So 14. Nov 2021, 10:08
lapsus.digiti hat geschrieben:Ich plädiere auch fürs Blitzen. Ich blitze im Homestudio mit zwei Godox MS300 sowie bei Bedarf zusätzlich mit einem entfesselten Aufsteckblitz. Alles per Funkauslöser auf der Kamera und Einstellung per App. Sehr komfortabel! Das reicht auch für einen 3 Meter Hintergrund. Wichtig sind auch Reflektoren und Lichtformer. Ich habe Reflektoren, Schirme (Silber und Weiß) und Beauty-Dish, was für meine Zwecke reicht. Als Hintergründe empfehle ich Schwarz, Weiß und Grau als Karton auf der Rolle.
Hinter deinem Link verbirgt sich ein Set, das extrem günstig ist. Ich zweifle an dessen Dauerhaltbarkeit. Auf Amazon (oder auch woanders) bekommst du recht solides Fotozubehör aus China, wie z.B. Godox oder Neewer. Mit diesen Sachen habe ich mich auch ausgestattet und gute Erfahrungen. Für Hobbyzwecke muss es ja nicht Elinchrom o.a. sein.
Tethering per Kabel und Laptop/PC und großem Monitor finde ich auch ganz hilfreich, da du dann dein gesetztes Licht sofort bewerten und optimieren kannst.
Hi,...ich verwende diese Basisaustattung aus Godox MS300 und Lichtformern von ebenfalls und finde das eine sehr preiswerte und gut funktionierende Einsteigegeschichte.
Ich besitze auch paralell LED Dauerlicht,einen 60W Godox SL 60 und einen Godox SL150.Mit diesen Leuchten,bestückt mit Lichtformern komme ich bei nahen Portraits,
auf etwa 1/200 bei Iso 400 und Blende f2.0.Zum Ausleuchten von größeren Szenarien mit diesem Dauerlicht macht allerdings noch weniger Sinn für mich.
Ich würde ganz klar auf 2-3 günstige Blitzköpfe setzen,und bei diesen nicht unbedingt die fettesten nehmen da sie sich meistens nicht genug herunterregeln lassen um
auch ein Fotografieren mit offenen Blenden zu ermöglichen.Das Einstellicht bei den Blitzköpfen ist auf jeden Fall ebenfalls ein Vorteil im Vergleich zu Systemblitzen.
Das Anschaffen von Lichtformern finde ich den wichtigsten Aspekt an der ganzen Geschichte,mit ihnen kreierst Du das Licht und von denen kann man nie genug haben.
Sie sind das spannendste "Spielzeug! im Studio wier ich finde.
Ich würde mengenmäßig zu 3 Blitzköpfen raten,damit lassen sich sehr viele verschiedene Lichtsituationen kreieren.
Hintergründe sind das nächste absolut wichtige Thema,...wenn möglich würde ich eine fest Installierte Deckenhalterung bevorzugen.
Hintergründe sind extrem wichtig für viele Situationen,...und ich würde mich speziell zu diesem Thema erstmal tiefer informieren bevor ich kaufen würde.
Es gibt zu viele Faktoren die es zu beachten gibt wenn man zum ersten mal kauft,...um möglichst eine gute Entscheidung zu treffen hilft nur Information.
beste Grüße
Bernd