Kallisto1964 hat geschrieben:
....
Hat sich bzgl. der Überlegung, welches Berlebach nun angeschafft werden soll, etwas getan.
Ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Überlegung und kann mich auch nicht so richtig entscheiden ob Mini oder "L".
Sorry, so einfach kann ich es Dir leider nicht machen
Denn "Nein" bei mir ist noch keine Berlebach-Entscheidung gefallen.
Ich bin immer noch in "Lauerstellung"/"auf der Suche"/bzw. warte auf den entscheidenden Kaufanreiz.... wie der auch immer der aussehen könnte.
In einem anderen Thread in dem es um Ministative ging, wurde unter anderem ein Ministativ erwähnt, welches ich sehr interessant fand und sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zog.
Gemeint ist das "Marsace MT-01" welches ich nach kurzer Zeit bestellte und mit dem ich (für die paar male die ich es in Gebrauch hatte) sehr zufrieden bin.
Das Beste an diesem Stativ ist die Größe und das Gewicht, sodass es, seitdem ich es habe,
immer mit dabei ist.

Es steckt einfach seitlich in einer Netztasche vom Rucksack.
Es wiegt inkl. Nylontransportbeutel gerade mal ca. 450 Gramm.
Man hat zwar nur 2 verschiedene Möglichkeiten zur Höhenverstellung (vom Boden bis zur Wechselplatten-Aufnahme ca. 11 cm oder ca. 19,5 cm) aber das ist vollkommen ausreichend und schon ganz schön tief für z.B. Bodennahe Makroaufnahmen.

Ansonsten ist es sehr flexibel einstell- und nutzbar.
Zudem macht es einen sehr stabilen Eindruck. K-70 plus 180er Sigma-Makro waren kein Problem.
Aber es ist eben nicht das Ersatzstativ für ein Mini-Berlebach, sondern nur ein zusätzliches tolles Immerdabeihaben-Ministativ.
Über kurz oder lang wird sicherlich noch das eine oder andere Berlebach zu mir finden

....nur wann, kann ich Dir noch nicht sagen

(würde ich dann aber sicher hier posten

).
_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias
...but you can call me Blue