Mo 14. Jan 2019, 20:42
Mo 14. Jan 2019, 21:38
mike1098 hat geschrieben:Am Blitz kann zusätzlich eine Korrektur eingestellt werden ( +3/-3 EV). Alle Werte addieren sich.
Ich habe das eben sowohl im Modus AV wie auch M getestet.
Mi 16. Jan 2019, 13:20
Mi 16. Jan 2019, 14:04
Bill_Bo hat geschrieben:P-TTL funktioniert ja nur mit AF-Objektiven. Für was braucht das P-TTL denn die Entfernungsinformationen vom Objektiv?
Mi 16. Jan 2019, 14:40
Mi 16. Jan 2019, 19:18
Mi 16. Jan 2019, 21:47
Bill_Bo hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Zu Punkt 1.:
Mit der Belichtungskorrektur (+-/Taste) bestimmst du die Gesamtbelichtung. D. h. bei einer Korrektur von +1.0EV z. B. wird das Bild um einen Lichtwert heller belichtet auf Basis der Blitzleistung, die du im Menü eingestellt hast (mit oder ohne Korrektur der Blitzleistung).
Heißt das, dass eine Blitzkorrektur von +1 und glz. eine allgemeine Belichtungskorrektur von -1 dasselbe Ergebnis bringt wie überhaupt keine Korrekturen? (wenn kein Umgebungslicht vorhanden ist).hoss hat geschrieben:Möchtest du mehr natürliches Licht, musst du den Blitz in der K-30 auf SLOW stellen. Beachte: ggf. wird die Belichtungszeit dadurch verlängert und es besteht Gefahr der Verwacklung. Mit dieser Einstellung sieht das Bild insgesamt farblich besser aus.
Ja. Wenn das Umgebungslicht aber sehr schwach ist (d.h. lange Belichtungszeiten), habe ich es immer gerne so gemacht:
Blitz belichtet normal. Umgebungslicht wird um 2 Blenden abgedunkelt. Sync auf 2. Vorhang.
Damit bekommt man auch bei bewegten Motiven noch ein scharfes Kernbild und das Umgebungslicht kommt trotzdem noch ein bisschen mit rein. Ohne die -2 Korrektur würde das Umgebungslicht zu sehr dominieren und alles wäre unscharf.
Nein. Mit der K-30 so nicht. Du kannst die interne Blitzleistung bis auf -2.0EV absenken, aber nur auf +1.0EV verstärken. M-Modus und dann mit den ISO-Werten spielen ergibt je nach Einstellung total warme oder tot geblitzte Bilder.Mit dem, was du oben gesagt hast, kann ich das allerdings gar nicht realisieren:
Die Blitzkorrektur geht nur bis +1, damit ich meine -2 im Umgebungslicht bekomme, müsste ich ja Blitzkorr. +2 und normale Korr. auf -2 stellen. Oder gibt's da noch eine andere Möglichkeit (außer alles manuell einzustellen)?
Fr 18. Jan 2019, 13:57
Fiodin hat geschrieben:Aus der Entfernung wird ermittelt welche Blitzleistung aufgrund der Leuchtweite eingestellt werden muss (Stichwort*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***). Dabei regelt die Kamera die ISO, Blitzleistung und je nach Automatik auch noch Belichtungszeit sowie Blende. Heißt: Weiter weg: Höhere ISO, längere Belichtungszeit, größere Blende und/oder mehr Blitzleistung und umgekehrt, wenn näher dran.
Fr 18. Jan 2019, 13:59
Urnes hat geschrieben:Vielleicht kannst du uns sagen, was du für Bilder im Kopf hast bzw. was du genau blitzen willst. dann Kann man die Tips vielleicht noch konkretisieren.
Fr 18. Jan 2019, 14:08
dicki hat geschrieben:Also nochmal: Auch bei Variante 3 Blitzt der Interne Blitz mit. Nur nicht sichtbar auf dem Foto. Steuerblitz oder Controler.
Bei Variante 4 Blitzt der interne Blitz auch mit. Der Blitz beeinflußt das Bild, sichtbar. Master
dicki hat geschrieben: Wenn es mit dem Pentax geht, dann auch mit dem Metz.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz