Mo 6. Feb 2023, 19:05
Mo 6. Feb 2023, 19:21
Di 7. Feb 2023, 13:08
Frank aus Holstein hat geschrieben:Moin
wofür ein Blitzgerät?
Die K-70 hat doch einen Aufklappblitz und ansonsten kann man doch fast immer ohne Blitz mit natürlichem Licht fotografieren.
Alois hat geschrieben:Ich habe bei der Suche nach einem Blitz auf Godox gesetzt und für den Anfang den Funktransmitter-Receiver Xpro P mit dem 350TT für Pentax gekauft. Blitz kann direkt mit Pentax auf dem Blitzschuh, aber halt auch irgendwo beim Motiv oder neben der Kamera über den Receiver gesteuert werden. Weitere Godoxblitze können einfach dazu programmiert werden.
Finde das System auch sehr günstig und es gibt bisher auch Firmwareupdates. Für das Pentaxsystem wohl eher selten. Metz schon nicht mehr.
Viele Grüße
Helmut
Di 7. Feb 2023, 14:51
Aloys hat geschrieben:Ich hab den Aufklappblitz mehrfach verwendet. Nicht wirklich schöne Bilder. Eher was für den Notfall denke ich. Den kann man nicht nach oben oder zur Seite drehen, hält also immer voll drauf.
Di 7. Feb 2023, 20:16
Di 7. Feb 2023, 22:45
Frank aus Holstein hat geschrieben:Aloys hat geschrieben:Ich hab den Aufklappblitz mehrfach verwendet. Nicht wirklich schöne Bilder. Eher was für den Notfall denke ich. Den kann man nicht nach oben oder zur Seite drehen, hält also immer voll drauf.
Jain
Ein Blitz wird immer nur dann und dort eingesetzt, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht oder das Licht aus der falschen Richtung kommt. Somit ist ein Blitz für mich immer ein Notfall bzw. ein besonderer Fall. Der Aufklappblitz blitz immer direkt, das ist richtig. Aber der Aufklappblitz kann TTL! Somit kann ich ihn sehr schön als Aufhellblitz (z.B. bei Gegenlicht) verwenden und den Blitz mit dem natürlichen Licht mischen/kombinieren. Wenn du den Aufklappblitz als alleinige Lichtquelle nimmst, dann kann es schon sein, dass du das Bild tot blitzt.
Aber ich verwende nur sehr selten ein Blitzlicht, weil ich fast immer nur mit natürlichem Licht arbeite, aber gelegentlich benötige ich für den Vordergrund ein Lichtquelle, die mein Hauptmotiv aufhellt, weil es sonst im Schatten versinken würde oder weil die Schlagschatten in den Augenhöhlen zu stark sind. Und genau dann brauche ich den Aufklappblitz in der K-70 und als TTL Blitz macht er seine Aufgabe sehr gut.
Und ich habe diesen Blitz immer dabei. Ein Blitzgerät, welches groß und schwer ist, würde meistens den Weg in die Fototasche nicht schaffen. Deshalb habe ich mir für die K-3 III den Metz mecablitz 26 AF-2 gekauft: klein und handlich, kann überall mitgenommen werden und liefert mir das (allerdings mit mehr Leistung), was sonst ein Aufklappblitz leisten würde.
Also, ein Aufklappblitz ist nicht so schlecht, natürlich limitiert, aber immer dabei und bei mir für viele Situationen ausreichend.
Mi 8. Feb 2023, 00:26
Do 9. Feb 2023, 19:02
undklick hat geschrieben:Wenn sich die Beleuchtung nicht großartig ändert gibt es beim X-Pro von Godox eine Funktion die sich TCM nennt. Erste Aufnahme für eine korrekte Belichtung mit TTL machen danach die TCM-Taste drücken. Damit entfällt der Vorblitz. Auch hier ist bei Objektiven mit variabler Blende obacht geboten.
Do 9. Feb 2023, 19:22
Do 9. Feb 2023, 20:29
Frank hatte die Wörtchen "für mich" vorangestellt. Ich finde eine solche persönliche Aussage völlig in Ordnung. Für mich wäre eine Z9 oder R5 auch nur eine Notlösungundklick hat geschrieben:[...] Dass der Blitz nur als Notfallbeleuchtung herhalten muss halte ich für eine gewagte Aussage.[...]
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz