Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

[DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 17. Okt 2012, 14:47

Moin,

meine Ambitionen zum Selberbauen von Zubehör liegt meistens darin begründet, dass es schlicht und ergreifend nichts erschwingliches oder passendes für Pentax zu kaufen gibt.
Deshalb hier einmal die Bauanleitung für (m)einen Ringblitz-Lichtformer für einen Aufsteckblitz - hier einem Metz 50 AF1 - der zwar nicht klein ist - jedoch richtig gute Ergebnisse liefert.

DETAILS hier:

Edit: DIY zusammengefasst im Blog

:cheers:
Zuletzt geändert von DirkWitten am Do 24. Jan 2013, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.

Re: [DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 17. Okt 2012, 14:58

Schenial! :bravo:

yp

Re: [DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 17. Okt 2012, 15:12

Also der Biltz hängt da so in seinem Neoprenrahmen.
Aber wie kommen Kamera und der Ringblitz zusammen? Nur so lose durch das Kranzloch reingehalten? Das stelle ich mir für den Einsatz etwas fummelig vor. :)

Re: [DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 17. Okt 2012, 15:39

pixiac hat geschrieben:Also der Biltz hängt da so in seinem Neoprenrahmen.

Ja, das ist alles an Halterung, der steckt durch das Neopren derart fest, dass man den Blitz als Griff nutzen kann :ichweisswas:

pixiac hat geschrieben:Aber wie kommen Kamera und der Ringblitz zusammen? Nur so lose durch das Kranzloch reingehalten? Das stelle ich mir für den Einsatz etwas fummelig vor. :)

Gibt zwei Möglichkeiten, entweder festhalten oder man nutzt ein Hilfsmittel und steckt den auf das Objektiv (Streulichtblende), das klappt dann mit der grauen Rohrisolierung aus dem Baumarkt ganz gut oder man baut sich eine Halterung zur Kamera.
Am 55erF1.4 ist es schon so, dass das Objektiv vollständig im Loch verschwindet und die Kamera am Kranz anliegt.
Zu 99% nutze ich das freihändig, mit Rechts die Kamera und mit links den Ring, wer will kann auch den Blitz mit Kranz auf einem Stativ befestigen :)

:wink:

Re: [DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 17. Okt 2012, 18:07

Ein sehr interessanter Beitrag !
Kommt auf meine Bastelliste !
Ich finde generell solche Bastelideen klasse !
Geht das auch mit einer Gugelhupf-Form ? :mrgreen:

Ich habe mir auf der Photokina bei Sunbounce die neue Bounce-wall fürs indirekte Blitzen zeigen lassen. ( http://www.sunbounce.com/products/bounce-wall )
Die Idee hat mich überzeugt.
Da steckt auch viel Selbstmachpotential drinne !

Gruß
Kaherdin

Re: AW: [DIY] Ringblitz "Frankfurter Kranz"

Mi 24. Okt 2012, 17:32

Moin,

mich würde mal interessieren, ob und wie man sowas für 'nen Studio-Blitzkopf mit Bowens-Bajonett bauen kann...

Ich habe letztens einen Ringaufsatz bei Calumet gesehen, für das Teil wollen.die aber schon über 200 Teuronen haben.


Gruß Jan

Re: AW: [DIY] Ringblitz

Mi 24. Okt 2012, 18:27

JanN hat geschrieben:mich würde mal interessieren, ob und wie man sowas für 'nen Studio-Blitzkopf mit Bowens-Bajonett bauen kann...


Mit einem Frankfurter Kranz geht das nicht dafür...

:wink:

Re: AW: [DIY] Ringblitz

Mi 24. Okt 2012, 19:46

JanN hat geschrieben:Moin,

mich würde mal interessieren, ob und wie man sowas für 'nen Studio-Blitzkopf mit Bowens-Bajonett bauen kann...

Ich habe letztens einen Ringaufsatz bei Calumet gesehen, für das Teil wollen.die aber schon über 200 Teuronen haben.


Gruß Jan

Hallo Jan,
manche Hersteller bieten die Anschlußringe einzeln an. Oder man kennt einen Dreher der die Dinger anfertigen kann. Für meine Anlage habe ich die Bajonette einzeln bekommen, waren relativ preiswert. Damit habe ich dann die Vorsätze nach eigenen Vorstellungen gebaut, kam preislich ungefähr auf 1/3 des regulären Preises. Zudem waren die Eigenbauten meist auch noch stabiler und effektiver.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz