Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Blitz für die K70

Sa 11. Feb 2023, 15:41

Ich hatte anfangs einen Pentax AF 540 FGZ II, der einige nach der Garantie den Geist aufgab. So viel Geld wollte ich nicht wieder "in den Sand setzen" und habe mich darum mal ein bisschen schlauer gemacht, auch bezüglich Kosten-Nutzen und bin dabei in unserer Bücherei auf die "Grundlagen Blitzfotografie" aus der Reihe "Fotoschule des Sehens" gestoßen. Daraufhin habe ich mir den Yongnuo 560-IV mit der Steuereinheit Yongnuo YN560TX zugelegt. Im o.a. Buch wird anhand dieser Ausrüstung das Handling gut erklärt und für meine Zwecke reicht dieser Blitz total aus, wobei ich festgestellt habe, das der von immer mehr Leuten genutzt wird. Das wird vom Preis her noch interessanter wenn man mehrere Blitze einsetzen will, denn die Steuereinheit kann mehrere Blitze bedienen.

Re: Blitz für die K70

So 12. Feb 2023, 14:14

ulrichschiegg hat geschrieben:Achja, als PTTL-Nutzer ist man hier in der Minderheit. Die Automatikfans schwören darauf, dass der Blitz besser misst als die Kamera. Und schalten dann am Blitz die Kameraparameter ein. Ich sag jetzt nichts und sehe jetzt lieber, dass ich mich vom Acker mache :d&w: :d&w: :d&w:


Ich nutze auch fast nur P-TTL. Nur bei Personen die empfindlich sind ist das halt doof.
Darauf wollte ich hinweisen.
Im P-TTL Modus ist bei mir eine Korrektur um ca. 0,3-0,7 nötig. Die Werte sind dauerhaft im Blitz hinterlegt.

Gruß
Oli

Re: Blitz für die K70

So 12. Feb 2023, 17:26

undklick hat geschrieben:Im P-TTL Modus ist bei mir eine Korrektur um ca. 0,3-0,7 nötig. Die Werte sind dauerhaft im Blitz hinterlegt.


Ich nutze bei PTTL grundsätzlich eine Blitzkorrektur von -0,7, die an allen Kameras eingestellt ist

Re: Blitz für die K70

So 19. Feb 2023, 10:36

Der Godox TT350 ist diese Woche gekommen. Ich war positiv von der Verarbeitungsqualität (erster Eindruck) überascht. Ich bin ja noch in den Anfängen aber mit dem Blitz hab ich dann doch schon die ersten (meiner Meinung nach) akzeptablen Blitz-Foto's von Karl-Josef (Mein Kater) hinbekommen. Keine Kunstwerke aber mit in den Raum gedrehten Blitz,TTL und Belichtungskorrektur auf -1 ganz in Ordnung.
Jetzt werde ich erst mal damit üben und dann schauen wir mal weiter. :mrgreen:

Re: Blitz für die K70

So 19. Feb 2023, 11:14

Das hört sich doch gut an. :thumbup:

Oli

Re: Blitz für die K70

So 19. Feb 2023, 12:51

:thumbup:

Re: Blitz für die K70

So 19. Mär 2023, 15:24

Es hat sich wieder was bei meiner Blitzausrüstung getan :mrgreen:

Dazu gekommen ist ein Funktransmitter-Receiver Xpro P und das 2er Set MF12 Blitze die ich an meinem neuen alten FA 50mm / 2.8 macro als Lateralblitze (anstelle eines Ringblitzes) schon genutzt habe.

Eines meiner ersten Bilder mit dieser Kombi
Bild
Datum: 2023-03-19
Uhrzeit: 11:28:20
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1

Bei den MF12 Blitzen ist noch jeweils ein Standfuß dabei so das man sie auch als Aufhellblitze für kleine Lichtakzente nutzen kann.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz