Hallo Hannes,
den würde ich dir sofort schicken, aber der roch zu schlimm nach Schmorbraten. Hab ihn vorsichtig zerlegt, was doch nur mit viel Kraft ging und Schlimmes ahnen ließ. Da war innen nichts mehr zu wollen. Selbst das Gehäuse war stellenweise angeschmolzen und verzogen. Bin ja selbst unerschrockener Elektroniker & ITler und gehe solchen Sachen immer auf den Grund. Neugier ist der Katze Tod.

Das war wohl Komplett-Murks beim Kondensator. Super Qualitätskontrolle! Zumindest sah es bei dem - nennen wir es "Klumpen" - da drinnen so aus. Auch die Reflektormechanik war im A...
Junge! Bin ich froh, dass er nicht am Kopf oder vor dem Gesicht letztendlich hoch gegangen ist! Du fasst das Teil ja nicht dauernd an; merkst also die Hitze nicht sofort. Wahrscheinlich hat mich der Geruch gerettet. Hab ihn blitzartig abgenommen und sofort die Akkus raus. Die sind komischerweise unbeschädigt geblieben.
Das Teil wurde im Elektroschrott entsorgt. Einzig der Stand-Fuß war nicht in Mitleidenschaft gezogen...
Der 540er hatte schon Leistung, das ist allerdings richtig. Trotzdem hatte ich ihn meist abgeregelt und äußerst selten bei voller Leistung im Einsatz. Deswegen komme ich mit den kleineren Leitzahlen wohl super hin, bei dem, was ich mobil zusammenblitze. Alles Größere passiert eh im Studio. Deswegen vermisse ich wohl die hohe Leitzahl nicht.
Dir wünsche ich Glück bei Jagd nach adäquatem Ersatz! So wie ich den Markt sehe, wirst du in deiner gesuchten Leistungsklasse kaum um einen originalen Pentax AF 540 FGZ (II) umhin kommen, oder gibt es doch einen Drittanbieter, der was aktuelles und ebenbürtiges anbietet? Pentax wird ja leider von Drittmarkt regelrecht gemieden, egal ob bei Objektiven oder Zubehör. Schade eigentlich.
Liebe Grüße und gute Jagd!
Arne