Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Blitztechnik Sport (HSS/acon) - richtiger Weg?

Mo 4. Jul 2016, 22:03

Ach, deshalb hat der Typ der den zweiten Beitrag verfasst hat sicher direkt den Volltreffer gelandet bezüglich wirklich benötigtem Zubehör..... :fies:

Re: Blitztechnik Sport (HSS/acon) - richtiger Weg?

Mo 4. Jul 2016, 22:15

Das bezog sich nur auf dein erstauntes "Im Wald... " :cheers:
Es gibt sowieso zu viel Geld auf der Welt :mrgreen: , außer bei mir :(

Re: Blitztechnik Sport (HSS/acon) - richtiger Weg?

Fr 8. Jul 2016, 19:50

...besser zu viel als zu wenig ...
Das habe ich mir dann auch gedacht, als ich über ein Angebot gestolpert bin, das ich nicht ablehnen konnte. Letztendlich bin ich zufrieden mit der aktuellen Lösung - die Bilder wurden schärfer, der Aufbau ist recht unkompliziert und leicht obendrein.
Und ob ich das im Wald brauche oder nicht (hoffentlich kann ich das irgendwann besser einschätzen ;) ) - ich finde die Technik, die dahinter steckt einfach genial und kann auch mit den Blitzen jetzt schön rumspielen und experimentieren.
Insofern - vielen Dank für die hilfreichen Beiträge und Buddi - immer raus mit den Brocken, will ja keiner, dass du erstickst :P

Re: Blitztechnik Sport (HSS/acon) - richtiger Weg?

Sa 9. Jul 2016, 09:01

Nach meinen Erfahrungen braucht man etwa 3 Blenden Abstand von Umgebungslicht zu Blitzlicht um einen einigermaßen scharfen Eindruck einzufrieren. Bei HSS geht aber sehr viel Leistung verloren, so daß dann die Zeit vieleicht reicht, aber das Licht zu wenig ist.

Es gibt aktuelle übrigens neue HSS-Funksensoren (auch für Pentax): Den Cactus V6II - mit ~95€ pro Teil (also 190€ für 2 Teile - einer als Empfänger und einer als Sender) aber kein Schnäppchen. Es gibt dazu auch nochnicht-HSS-Fähige Teile (V5, LV5 & V6) die günstiger sind (für ander Zwecke)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz