Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Astrofotografie-- Light pullotion filter

Mi 2. Jan 2019, 01:14

Bei der Astrofotografie ist das Umgebungslicht ein Problem.
Habe heute in einem anderen Zusammenhang über diese Filter gelesen, zu finden bei A..... unter obigen Suchbegriff. Gibt es von Rollei und Haida zu einem stolzen Preis.
Deshalb meine Frage: hat diese Filter schon jemand ausprobiert und kann darüber berichten.

Danke

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Mi 2. Jan 2019, 06:52

Hallo Gerhard.
Ja, ich hab den Haida. Konnte bisher leider nur Testschüsse machen. Erfiltertdas Kunstlicht recht gut raus. Wie sich das im Astrobereich verhält muss ich noch testen. Werd später mal auf die Suche gehen. Hoffe, ich hab die Bilder noch irgendwo.
Alternativ kannst den Filter gern mal testen wenn du in der nürnberger Gegend bist.
Gruß
Dominic

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Mi 2. Jan 2019, 06:55



Ich hoffe, dass der Link dir etwas bringt. Zumindest sind einige Informationen drin die weiterhelfen können, auch wenn es sich in erster Linie um Filter für Okulare handelt.

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Mi 2. Jan 2019, 21:37

Danke für die Hinweise und den Link.

Wenn jemand so einen Filter hat, wäre ich für Erfahrungen sehr dankbar.

GrußGerhard

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Do 3. Jan 2019, 03:24

Ich hab den von Rollei, aber noch nicht ausprobiert ... (auch weil ich seit dem Kauf noch nicht wieder Astro fotografiert habe)

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Do 3. Jan 2019, 13:20

Hallo,

ich betreibe ja intensiv Nightscape- und Astrofotografie.
Ein Filter wie der Rollei oder der Haida schneiden i.W. einen schmalen Spektralbereich im Gelben aus,
in dem sich Na-Dampflampenspektren tummeln.
D.h., die vielfach sehr gelblastigen Lichtglocken von Städten werden sichtbar abgemildert, ohne dass man
im Nachgang in der EBV den Weißabgleich zu sehr ins Blaue schieben muss, wodurch wieder das Rot von
Gasnebeln verloren ginge. Je mehr die öffentliche Beleuchtung auf weisse LEDs umgestellt wird, desto mehr werden diese
Filter aber an Bedeutung verlieren. Aber für die nächsten Jahre auf jeden Fall noch sinnvoll.

Wenn man also Nightscape- und Astrofotografie ernsthaft betreibt, bringt so ein Filter doch einen spürbaren Vorteil.
Ich persönlich benutze den Hoya Red enhancer, der i.W. die identische Durchlasskurve hat aber als Rundfilter
relativ preisgünstig ist und eig. als Portraitfilter gedacht war und von daher nicht über die Astroschiene vermarktet wird.

Viele Grüße

Markus

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Do 3. Jan 2019, 16:47

Ich habe beide Varianten, also den Rollei und auch den Haida, jeweils in der 82mm Version. Getestet habe ich die beiden Filter auf meinem Sigma 10-20mm F3.5 an der Pentax K-3, sowie an dem 24-70mm und der Pentax K1 Mark II. Ich finde, beide zusammen sind wirklich sehr gut zu gebrauchen, um das Kunstlicht herauszufiltern. Tatsächlich habe ich aber die besten Ergebnisse erreicht, wenn ich beide Filter aufeinander geschraubt habe, wobei da natürlich locker 2-3 Blenden Licht geschluckt wurden und ich somit wesentlich länger belichten musste. Um alles hier genau zu erklären, ist es viel zu viel. Dann würde dieser Beitrag hier in einem Blog enden. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal ein Video dazu erstellen und auf meinem Kanal hochladen. Dann seht ihr auch mehrere Vergleichssituationen und könnt selbst besser entscheiden.

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Do 3. Jan 2019, 21:23

Besten Dank bisher...

... und ich freue mich schon auf das Video.....

Re: Astrofotografie-- Light pullotion filter

Mo 14. Jan 2019, 00:10

Antonius H. hat geschrieben:Ich werde aber in den nächsten Tagen mal ein Video dazu erstellen und auf meinem Kanal hochladen. Dann seht ihr auch mehrere Vergleichssituationen und könnt selbst besser entscheiden.

Ich denke es wäre cool, wenn Du den Link dann hier dranhängen würdest ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz