Hallo, Mitpentaxianer!
AUFWIND!!!
Bild aus urheberrechtlichen Gründen entferntIch wollte mal freundlich nachfragen ob denn einer (oder mehrere von euch) nicht vielleicht Lust hätte(n), mal ein Briefchen(eMail) oder zwei an diverse Shops die Studioblitze verkaufen und an etwaige Hersteller von solchen Studioblitzen zu schicken.
Um eventuell eine bzw. mehr Entwicklung von P-TTL spezifischen Studioblitzen bzw. Triggersystemen zu erreichen.
Der Cononmark ist ja schon sehr zu begrüssen, aber lässt ein P-TTL Feature schmerzlich vermissen: REAR CURTAIN SYNC. jep.. geht auch mit diesm nicht.
Auch viele Canon-Nikon Studioblitzgeräte können das soweit ich weiss nicht obwohl sie angeblich TTL integriert haben.
Der Yongnuo YN-300W bspw. kann es, aber da müsste man sich wirklich dahintersetzen Yongnuo (oder eben auch andere Hersteller) dazu zu bewegen, eine Pentax-spezifische Lösung anzubieten.
Allein erreicht man da oft wenig. Habe schon von einem anderen Pentax-Kollegen mal gehört dass er sich da stark gemacht hat, aber ich denke mir dass sich da schon ein wenig mehr Leute melden müssen.
(oft kommt die Antwort dass die Nachfrage, vielleicht nicht so gross ist, aber das kann man ja getrost ignoriern, denn wenn wir es nicht versuchen, und keine Nachfrage stellen dann wird für die Hersteller auch keine Nachfrage iminent werden. soweit die Logik.
Zweifel ob nicht vielleicht doch zuw... !!! sollte man getrost beseite schieben. Denn vor allem in der Jetzt-Zeit werden sich Menschen die nicht in der Führungsebene eines Kameraherstellers tätig sind sehr schwer tun echte Verkaufszahlen zu erraten.
Das ist teils dem Webshop-Zeitalter geschuldet, teils ja auch den Konzernen selber.
Auch Sony hütet seine Verkaufszahlen soweit ich weiss wie die Gans das goldene Ei.
Generell werden immer weniger Kameras gesamt verkauft. Das kommt aber momentan nur dadurch zustande, dass die billigen Kompaktkameras endlich verschwinden
(ich mochte die nie)... ist in Wahrheit besser, denn dann sind qualitativ hochwertigeren Kameras wie der RICOH GR auf lange Sicht gesehen, bessere Verkaufszahlen als bisher gewiss,
wenn Sie ordentlich(zur rechten Zeit) im/am Markt platziert werden.
Also meine BITTE an euch Kollegen: ZWEIFEL BEISEITE und an die Tastatur!

Seit doch nich soooo.......
Ich habe mich schon ein wenig abgemüht und diverse eMails an:
Fotofachhandel,
Elinchrom
Goldenshell(Jinbei)
Cononmark
BRESSER
PENTAX(Ricoh Imaging) selbst
Godox
Yongnuo etc. geschickt.
und jeweils versucht klar zu machen, warum ich mir das persönlich wünschen würde, aber auch dass bestimmt eine grosse Zahl an PENTAX-Fotografen sicher auch daran Interesse haben würde.
Wenn euch noch andere Adressen einfallen, dann tut euch keinen Zwang an und schreibt doch auch eine oder mehrere eMails an die Kontaktadressen, der oben genannte Firmen..
Da auch nur eine Kunde zählt, und dessen Vorschläge vermutlich weitergeleitet werden, aber vielmehr würde es nützen, wenn da doch ein paar mit dem gleichen Anliegen vorsprechen bzw. schreiben.
GEMEINSAM erreicht man mehr!
Erwähnenswert sind immer die Begeisterung für Studiofotografie ...

sowie:
der Fakt dass Priolite noch kein echtes TTL bietet,
Cononmark jetzt zwar schon, aber bei der Lösung von Cononmark im Gegensatz zum Yongnuo YN-300W(welcher eben NOCH nicht für P-TTL ausgelegt ist) auch noch kein
"Rear Curtain"-Sync möglich ist, das aber ein sehr wünschenswertes Feature ist, da damit das Aufblitzen(Nachblitzen) von Langzeitbelichtungen schöner und ästhetischer möglich ist.
Erwähnenswert hierbei vielleicht auch gleich, dass sich das bestimmt auch über Umwege erreichen liesse, aber eine autarke für sich selbst stehende Lösung mittel P-TTL Trigger viel einfacher zu handhaben wäre und daher reissenden Absatz finden sollte. --- Vor allem auch in Anbetracht der hohen Nachfrage nach der Pentax K-1 und der wunderbar solid verarbeiteten Pentax KP!
Pentax selbst sollte man wahrscheinlich auch anschreiben und fragen, ob sie nicht das P-TTL Protokoll öffentlich machen wollen, damit es die Entwickler ein wenig leichter haben.
Laut "pttl.mattdm.org" wird das wieder jeder blauäugigen Annahme von PENTAX unter Verschluss gehalten und nur auf Anfrage offengelegt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr da ein wenig mitmachen würdet wenn ihr wollt.
Wenn nicht oder Ihr einfach keinen Bedarf an gut ansprechbaren Studioblitz-Systemen mit sinnvollen Features habt, dann halt nicht...

Es wird ja niemand gezwungen, nur möchte ich bemerken, dass ich persönlich der Meinung bin, dass wenn mehr Pentax-Spezifisches Zubehör(vor allem Studioblitze und Objektive) von Drittanbietern auf den Markt kommt, auch automatisch der Absatz an PENTAX DSLRs/MILCs(?) steigen wird und auch NICHT-Studio-Fotografen, profitieren werden von:
Einer grösseren Auswahl an Objektiven..., grösserem Angebot an Aufsteckblitze, sowie definitv auch mehr Einsatz seitens Pentax-RICOH-Imaging Inc. ihre Produkte noch weiter zu verbessern.
Die besten Chancen wittere ich momentan noch bei Elinchrom, BRESSER und Yongnuo(die ja das P-TTL Protokoll schon kennen da sie ja den 585er Aufsteckblitz mit P-TTL im Programm haben)
Elinchrom hat mir zurückgeschrieben, dass sie gerade noch abwägen ob sie in absehbarer Zeit PENTAX Unterstützung bringen...
Auszug:
"Thanks for getting in touch.
The next brand in the pipeline is Fuji, so I'm afraid you have to wait. "
- Versteht ihr? FUJI zuerst...? und es ist sicher nicht so, dass FUJI sehr viel mehr Geräte als PENTAX verkauft. WENN überhaupt. Die leben eher vom Hype und weil sich die User eben stark machen für das System.
So empfinde ich das zumindest.
Es verhält sich vielleicht nicht zu 100% genau so.
Aber es gibt
keinen Grund
nicht an Erfolg in dieser Sache zu glauben.