Eine wunderbare Reise! Ich durfte sie im Winter zu meinem 50. machen, mit viel Schnee, tollem Licht und 7 Nächten mit Polarlicht. Bei Euch wird es ja noch fast Mitternachtssonne und ebenfalls tolles Licht geben. In Bezug auf die Objektive halte ich mich raus (wir hatten damals das 10-17 Fisheye mit, das bei Polarlicht großartig ist und das Sigma 17-70). Aber was die Speicherkarten angeht: SanDisk Extreme Pro sind prima, mehr als 95fach schafft leider keine Pentax, und was ich in Norwegen gelernt habe: nimm ein paar mehr mit als Du zu brauchen meinst. Es gibt rund um die Uhr so viele Eindrücke und dort bekommst Du kaum Nachschub. Und wenn, dann zu Preisen, die Dir die Tränen horizontal aus den Augen schießen lassen. Hier kostet eine 64er SanDisk inzwischen kaum mehr als früher ein 36er Film mit Entwicklung. Und ja, hoss hat absolut Recht! Die Zeit, die Du unterwegs nicht mit Deiner Frau genießt, bekommst Du später nicht zurück. Auch das habe ich erst hinterher gelernt.
Noch ein Rat: Daten, die man nur auf einem Datenträger hat, hat man im Zweifel gar nicht. Soll heißen: Daten auf zweite, getrennt gelagertem Träger duplizieren oder besser sichern.
Und nicht zuletzt die nach unten etwas zu knappe Brennweite von 17 - vermutlich ist das eher oberhalb der 17 und dann hat man halt eher ein 28er KB-Äquivalent als ein 24er. Das sind schon recht drastische Unterschiede am kurzen Ende.
ach bitte nochmal zu den Schreibgeschwindigkeiten manchmal kommt es mir sehr lange vor wie die K 3 schreibt gibt es dazu Erkenntnisse, vielleicht Ladezustand des Akkus? Ich dachte es läge an den Karten hab zwei SanDisk Ultra 32Gb 80MB/s drinn. LG Uwe
Ulu hat geschrieben:ach bitte nochmal zu den Schreibgeschwindigkeiten manchmal kommt es mir sehr lange vor wie die K 3 schreibt gibt es dazu Erkenntnisse, vielleicht Ladezustand des Akkus? Ich dachte es läge an den Karten hab zwei SanDisk Ultra 32Gb 80MB/s drinn. LG Uwe
Deine Karten sollten deutlich schneller sein als das was die K-3 kann schreiben.
Hast Du sie zwischendurch mal neu (in der Kamera!) formatiert? Das ewige Daten schreiben und löschen kann unter Umständen Datenmüll auf der Kamera erzeugen (hatte ich mal bei meiner vorherigen Olymus: da wuerden plötzlich nur noch halbe bis drittel Bilder gespeichert; dachte an einen Kameradefekt, habe auf ebay eine identische zweite geschossen ... dann habe ich die Karte mal neu formatiert und alles lief wieder als wäre nichts gewesen).
eigentliche bist du schon gut aufgestellt mit deinem Objektivpark. Ich würde ihn allerdings um ein SSW erweitern, z. B. mit dem Sigma 10-20 mm. Wir waren im vergangenen Herbst mit der Hurtigrute unterwegs. Zum Einsatz gekommen sind das Sigma 10-20, das DA 16-85 und das 55-300 PLM, alles andere ist im Rucksack geblieben. Das Wetter hat alles gegeben, Sturm auf See, wagerechter Dauerregen in Bergen und blauer Himmel am Nordkap, die WR Eigenschaften haben mich dabei doch beruhigt. Meine Fotos habe ich abends auf einen zweiten Datenträger gesichert, um Totalverlust zu vermeiden. Das ist mind. so wichtig wie Ausrüstung oder Schreibgeschwindigkeit der Karten. Am wichtigsten ist es aber, die Reise gemeinsam zu erleben.
Ulu hat geschrieben:ach bitte nochmal zu den Schreibgeschwindigkeiten manchmal kommt es mir sehr lange vor wie die K 3 schreibt gibt es dazu Erkenntnisse, vielleicht Ladezustand des Akkus? Ich dachte es läge an den Karten hab zwei SanDisk Ultra 32Gb 80MB/s drinn. LG Uwe
Hallo, das ist wieder das gleiche Problem wie mit den 170 MB/s. Die 80 MB/s sind die Lesegeschwindigkeit, nicht die Schreibgeschwindigkeit. In DSLR nehme ich normalerweise die schwarzen SanDisk ExtremePro. Wie auf S. 1 schon geschrieben, hat die aktuelle Version 170 MB/s Lesegeschwindigkeit, der Vorgänger 95 MB/s Lesegeschwindigkeit, beide jedoch 95 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Man muss insofern etwas aufpassen, als es langsamere Vorgänger gab, die genauso hießen, es goldfarbene Sandisk Extreme ohne Pro gibt und z.T. Produktfälschungen im Umlauf sind. Also nur bei seriösen Händlern kaufen. SanDisk ExtremePro 64GB liegen z.B. im großen Fluss bei € 25,-.