Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 08:51

An die Bereisten und Erfahrenen unter uns,

wer kann mir etwas zu Sinn und Unsinn des "Bohnensacks" berichten / erzählen? Bei Safaris hat er sich als Stativersatz auf dem Fensterrahmen oder Überrollbügel des stehenden Fahrzeugs bewährt und Body oder gar das ganze 300er gestützt und stabilisiert.

Nun möchte ich mir einen basteln. Bohnen, Linsen, Erbsen - verschiedenes Füllmaterial bietet sich an. Doch welches hat welche Eigenschaften. Bevor ich mit dem Experimentieren beginne, zapfe ich doch gern mal Eure Erfahrungen ab.

Auch denke ich daran, den Inhalt erst in eine Plastiktüte einzuschweißen, um Feuchtigkeit draußen zu halten, bevor ich den Canvassack drumherum nähe.

Jeder Erfahrungsbericht ist mir willkommen.

Dank sagt

Matthias

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 09:02

Moin Matthias,

Ich benutze einen Bohnensack überall dort, wo ein Stativ nicht hinpasst. Schrägen ausgleichen, Astgabeln, Rohrzaun, ... oder halt nur als Schutz der Kamera vor dem rauen Untergrund.
Ich selbst benutze ein Outdoor 30x20. Dieses hat ein Kunststoffgranulat drin. Die Oberfläche ist schön griffig - es gibt hier unterschiedliche.
Auf der Seite zeigen sie auch ein paar Beispiele in Videos.

EDIT: Die Videos haben sie leider von der Seite genommen. Aber bei Youtube findet man genug
-> http://www.youtube.com/watch?v=IcARttQ3X7k



Gruß
Kai
Zuletzt geändert von SONIC883_de am Fr 26. Jul 2013, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 09:04

Ich habe auch mal darüber nachgedacht, mir einen zu basteln.
Im Internet gibt es synthetische Material dafür. Das fanden immer alle ganz toll.
Musst mal googeln.
Ansonsten: Fleißig Kirschen essen und hundertmal waschen! :-)

MfG,
Gerd.

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 09:20

Ich habe so ein Teil mal geschenkt bekommen.
Es besteht aus Wildleder.
Gefüllt habe ich den Beutel mit Walnußschalen Granulat.
Welche Füllung nun besser geeignet ist kann ich auch nicht sagen.
Verwenden tue ich das Teil eher selten bis gar nicht. :oops:

Bild

Bild

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 09:51

Hallo Matthias

ich habe von einem Regenumhang das Aufbewahrungssäckchen genommen und mit Reis gefüllt.
Irgendwo im Netz hatte ich mal gesehen da hat einer im A**** Süd ein Toastbrot gekauft, als Unterlage genutzt und zum Abendbrot verspeist. :geek:
Als Füllung geht fast alles was eine große innere Reibung hat. Schaumgummi und der gleichen fällt da raus weil sowas nachschwingt.

Eckhardt

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 09:56

Der Rolf hat geschrieben:Welche Füllung nun besser geeignet ist kann ich auch nicht sagen.


Wenn das Gewicht eine Rolle spielt ist möglicherweise was grobkörniges von Vorteil,
weil mehr Zwischenräume entstehen.
Müsste man ausprobieren... :ka:

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 10:08

Unser User hat in seinem Blog mal einen recht interessanten Beitrag dazu geschrieben:

http://600mm.blogspot.de/2011/08/der-be ... afari.html

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 12:43

PENthiaX hat geschrieben:Nun möchte ich mir einen basteln. Bohnen, Linsen, Erbsen - verschiedenes Füllmaterial bietet sich an. Doch welches hat welche Eigenschaften. Bevor ich mit dem Experimentieren beginne, zapfe ich doch gern mal Eure Erfahrungen ab.


Moin Matthias,

gibt mehrere Möglichkeiten sowas zu nähen, von organischem Füllmaterial rate ich allerdings ab wenn es durchaus mal nass werden kann. Mein letzter Bohnensack schimmelte innen. Organisches in einer Plastiktüte ist auch nicht ideal, das Zeug bekommt Kondensfeuchte darin und Plastikfolien sind auch nicht diffusionsdicht.
Sofairkugeln funktionieren als Füllmaterial übrigens auch nicht optimal.

Schau mal hier nach, kostet ~ 12 Euro mit wetterfester Füllung, die nicht verrotten kann:



Sieht dann selbstgenäht so aus, links mit Nylon (rutschfest, wasserabweisend) und rechts mit Kunstleder und Tarnnetz (robust):
BildBild

:cheers:

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 15:29

hier mein Säckchen. Alte BW Zeltplane ausm Keller geholt und zur Mama gebracht. Inhalt sind eingeschweißte Kirschkerne

Bild

Bild

Bild

Re: Bohnensack

Fr 26. Jul 2013, 22:33

Nabend,

habe mir auch ein Säckchen genäht.

Da ich nicht gerne viel rumschleppe habe ich es mit Dinkelspälzen gefüllt. Ist in dieser Form auf allen Wanderungen dabei.

Für Reisen lasse ich das Innenteil mit der Füllung daheim, und fülle vor Ort einen Gefrierbeutel mit irgendwelchen Hülsenfrüchten oder Reis. Bietet dann etwas mehr Stabilität.

Gruß Jörg
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz