Di 28. Mai 2013, 12:35
Di 28. Mai 2013, 12:46
Di 28. Mai 2013, 13:51
Di 28. Mai 2013, 20:41
Di 28. Mai 2013, 21:00
Di 28. Mai 2013, 21:12
Di 28. Mai 2013, 21:33
sir-fog hat geschrieben:Wobei ich die Meinung vom Volkerchen, daß P-TTL nicht zu gebrauchen ist, nicht teile.
sir-fog hat geschrieben:Und dann sind da noch die älteren Blitze mit eigener Belichtungssteuerung. Wurde damals oft als Thyristor bezeichnet. Die werden auf einen bestimmten Entfernungs- und Blendenbereich parallel zur Kamera eingestellt und regeln in diesem Bereich mit einer eigenen Fotozelle die Lichtmenge selbständig. - Und da sollen die Metz eben sehr gut sein. Das funktioniert auch noch mit den aktuellen Kameras, nur muß dann die Kamera in M betrieben werden.
sir-fog hat geschrieben:Für mich ist aber der Sigma EF 500 DG mit P-TTL im Ergebnis besser und beständiger, als mein sonst nicht schlechter Braun 420 BVC mit VarioControl 2000.
Di 28. Mai 2013, 21:37
Fischer hat geschrieben:Hallo,
ich benutze bei meinem Metz 58 AF 1 nur PTTL. Ich benötige den Blitz auf verschiedenen Veranstaltungen (Empfang etc) und da funzt das zusammen mit meiner K10D Prima!
Di 28. Mai 2013, 22:16
Di 28. Mai 2013, 22:48
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz