Fr 15. Mär 2019, 13:28
dicki hat geschrieben:Mit der Alufolie wird nicht klappen ...
Doch, hat geklappt. Das kommt dann aber natürlich auch auf den Raum drauf an, ob's geht oder nicht. Praktikabel ist das aber nicht wirklich.
Das oben erwähnte Plastik-Absoftungs-Vorsatzteil funktioniert auch. Der Steuerblitz wird dadurch ein paar Blenden dunkler.
klaus123 hat geschrieben:Diese ganze Lichtsteuerung ist ein Behelf, der, wenn es richtig sonnig ist, nicht zuverlässig funktieniert. Lieber gleich Funk-Trigger besorgen!
Das ist mir schon klar. So oft blitze ich aber nicht, dass sich das für mich lohnt. Meistens geht's darum mal auf die schnelle was auszuleuchten, und da ist schon der zusätzliche Drahtlosblitz am ausgesteckten Arm schon ein riesiger Zugewinn zum alleinigen Blitz auf der Kamera.
So, da ich denke, dass ich jetzt verstanden habe, wie das mit dem Master und Control so abläuft, geht's jetzt zum nächsten Punkt.
Bisher war ja alles noch vereinfacht, weil keine Korrektureinstellungen verwendet wurden und auch die Leistung überall auf 1/1 gestanden hat.
Folgender Versuchsaufbau:
Eingebauter Blitz als Control
360er als Slave
540er als Slave
Wenn ich an einem der Slaves die Belichtungskorrektur auf Minus stelle, wird dieser im Bild dunkler. Für was brauch ich dann aber noch die Leistungsanpassung (1/1, 1/2 2/3 usw.)?