Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthread!

Fr 28. Dez 2012, 22:12

Ich mach hier mal einen Thread auf, der sich mit einem "Homestudio" beschäftigen soll.

Ich selbst denke ja alle heilige Zeit mal wieder dran, ein eigenes kleines "Fotostudio" einzurichten. Da stellen sich natürlich viele Fragen (welches Zubehör brauche ich usw.).

Die erste Frage, die mich gerade beschäftigt ist, welche Räumlichkeiten brauche ich, um so was in nem zumindest noch einigermaßen praktikablen Umfang zu betreiben?

Der Raum, den ich (wenn alles klappt) dafür zur Verfügung hätte, ist allerdings nur 4,20 x 4,60 Meter groß. Ich fürchte, dass das zu klein sein wird, oder? Wenn ja, brauche ich gar keine weiteren Überlegungen hinsichtlich des richtigen Equipments mehr anstellen ;)

Vielleicht ist hier ja jemand an Bord, der ein bisschen Ahnung in dieser Sache hat und Tipps geben kann. Jeder Tipp bzw. jede Meinung wird von mir honoriert. :ja:

:cheers:

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Fr 28. Dez 2012, 22:47

Moin,

aus Ermangelung an Räumlichkeiten habe ich das mit dem Heimstudio schon länger verworfen, man braucht um kompromisslos zu Arbeiten mehr als 6 Meter um ein Model mit Hintergrund an Hohlkehle zu fotografieren und man braucht locker 2,4m Raumhöhe um kompromisslos Lichtformer aufstellen zu können. Diese Vorgaben zu erfüllen nur für gelegentliche Shootings mach in meinen Augen keinen Sinn.

Da mache ich lieber Improvisation nach Strobist im Wohnzimmer :D ;)

:cheers:

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Fr 28. Dez 2012, 22:53

kommt drauf an was Du knipsen willst, für Autos muss es richtig groß sein! ;)

Ich mag liebe echte Umgebungen; ist aber natürlich Ansichtssache.

Ciao
Manin

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Fr 28. Dez 2012, 23:17

Manin hat geschrieben: Ich mag liebe echte Umgebungen

Geht mir genauso. Was hast du denn vor, das dir das nicht mehr reicht?
Ein so tolles Bild wie das mit der georgischen Braut :2thumbs: wäre in einem Studio nie zustande gekommen.

Liebe Grüße
Liza

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Sa 29. Dez 2012, 20:45

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!

Hm, also ist der mir zur Verfügung stehende Raum prinzipiell doch etwas zu knapp :(
Na ja, ich sehe es ja auch so wie Manin und Liza: eigentlich mag ich die Fotografie im Freien, sprich im Leben, auch deutlich mehr. Aber andererseits möchte ich nicht eine Art der Fotografie gegen die anderen "ausspielen" bzw. gegeneinander werten. Ich finde das Studio natürlich auch irgendwie klinisch und steril, aber andererseits machen gute Ergebnisse eben auch Spaß. Zudem erhoffe ich mir, dass ich lerne, mit Licht besser umzugehen.

Im Prinzip müssten es nicht mal Ganzkörperaufnahmen sein, Oberkörper-/Kopfportraits wären auch okay. ;)
Aber wenn selbst dafür der Platz (vor allem nach oben hin!) zu gering ist, lass ich's ;).

@Liza: Vielen Dank, das nehm ich mal als ein Kompliment für mein Bild ;) :)

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Sa 29. Dez 2012, 20:59

zeitlos hat geschrieben:Im Prinzip müssten es nicht mal Ganzkörperaufnahmen sein, Oberkörper-/Kopfportraits wären auch okay. ;)
Aber wenn selbst dafür der Platz (vor allem nach oben hin!) zu gering ist, lass ich's ;).



Moin Stefan,

für Portraits ist so gut wie jeder Raum in der Wohnung ausreichend, die klassische Portraitbrennweite von um 50 mm oder etwas mehr und das Portrait von Taille bis Scheitel ist kein Ding, das hast Du mit einem bisschen Fotohintergrund zwischen zwei Stativen und auch sehr gut und einfach nach Strobist innerhalb kürzester Zeit auf und abgebaut und Du brauchst ja grade mal bis zu knapp 3 Meter zum Model.
Das mache ich nämlich hier zu hause nur so und das funktioniert sehr gut, eine Lichtquelle oberhalb des Models ist ja auch kein Problem wenn man ein bissken mehr als 2 Meter hat für Portrait.

Wie Liza mache ich es sowohl mit Portrait als auch in der Totale ebenfalls lieber in der natürlichen Umgebung - die Natur oder die Architektur bringt da doch gigantisches Potenzial um Kreativ zu sein.

:cheers:

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Sa 29. Dez 2012, 22:19

Hallo Stefan,

ich hab kleiner angefangen und ich hab in dem Studio Komunion und Hochzeitsbilder gemacht.
Man muss halt stärker improvisieren. Braucht Neger und um dem Licht die richtige Richtung zu geben. sind eine günstige Lösung um Spotlicht zu erzeugen.

Leider beim Hensellink kein Bild vorhanden. Ist natürlich aufwendiger und Kostspieliger, als wenn du Platz hast und dein Model 3 Meter vom Hntergrund verhalten kannst.
Aber gehn tut es.

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

So 30. Dez 2012, 12:24

Hallo Diego,

vielen Dank für das Feedback und die konkreten Tipps! Ich glaube wirklich, dass bei der Studiofotografie eine gewisse Hemmschwelle vorhanden ist, die einen oftmals davor zurückhält, einzusteigen.
Ich möchte es deshalb zu Beginn auch so kostengünstig wie möglich angehen. Aber wie Du ja auch meintest, es geht auch in kleinen Räumen, nur eben nicht so gut bzw. nicht so viel.
Na ja, mal sehen. Ich glaube, ich kaufe mir jetzt erst mal dieses Buch hier und mache mich mit den Basics vertraut.
Dann ein bisschen Equipment besorgen und dann einfach testen.

http://www.amazon.de/Fotografieren-Stud ... 534&sr=8-1

Re: Eigenes kleines Fotostudio einrichten - der Starterthrea

Sa 12. Jan 2013, 18:44

Ein "kleines" Fotostudio möchte ich auch einrichten.
Da das "Wo" auch noch offen ist, habe ich mit dem "Wie" angefangen.
Und mir zwei Oktagon-Softboxen (140cm) gekaufbastelt.
Gekauft habe ich die Schirme und Stative, gebastelt die Halterung mit Gegengewicht für wahlweise Dauerlicht oder ein Systemblitz.
Für das Dauerlicht habe ich mir ein 4-fach Lampenhalter und wattstarke Lampen gekauft.




Hier ein erster Versuch mit dem Sigma 85/1.4
1/160 f/4.0 iso200
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz