Jetzt habe ich den V860III gekauft. Funktioniert mit der K3III einwandfrei. Preis - Leistungsverhältnis in Ordnung. Die Bedienungselemente sind etwas zu leichtgängig. Kritikpunkt: Keine ausführliche Bedienungsanleitung - auch in deutsch)
Ich habe mir vor fast einem Jahr einen Godox V1P zugelegt, weil ich öfters bei Veranstaltungen die Bilder für das Amtsblatt mache. Mein alter AF540FGZ ist da etwas zu schwach gewesen. Beim ersten Einsatz hat der Blitz manchmal nicht ausgelöst. Der Grund war, dass ab Werk eine standby Zeit aktiv ist. Der Blitz braucht etwas lange um aufzuwachen. Auf den Bildern waren sehr harte Schatten zu sehen. Nun wollte ich versuchen wie sich der Blitz verhält wenn ich eine kleine Softbox (mühsam) dranbastle. Da ich keinen Funkfernauslöser habe wurde die K3III mit dem V1 auf ein Stativ gesetzt und den Selbstauslöser auf 2" und am Blitz TTL eingeschaltet. Die Bilder waren alle zu dunkel. Durch weitere Tests fand ich heraus, dass der V1 auf der K3III ohne den Selbstauslöser korrekt funktioniert, wird aber der Selbstauslöser verwendet werden die Bilder zu dunkel. Setze ich den X2Tp auf die K3III und steuere den V1 damit, sind die Bilder sowohl bei normaler Auslösung als auch bei Selbstauslöser richtig belichtet. Ich habe diese Auffälligkeit per Kontaktformular an Godox gemeldet. Ich wurde daraufhin gebeten, weil Godox keine K3III zum testen hat, einen kleinen Film von meinem Versuch zu machen und diesen mit Beispielbildern an Godox zu senden. Dass sie die Bilder und den Film haben wurde mir mitgeteilt. Jetzt bin ich mal gespannt was dabei herauskommt.