Auch hier wieder, ohne Beispielbilder schwer zu sagen. Welche Situation, Brennweiten, Räumlichkeiten? Ich persönlich stelle den internen Blitz immer auf -0,7 (in Wohnräumen)
Der interne sollte alles ab eine bestimmten Mindestentfernung richtig machen sollte im Handbuch stehen) bis zu einer Maximalentfernung, ab der er nicht mehr genug Leistung hat.
Ein externer kann sich normalerweise auf die verwendete Brennweite einstellen, auch hier nur in einem bestimmten Bereich.
danke für die schnellen Antworten. Ich nutze von Sigma den externen Blitz EF 610 DG ST. Wenn ich mit den kürzeren Brennweiten (18-55) arbeite, ist alles okay. Klar ... voll drauf bedeutet tendenziell zu hell, senkrecht an die dunkle Decke ist eher unterbelichtet.
Habe ich die grössere Linse drauf (50-150) ist es eigentlich immer etwas zu hell. Deshalb habe ich die blitzkorrektur schon auf -0,7 eingestellt, dann geht's eigentlich.
"asratec"s post nach zu urteilen, scheint das ja nichtmal aussergewöhnlich zu sein!?
Mich wundert eben nur, daß es bei dem einen Objektiv passt, bei dem andere nicht. Cappy