Mo 7. Mär 2016, 12:34
burkmann hat geschrieben:mika-p hat geschrieben:Gibt es direkt aus unserem Hause:
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Dafür dann ggf. eine Linse der eigenen Fehlsichtigkeit anfertigen zu lassen, ist kein Thema mehr.
Wo kann man das Glas anfertigen lassen? Das ist meine Frage. Wer macht sowas? Ich bin gelernter Augenoptiker, aber nicht mehr im Beruf tätig. Dazu wird Sonderzuberhör für die Schleifautomaten nötig sein, von Hand sowas kleines anzufertigen ist m.E. kostenneutral kaum machbar.
Mo 7. Mär 2016, 12:52
mika-p hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:mika-p hat geschrieben:Gibt es direkt aus unserem Hause:
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Dafür dann ggf. eine Linse der eigenen Fehlsichtigkeit anfertigen zu lassen, ist kein Thema mehr.
Wo kann man das Glas anfertigen lassen? Das ist meine Frage. Wer macht sowas? Ich bin gelernter Augenoptiker, aber nicht mehr im Beruf tätig. Dazu wird Sonderzuberhör für die Schleifautomaten nötig sein, von Hand sowas kleines anzufertigen ist m.E. kostenneutral kaum machbar.
Geld muß man natürlich in die Hand nehmen.
Der Aufsatz von Pentax wird nicht billig sein?! Ich schätze zwischen 20 - 40 €
Früher konnte man auch Stärkeangaben machen, ob das heute noch geht, keine Ahnung.
Wenn man so ein Teil dann hat, dann geht man zu seinem Optiker seines Vertrauens und sagt:
Mach da mal eine Linse für mich rein. Für die eigene Seestärke werden heute selten Linsen extra gefertigt.
Das ist Großserienware. Die nehmen einen für Dich passenden fertigen Rohling und schleifen den auf die Linsengröße des Okulars klein.
Die alte Linse ist die Schablone. Zumindest hat mir der Mitarbeiter einer großen F...-Kette das so erklärt.
Zum Glück brauche ich es selbst noch nicht.
Mo 7. Mär 2016, 13:26
Mo 7. Mär 2016, 14:21
Fr 18. Mär 2016, 21:45
burkmann hat geschrieben: Besser ists natürlich, einen Optiker zu finden, der einem bei Hornhautverkrümmung ein Glas mit den exakten Werten passend einschleift.
Sa 19. Mär 2016, 08:52
laerche11 hat geschrieben:burkmann hat geschrieben: Besser ists natürlich, einen Optiker zu finden, der einem bei Hornhautverkrümmung ein Glas mit den exakten Werten passend einschleift.
Dann kann man die Kamera aber hochkant nicht mehr verwenden.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz