Mo 12. Apr 2021, 18:20
newny hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:Das neue Ladegerät K-/D-BC 177 hat ja 4 Kontakte, die (alten?) D-LI 90 Akkus haben aber nur deren 3.
Funktioniert das schnellere Laden auch damit oder benötigt es dafür dann auch Akkus mit 4 Kontakten? (Damit verbunden die Frage für was der 4. Kontakt am neuen Ladegerät ist ...)
Die 4 Japankontakte gibt es schon länger. Sind japanische Sicherheitsvorschriften. Werden je nach Land und den lokalen Vorschriften ausgeliefert
Mo 12. Apr 2021, 19:59
newny hat geschrieben:Ich schätze man kan das alte Ladegerät weiter benutzen - wir werden sehen.
Do 15. Apr 2021, 18:39
Do 15. Apr 2021, 19:53
dicki hat geschrieben:also der 4rte Kontakt ist der Kontakt "t" Termo.
Der ist Vorschrift seit ein paar Jahren. Ist bei meiner Bohrmaschine, Akkus, auch so.
[...]
Über den Kontakt wird die Erwärmung des Akkus beim Laden ermittelt, da es bei Lion-Akkus zu Bränden kam. Man erinnere sich an die Handys die abgefackelt sind. Daher wurde die Norm geändert. Nicht nur in Japan. (Nur weil jemand vom Japan-Kontakt sprach).
Do 15. Apr 2021, 21:15
xy_lörrach hat geschrieben:Ich bin aber immer noch bei der Frage, ob auch die Akkus mit den 3 Kontakten mit dem neuen Ladegerät schneller geladen werden. (Kann ja sein, dass dazu die Temperaturüberwachung mit dem 4. Kontakt nötig ist ...)
Do 15. Apr 2021, 21:43
angerdan hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:Ich bin aber immer noch bei der Frage, ob auch die Akkus mit den 3 Kontakten mit dem neuen Ladegerät schneller geladen werden. (Kann ja sein, dass dazu die Temperaturüberwachung mit dem 4. Kontakt nötig ist ...)
Nein, da die elektischen Leistungswerte des D-BC90(E) identisch sind.
Was denkbar ist, wäre dass durch den Thermokontakt entweder bei Überhitzung der Ladevorgang unterbrochen oder die Ladeleistungs gedrosselt wird.
Do 15. Apr 2021, 21:55
Do 15. Apr 2021, 21:57
Do 15. Apr 2021, 22:16
Do 15. Apr 2021, 22:28
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz