Hallo an alle interessierten zukünftigen Stacker, an solche die nur kucken wollen und an die die sich das noch überlegen....
Der Hans (Deepflight) hat mir gestern seinen Prototypen des Schlittens zu "ausgiebigen Tests" überlassen. Zum Gerät selber sag ich jetzt nicht mehr viel, das hat der Hans ja schon getan und mit Bildern hinterlegt. Nur so viel, das neue Steuergehäuse ist schön flach!
Die Bedienung ist, wenn man das Prinzip mal ein bisschen verinnerlicht hat, kinderleicht!! (Wenn ich das mit meiner Megaleitung kapier, braucht keiner Angst davor zu haben

) Details erspar ich mir, würde hier jetzt nur langweilen.
Vorab: Ich hab schon eine Menge Stacks versucht. (Teilweise auch hier im Forum eingestellt) Bisher hab ich hier immer "von Hand" gearbeitet. War IMMER recht mühsam, da man ungeheuer aufpassen muss wie man die Kamera oder auch das Objekt bewegt. Jede Ungenauigkeit gibt nacher ein schlechtes Bild und man kann wieder von vorne anfangen. Bei kleinen Maßstäben wie 1:1 oder gar 5:1 hab ich immer das Objekt bewegt das ich mühsam auf einer Mikrometerschraube mit feststehender Spindel befestigt habe. Nach jedem Bild hab ich dann von Hand um einen entsprechenden Betrag (0,irgendwas bis 0,01mm, mein bisher kleinster Verfahrweg) weitergedreht. Eine große Geduldsprobe bei z.B. 50 Bildern, sehr fehlerbehaftet, irgend was hat immer gewackelt. Hat auch immer ewig gedauert. Ohne entsprechendem Masochismus fast nicht zumutbar......
Jetzt hab ich mal drei (

) Stacks gemacht, und bin total von den Socken!! Warum? Na, das leichteste war das Stacken.
War jedesmal problemlos! Bin jetzt schon überzeugt von dem Ding und beginne deshalb den ersten Bericht gleich nach 3 Bildchen!
Erstes Problem war, was nehm ich den. Gar nicht so einfach im Moment. Hab im Garten eine vertrocknete Physalis entdeckt und damit gleich den ersten Versuch gestartet. Hat sofort ohne Probleme geklappt!
Vorderen Startpunkt anfahren, Scharfstellen, (hab ich mit Liveview gemacht, ist am einfachsten) gewünschten Endpunkt anfahren, Anzahl Bilder eingeben (hab da mal nur geschätzt und 20 gewählt), und ab die Post.
Das ganze hat grad mal ein zwei Minuten gedauert und die zwanzig Bildchen waren im Kasten!
Genau so war's mit der Orchidee die ich dann meiner Frau geklaut habe. (Sie hat sie danach ja unbeschadet wieder gekriegt...)
Erst mal die Blüten im Überblick. Mit 50 Bildern gestackt bei Offenblende. Zack zack, fertig!
Dann bei 1:1 das Detail, ebenfalls 50 Bilder (habe nacher nur jedes 2te benutzt, hat locker gereicht) ebenfalls Nullkommanix erledigt!
Der größte Zeitfresser war nacher die Arbeit in Lightroom und Helicon!
Die Motive sind jetzt nicht der Brüller, sie sollen ja nur die Möglichkeiten zeigen. Das ganze Handling ist echt total einfach und problemlos!
Ich freue mich schon unheimlich, mit dem Schlitten in meine Makroreviere zu ziehen. Meine bisherigen Freilandversuche waren meist große Reinfälle wg. der schwierigen Bedingungen wenn man das von Hand macht. (Stacks mit 2-5 Bildchen gehen ja noch, aber dann wird's haarig)
Mit dem Schlitten kann man sich jetzt voll auf das Motiv konzentrieren.
Hier nun mal die ersten Resultate.
Wie schon gesagt, Stack aus 20 Bildern

#1
Aus 50 Bildern gestackt

#2
Aus 25 Bildern gestackt (50 Bilder gemacht)

#3
Wenn die Bilder nicht zusagen, der Schlitten kann nix dafür!!!
Aber so schnell hab ich noch nie gestackt!
Ich versuch jetzt weiterzumachen!
Ich will jetzt mal in die Natur.
Fortsetzung folgt!
LG
Willi