Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Di 8. Apr 2014, 20:26

Weil jetzt langsam wieder die Makrozeit anbricht, möchte ich hier mal einen Tipp für die loswerden, die dabei wie ich den manuellen Fokus benutzen. Vor einigen Jahren hab ich mir, damals für die K-5, eine Mattscheibe von focussingscreens.com bestellt. Genauer gesagt, den "K-5 S TYPE Focusing Screen (AF Frame)", siehe http://www.focusingscreen.com/product_i ... ts_id=1098. Damit ist die Schärfentiefe im Sucher geringer, man kann also genauer fokussieren. Außerdem hab ich nebenbei den Eindruck, dass das Bild auch deutlich heller ist. Es gibt da noch drei andere von diesem "S-Typ", falls man es lieber ganz nackt oder mit Gitter mag. Jedenfalls finde ich, das Fokussieren geht damit wesentlich besser. Obwohl der Spaß nicht ganz billig ist, hab ich mir für meine K-5 IIs gleich wieder eine solche bestellt. Das Auswechseln der Mattscheibe ist dank Pentax ziemlich einfach, obwohl die Instruktionen auf der Focusingscreens-Homepage in einer Mischung aus Marsianisch und Englisch verfasst sind. Man sollte nur aufpassen, dass man keinen Staub oder anderen Dreck draufkriegt.

Die Mattscheibe, die die an die K-5 anpassen, ist übrigens von Canon, falls das Sakrileg, in der Pentax ein Canonteil zu haben, jemanden abschrecken sollte. ;)

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Di 8. Apr 2014, 21:02

Ranitomeya hat geschrieben:Die Mattscheibe, die die an die K-5 anpassen, ist übrigens von Canon, falls das Sakrileg, in der Pentax ein Canonteil zu haben, jemanden abschrecken sollte. ;)

übrigens, die vielgerühmte K-3 Mattscheibe (nicht verwechseln mit dieser Weltklasse Kamera von Pentax 8-) ), die Einstellscheibe ist von Nikon xd

Die K-3 habe ich in der K-10D. Gut nochmals damit es keine verwechslung gibt. Die Focussingscreen Einstellscheibe :mrgreen: K-3 habe ich in der K-10D.
Diese Einstellscheibe hat einen Mikroprismenring und ein Schnittbildkeil (deshalb die Abk. Schnibi)
Ich finde das nicht gut. Ich nutze die Mattscheibe um den Prismenring um scharf zustellen.
Von dem Canonteil hab ich gehört. Wenn ich nochmals eine holen würde,dann sicher diese. :yessad:

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Di 8. Apr 2014, 21:54

Vielleicht zum Verständniss der Bezeichnungen der Einstellscheiben hilfreich:

http://www.learn.usa.canon.com/app/pdfs ... kGuide.pdf

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Di 8. Apr 2014, 22:16

steht für den sommer auch auf meiner einkaufsliste. schade, dass es so ein aufwand ist welche für die k-30 zu bekommen. hab bisher nur shops aus den usa gefunden

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 14:32

schade, dass es so ein aufwand ist welche für die k-30 zu bekommen. hab bisher nur shops aus den usa gefunden

:yessad: :yessad:

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 15:50

Die Typ-S (Canon) habe ich auch, die ist wirklich super.

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 15:51

Ich habe in meiner altgedienten K20D eine Mattscheibe von Katzeye drin und bin damit sehr zufrieden. Allerdings erst, nachdem ich die Scheibe einjustieren ließ. In jedem Fall würde ich das manuelle Fokussieren nach dem Austausch der Scheibe genauestens testen. Leider kann es vorkommen, dass man mit Abstandsrähmchen (=Shims) nachjustieren muss ... das habe ich seinerzeit Tritec überlassen ...
Aber seither habe ich immer wieder meinen Spaß mit der manuellen Fokussierung ....

VLG
Stephan

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 16:03

Bei den K-5en und dem S-Typ scheint das nicht der Fall zu sein. Bei mir haben jedenfalls beide auf Anhieb gepasst. Aber die Rähmchen kann man auch problemlos austauschen. Ich hab's nämlich bei der K-5 IIs gemacht, weil ich zunächst dachte, der Fokus läge falsch.

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 16:36

Da möchte ich auf deine schon vorhandene Erfahrung "anzapfen" Frank.
Die K-5II ist meine erste Pentax und soweit ist alles prima.
Erst mit dem DF-A 100 mm habe ich gemerkt, Fokussieren könnte punktgenauer sein.
Ich gehe selbstverständlich vom manuellen Fokussieren aus.
Für Makro scheint die von dir genannte S-Einstellscheibe sehr gut geeignet zu sein.
Wenn ich die Beschreibung lese, habe ich dass Gefühl, mit Objektiven deren Lichtstärke nicht so hoch ist,
wäre die "S"-Scheibe eher ungeeignet.
So meine Frage, wie würdest du es beschreiben?
Beim Wechseln vom 2,8er Makro auf ein lichtschwächeres Objektiv dann auch gleich die Scheibe wechseln?

Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Mi 9. Apr 2014, 17:07

rdo hat geschrieben:So meine Frage, wie würdest du es beschreiben?
Beim Wechseln vom 2,8er Makro auf ein lichtschwächeres Objektiv dann auch gleich die Scheibe wechseln?

Nein, auf keinen Fall. Dazu ist es erstens dann doch zu aufwendig, und zweitens ist es unnötig. Ich hab die Mattscheibe bei lichtschwächeren Objektiven bisher noch nie als Nachteil erlebt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich normalerweise nur bei Makro manuell fokussiere. Der AF bleibt ja sowieso unberührt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz