Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Batteriegriff Passgenauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 10:59

Ich bin gerade etwas unglücklich:
Nach dem Wechsel von der K-5 zur K-1 habe ich mir auch wieder den entsprechenden Batteriegriff zugelegt.
Die K-5 bildete mit dem Griff eine Einheit - perfekt.
Beim Anschrauben des soeben eingetroffenen Griffs zur K-1: Es ist designmäßig nicht mehr so gut, aber schlimmer noch: Man kann zwischen den beiden Teilen hindurchsehen. :rolleye:
Ich bin von PENTAX bisher eine ganz andere Qualität gewohnt. Spritzwassergeschützt ist auch irgendwie anders...

Habt ihr vergleichbare Erfahrungen? :wink:
Zuletzt geändert von groucho am Di 31. Mai 2016, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 11:11

Ich kann auch zwischen K-1 und Griff hindurchsehen. Das sieht aber fast gewollt aus, auch wenn's ncht besonders gut aussieht. :ka:

Gruß
waldi90

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 11:15

War das nicht schon bei der K3 so?

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 12:08

Doch. Bei meiner wenigstens. Ich hab' dieses Sondermodell, hieß glaub' ich, Prestige Edition und war Standardmäßig mit Griff.
Bei der K-1 hab' ich noch nicht probiert, ob ich durchkucken kann.
Grüße,
E.
p.s.: Ich Depp, ich hab' sie ja heut' dabei; man kann durchgucken, sogar noch mehr als bei der K-3. Hab' aber trotzdem kein schlechtes Gefühl; der Griff sitzt gut und wackelt nicht...

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 12:30

Ich hatte die gleiche Frage bereits bei der K3 gestellt, weil es mir da auch schon aufgefallen war.
Aber die Kameraunterseite muss ja nicht durch den Griff abgedichtet werden, und der Griff selbst hat das Innere und die Kontakte durch Abdichtungen geschützt.

Dass es dann optisch vielleicht nicht ganz so wie aus einem Guss ausschaut, ist eine andere Sache, hat aber wohl nichts mit verminderter Dichtigkeit zu tun. Scheint also normal zu sein, dass man da durchschauen kann.

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 12:37

Hab zwar (noch... :P ) keine K1 aber ich war von der K20 und der guten Passgenauigkeit des Original-BG ziemlich angetan. Als ich mir die K5II und später die K3 zulegte, war mir der Preis für die Original-BG zu hoch, weswegen ich auf welche von Fremdherstellern auswich. Deren Passgenauigkeit war nicht die allerbeste, aber ich hab das wegen des deutlich niedrigeren Preises akzeptiert (you get, what you pay for! :yessad: ). Jedenfalls war das Problem mit dem Dremel schnell beseitigt, in dem ich an den BG-en die Ränder etwas bearbeitet hatte. Seither sitzen die wie angegossen. 8-)

Ob ich das akzeptieren würde, wenn ich den originalen dran hätte? Wohl eher nicht. Da gehts mir einerseits ums Prinzip, andererseits muss doch der Unterschied zwischen einem Pentax- und einem Billig-Produkt auch nachvollziehbar sein.
Hab mir eh schon gedacht, wie das mit der stumpfen Ecke am Kamerabody harmonieren soll. :ka:

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 13:11

Stimmt, da ist ein kleiner Spalt, war mir bisher nicht aufgefallen. Fällt m.E. auch nur auf, wenn man explizit auf Spaltsuche geht, nicht im täglichen Gebrauch. :)

Re: Batteriegriff Passgemauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 14:11

Bei meiner K-3 kann ich nicht nur zwischen Kamera und OriginalBG hindurchgucken, ich kann sogar über und unter der Schraube durchsehen! Na ja, sehen kann ich zwar nicht viel, man sieht halt was Licht. Aber da der Griff in sich abgedichtet ist, die Kamera in sich abgedichtet ist und auch der Kontaktbereicht zwischen beiden separat abgedichtet ist, habe ich da kein Problem mit. Der Griff sitzt fest und was zwischen Kamera uns Griff gerät, kann auch wieder raus. Schaden kann es da keinen anrichten. Das kann ich mir bei der K-1 nicht anders vorstellen.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Batteriegriff Passgenauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Di 31. Mai 2016, 15:39

groucho hat geschrieben:Ich bin gerade etwas unglücklich:
Nach dem Wechsel von der K-5 zur K-1 habe ich mir auch wieder den entsprechenden Batteriegriff zugelegt.
Die K-5 bildete mit dem Griff eine Einheit - perfekt.
Beim Anschrauben des soeben eingetroffenen Griffs zur K-1: Es ist designmäßig nicht mehr so gut, aber schlimmer noch: Man kann zwischen den beiden Teilen hindurchsehen. :rolleye:
Ich bin von PENTAX bisher eine ganz andere Qualität gewohnt. Spritzwassergeschützt ist auch irgendwie anders...

Habt ihr vergleichbare Erfahrungen? :wink:


Ich denke, es geht Groucho nicht in allererster Linie um die Funktionalität. Es geht auch um Emotionen und (sichtbare!) Wertigkeit, etwas, womit Pentax bei seinen Anhängern immer gepunktet hat. Wie bereits selber schon geschrieben, ist der BG der K20 einfach passgenau, quasi wie aus einem Guß. Da sieht man nur was durch den Schlitz der Befestigungsschraube, aber sonst... :nono:

Wenn ich eine Vermutung anstellen dürfte, würde ich darauf tippen, dass entweder am Kamerabody noch etwas auf den letzen Drücker designmässig verändert wurde, oder aber die zeitliche Abstimmung unkoordiniert erfolgte und kompromisbehaftet entschieden wurde. Eine Spritzgußform im Nachhinein zu korrigieren ist ein sehr (zeit-) aufwendiger und teurer Schritt, da auch die veränderte Kontour einer Prüfung standhalten muß.

Re: Batteriegriff Passgenauigkeit (K-1 vlg. K-5)

Mi 1. Jun 2016, 08:05

Palisander hat geschrieben:Ich denke, es geht Groucho nicht in allererster Linie um die Funktionalität.


Sollte es aber. Ricoh hat sich sicher was dabei gedacht.
Wie wärs mit verbesserter Wärmeabfuhr?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz