz-Akkus dabei habe.
Solunax hat geschrieben:
Wenn man mit der Kamera bei 35°C unterwegs ist, möglicherweise Liveview (gleiche Sensorbelastung wie Video!)
dann ist es in der Kamera deutlich heisser! Liegt sie ev. auch mal im Wagen, steht dieser in der Sonne: Hot Stuff!
Ich benutze LiveView recht wenig. Schon gar nicht, wenn die Sonne so stark strahlt. Da sieht man i.d.R. kaum noch was auf dem Display.
Videos mache ich mit den DSLRs fast nie. Das habe ich jetzt im Urlaub mal mit der Alpha 6100 gemacht.
Im liegt die Kamera ausgeschaltet im Schatten oder gar in der isolierenden Tasche. Die Autos sind heutzutage zumeist klimatisiert.
Mir hat sich bei unseren Rundfahrten selbst bei Autos, die keine Klimaanlage hatte, noch nie eine Kamera soweit aufgeheizt.
Solunax hat geschrieben:
Der Akku bekommt die extreme Temperatur in der Kamera, insbesondere bei viel Livevieweinsatz.
Spiegellose... nur so nebenbei bemerkt... sind dauernd im LV-Modus! Der ist wie Video. Das Aufheizen der Kamera im LV Modus ist Fakt.
35°C bedeutet dann +30°C im Inneren der Kamera. Das sind 65°C, nicht ohne!
Dafür messen Kameras ja auch die Sensortemperatur und schalten die Kamera ab, wenn es zu heiß wird.
Ich weiß nicht, wie oft und wie lange Du die Kamera bei solchen Temperaturen tatsächlich angeschaltet belässt.
Ich fotografiere immer noch überwiegend durch den Sucher. Und die Kamera schaltet sich nach einer Minute ohne Aktivität in den Standby.
Das längste Video, was ich jetzt mal mit der Sony aufgenommen habe, war 20 Minuten lang bei 29°C Außentemperatur und ich war mit der Kamera in der Sonne.
Die Kamera war nicht aufgehitzt und hat klaglos durchgefilmt.
Solunax hat geschrieben:
Viele kaufen aber das passende NoName Ladegerät mit dazu. Dieses Forum ist voll von Threads dazu.
Ich kann nicht für viele sprechen, sondern nur für mich und meine Erfahrungen. Du hast deine persönlcihen Erfahrungen. Ich habe meine.
Und das, was ich so in meinem Umfeld eben erlebe.
Solunax hat geschrieben:
Nicht K3II, sondern K3III! Gravierender Unterschied, auch deshalb, da die erste Pentax mit interner Ladefähigkeit für den Akku, sie wird OHNE Ladegerät ausgeliefert. Also werden viele Neukunden den Akku auch so laden.
Ja. Sorry. ich meinte auch die K-3III. Die K-3II habe ich selber.
Solunax hat geschrieben:
Ist auch nicht tragisch, aber die meisten wissen nicht um die Tricks, mit welchen die Klonakkus aufwarten, damit sie überhaupt mit Pentax (in oder out-camera) geladen werden können.
Der Sensor der K3III läuft insbesondere bei LV auf Hochtouren, die K3III wird bei 30Grad C heisser als die anderen.
Deshalb gilt es um die Unterschiede zu wissen und andere vor möglichem Unheit zu warnen.
Ja. Durchaus richtig. Aber wir reden ja jetzt nicht von Akkus speziell für die K-3III, sondern von allgemeinen Erfahrungswerten.
Sollte ich mir die K-3III mal anschaffen, werde ich mich sicher auch mit ihren Eigenheiten auseinandersetzen:
Du aber generalisierst jetzt Eigenschaften dieser neuen Kamera für die ganzen vorausgegangenen Modelle. Das ist nicht zielführend.
Um mal ein Fazit dieses Threads zu ziehen:
Die allermeisten, die sich in dieser Diskussion zu Wort gemeldet haben und Erfahrungen mit Fremd-Akkus geschildert haben, haben keine wirklich schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Eine oder zwei schnelle Totalausfälle waren da dabei. Andere meinten auch, geringere Kapazitäten im Vergleich zu den Originalen festzustellen. An der generellen Funktionsfähigkeit hat das
aber nicht gekratzt. Man hat sich mit den geringeren Kapazitäten arrangiert und einfach zum Preis eines Original-Akkus drei Nachbauten gekauft. Am Ende hat man damit dann auch deutlich
mehr Kapazität, selbst wenn der Nachbau nur 50% dessen leisten würde, was das Original hergibt. Von aufgeblähten oder gar explodierten Akkus hat hier nur einer berichtet, nämlich Du.
Gut. Du magst Pech gehabt habe. Aber deine Erfahrungen lassen sich auch nach dieser Diskussion hier offensichtlich in keinster Weise verallgemeinern.
Solunax hat geschrieben:
Und nicht Billigschrott mit fast an den Haaren herbeigezogenen Argumenten weiterhin zu verteidigen.
Unterstellst Du das auch allen anderen, die sich hier in dem Thread nicht negativ zu dem "Billigschrott" äußern konnten/wollten?
Dein Diskussionsstil wirkt auch mich etwas agressiv und herablassend. Solltest Du vielleicht mal reflektieren.
Solunax hat geschrieben:
Gerade wenn man sich auf Klon-Akkus verlässt, wird man im Urlaub des öfteren mit solchen "Shit happens-Erlebnisse" konfrontiert. Diarrhoe oder Verstopfung in der Kamera?

Offensichtlich bist du hier auch der einzige, der in den Urlaub fährt. Und alle anderen, die sich nicht negativ äußern konnten/wollten, fahren nie in den Urlaub und bleiben alle nur auf Balkonien und knipsten da
ab und an mal eine Hummel, die sich auf ihren Geranien niederlässt. Ziemlich überheblich, was Du hier von dir gibst und wie Du ins Persönliche gehst.