Hallo, Bis jetzt habe ich mich noch nicht wirklich mit dem Thema "externer Blitz" beschäftigt, dieses soll sich aber in Zukunft ändern. Worauf muss ich beim Kauf achten, damit dieser voll automatisch mit der K70 zusammen arbeitet. Ich möchte ungern am Anfang mehrere hundert Euro ausgeben. Habt ihr einen Preis Leistungstip für mich?
Preis Leistung ist bei den Yongnuo Blitzen sehr gut, da benutze ich zwei einfache zum entfesselten blitzen. Es gibt wohl auch einen der P-TTL unterstützt, damit habe ich mich allerdings nie weiter beschäftigt evtl. weiß da sonst noch jemand mehr dazu...
Pentax oder Metz, dabei auf P-TTL achten. Eventuell kommen auch jüngere gebrauchte in Frage, ältere werden nicht vollautomatisch mit der K70 zusammenarbeiten. Können aber trotzdem für wenig Geld im Blitzeigenen Automatikmodus wunderbar funktionieren.
Für die Wahl eines passenden Modells solltest Du Dich ein wenig mit den Features beschäftigen. Daher ist jetzt schwer ein Preis-Leistungstip zu geben, wenn nachher die Ausstattung Dir nicht genehm ist. Meine persönlichen Favoriten sind der Metz 58 AF-2, der recht stark ist und eigentlich alle Features der Kamera unterstützt. Kostet aber ein paar hundert €. Oder der Metz 45 CL3, der eine perfekte Eigenautomatik hat, saustark und unverwüstbar ist. Preiswert gebraucht, aber kommuniziert nicht mit Deiner Kamera.
LG Christian
Edit: Die oben erwähnten Yongnuo kannte ich bisher nur als Geheimtip der manuellen Fetischisten...
Ich schließe mich Christian an. Als immer dabei habe ich den Pentax AF201FG. Knapp über 100€ zu haben. Für die lichtstärkeren Sachen habe ich einen Metz 58AF1. Ich bin bei beiden mit Funktion und Qualität sehr zufrieden.
Selbst habe ich mir die Cactus-Steuerungen besorgt. Die kosten zwar etwas, aber dafür kann man dann Blitze verschiedener Hersteller betreiben. Vor allem im Canon-Lager bekommt man so sehr häufig und günstig Blitze die sich problemlos betreiben lassen.
Da hänge ich mich hier mit meiner Blitz-Frage doch mal drann
Ich hab auch eine K70 und denke an den Godox V860III Blitz. Passt die Kombi? Ich bin bei meiner "Forscherei nicht ganz Klug geworden...kann der Automatik? Ich hab gelesen: P-TTL, Manuell, Multi; weiß aber nicht was mit Multi gemeint ist (halt Anfänger ). Gibt's noch eine gute aktuelle Alternative zu einem ähnlichen Preis (oder günstiger)?
Was ich absolut empfehle sind Funktransmitter-Receiver für Blitze. Die gibt es von verschiedenen Herstellern von normalem TTL bis zur Möglichkeit der HSS-Geschwindigkeit. Ich nutze solche von der Firma Cactus aber die sind schon älter und es gibt mittlerweile auch von anderen Herstellern Geräte. Die Vorteile sind folgende: a) programmierbare Gruppen und man kann die Blitze frei im Raum aufstellen. "Wireless" funktioniert nur solange die Blitze durch Licht ausgelöst werden aber die Funktransmitter sind davon unabhängig. noch viel wichtiger: b) ich kann verschiedene "Systeme" nutzen und Blitze für Pentax,Nikon,Canon und dazu kompatible nutzen. Gerade bei den Canonen gibt es eigentlich eine gute Auswahl an günstigen und guten Gebrauchtgeräten.
Dazu habe ich noch 2 Pentax-540FGZ, wobei einer reicht. Mit einem "großen" Original-Pentax-Blitz wie dem AF-540 würde ich anfangen und dann zusätzlich eine Lösung mit solchen Funktransmittern jederzeit allem anderen vorziehen. Mittlerweile sind das auch keine Reichtümer mehr. Diese Transmitter sind bezahlbar geworden und der Mehrwert ist es auf alle Fälle wert.
Godox bietet ein weites Programm an Blitzgeräten und Steuerungen, das ist keine schlechte Wahl und wenn du von Anfang an auf einen Hersteller setzt hat das den Vorteil das diese Geräte und Steuerungen in der Regel aufeinander abgestimmt sind. Preislich ist "Original-Blitz" von Pentax leider sehr spärlich und teuer und technisch auch nicht mehr so auf der Höhe der Zeit. Der 860 von Godox mit seinem 11.7V Akku hat viel schnellere Ladezyklen als ein "klassischer" Blitz mit 4 Mignon-Zellen. Als Zubehör gibt es noch ein externes Akku-Gehäuse das dann zusätzlich mit Mignons geladen werden kann (8Stk = 11.7V).