Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Do 15. Apr 2021, 23:00
D ist Data. Kann für die Data sein oder ein Balancer. Es gibt wohl auch die Variante mit einem Widerstand damit das Gerät seinen Herstellerakku erkennt. Habe ich jetzt mal im Internet gelesen.
Und ja, stimmt. Der T-Kontakt war schon früher da. Da war ich auf dem falschen Dampfer. Ändert aber für mich nix an der Sache. Neuer Akku, neuer Pin, neues Ladegerät. Da bin ich konsequent. Auf die 80 €uro kommt es mir nicht an. Ok, kommt noch ne neue Speicherkarte dazu.
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Do 15. Apr 2021, 23:12
dicki hat geschrieben:Ändert aber für mich nix an der Sache. Neuer Akku, neuer Pin, neues Ladegerät. Da bin ich konsequent. Auf die 80 €uro kommt es mir nicht an. Ok, kommt noch ne neue Speicherkarte dazu.
Das würde ich dann auch so machen.
Ich habe mir aber die Frage gestellt, ob man mit den neuen Ladegerät auch bei den alten Akkus einen Vorteil hätte (mal völlig unabhängig davon, ob ich dann wirklich ein neues Ladegrät gekauft hätte, da ich den Akku normal über Nacht oder wenn ich zur Arbeit bin lade und die Ladezeit bei mir meistens egal ist).
Aber ok, immerhin ist jetzt die Einschätzung mal da, dass es in der Kombination keine Vorteile bringt. Endlich mal eine Antwort zu der Frage ...
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Fr 16. Apr 2021, 18:08
Ob jetzt schnelles Laden, oder langsames Laden, wichtig ist mal.
Passt eigentlich der neue Akku mit den 4 Kontakten ins Ladegerät für den alten Akku? Oder passt der alte Akku in die K3III und der neue in die K3I? Wenn es überhaupt einen neuen Akku mit 4 Kontakten gibt, auf allen Fotos sieht man den Akku D-LI90 nur mit 3 Kontakten auch auf der Pentax Seite. Nur die Ladeschalen habe 4 Kontakte.
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Fr 16. Apr 2021, 18:26
Oh, kann man in der K3-3 auch schnell laden? Hm......
Da bin ich wieder. War heute, wie fast jeden Tag auf der AC-Foto Seite. Naja........ma gucken....
Und da ich ja schon mal dort war und hier schlecht und recht mitgepostet habe guck ich mir doch gleich mal die Zubehörliste an. Akku D-Li90, mit 3 Kontakten und Bild. Ups. Das kommt mir spanisch vor (Marcel möge es mir nachsehen!).
Noch mal die neuen Ladegeräte angeguckt. 4 Kontakte. Beschreibung bei AC-Foto gelesen. Akku-Typ D-Li90. Bei Pentax-Ricoh.eu gegengecheckt. Das selbe Ergebnis. Dann noch bei Pentax-Ricoh.jp gecheckt. Auch D-Li90. Auch Bild mit 3 Kontakten auf beiden Website's. Hm......an AC-Foto liegt es nicht.......!
Im Handbuch der Pentax K3-III steht auf Seite 38 folgender Satz: "Den Akku DB-LI90 verwenden, der speziell für diese Kamera entwickelt wurde." Das macht Sinn. Neuer Akku, neue Nummer bzw. neuer Buchstabe.
Jetzt stellt sich die Frage: Wo liegt der Fehler? Es wurde ja immer gesagt das der Akku der Alte sei, wie bei der K7, K5, K3, K1. So steht es auch auf der Ricohimaging.jp Website. 1. Wieso hat der Akku der K3-III 4 Pin? 2. Werden alle 4 Pin im neuen Ladegerät und der neuen Kamera genutzt? 3. Kann der alte Akku D-Li90 in der K3-III und den neuen Ladegeräten überhaupt genutzt und auch aufgeladen werden? 4. Darf der Akku D-Li90 in die Pentax K3-III eingesetzt und betrieben werden? 5. Handelt es sich in der Kameradokumentation lediglich um einen Druckfehler? DB-Li90 statt D-Li90? Das sind Fragen die von Pentax zu klären sind. Habe jetzt eine PN an Herrn Baus geschickt. Denke das er sich melden wird.
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Fr 16. Apr 2021, 18:41
Hallo dicki,
kein Problem, das auf Seite 38 habe ich gelesen und das auf Seite 8 auch. „Packungsinhalt Akku D-LI90“ Du bekommst also einen Akku mitgeliefert, den man nicht verwenden soll, wenn man Seite 38 glaubt.
War heute fest entschlossen, die 1999€ in Pentax anzulegen. Aber jetzt diese Unstimmigkeiten, dann Gerüchte, dass Sigma Objektive nicht …. Werde noch etwas warten…
Zuletzt geändert von hm64 am Fr 16. Apr 2021, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Fr 16. Apr 2021, 18:45
dicki hat geschrieben:War heute, wie fast jeden Tag auf der AC-Foto Seite. Naja........ma gucken....
Und da ich ja schon mal dort war und hier schlecht und recht mitgepostet habe guck ich mir doch gleich mal die Zubehörliste an. Akku D-Li90, mit 3 Kontakten und Bild. Ups. Das kommt mir spanisch vor (Marcel möge es mir nachsehen!).
Noch mal die neuen Ladegeräte angeguckt. 4 Kontakte. Beschreibung bei AC-Foto gelesen. Akku-Typ D-Li90. Bei Pentax-Ricoh.eu gegengecheckt. Das selbe Ergebnis. Dann noch bei Pentax-Ricoh.jp gecheckt. Auch D-Li90. Auch Bild mit 3 Kontakten auf beiden Website's. Hm......an AC-Foto liegt es nicht.......!
Immerhin könntest Du jetzt verstehen warum ich so penetrant nachgefragt habe wie es mit der Kombination alter Akku und neuem Ledegrät aussieht. Ich habe nämlich auch immer und überall nur Akkus mit 3 Kontakten gesehen ...
Re: D-BC177 und K-BC177 Unterschied an der Ladeschale?
Fr 16. Apr 2021, 19:00
Seite 8 habe ich jetzt gar nicht mehr wahrgenommen.
Es besteht auch noch die Möglichkeit das man den D-Li90 voll nutzen und in der Kamera laden kann. Allerdings nicht zum Schnelladen da der 4te Kontakt, D-Kontakt fehlt. Dann wäre der Satz auf Seite 38, so alleine stehend nicht korrekt. Kann ja auch ein Übermittungsfehler sein. Oder man hat das mit dem Schnelladen später zusätzlich gemacht und schlicht vergessen das Handbuch zu ändern. Müssen wir abwarten.