Fr 27. Okt 2023, 15:43
Yeats hat geschrieben:Hallo Stefan, ich habe gerade nochmal nachgeschaut: als kleines Steckerladegerät nutze ich ein Panasnic BQ-CC55, was ich mit einem Satz eneloops gekauft habe. Bislang kann ich nicht klagen.
Als "große" Lösung habe ich noch ein Technoline BC 700, das ich allerdings etwas umständlich in der Bedienung finde, aber für den Preis wirklich ein Top-Gerät ist. Mit dem muss man sich aber ein wenig auseinandersetzen, während man beim Panasonic einfach die Akkus reinsteckt und gut ist es.
Viele meiner eneloops sind noch von Sanyo und haben 1900 bzw. 2000 Ah. Dazu habe ich noch einige schwarze eneloops, schon von Panasonic mit 2500 Ah. Mit keinem dieser Akkus gab es bislang irgndwelche Probleme.
Fr 27. Okt 2023, 15:53
Solunax hat geschrieben:Wenn ein BC 700 Ladegerät umständlich in der Bedienung ist, dann sollte man das Thema DSLR ad acta legen.
Denn gegen die korrekte Bedienung einer DSLR ist die Bedienung eines BC700 in etwas so kompliziert wie die Bedienung eines Wasserkochers.
Fr 27. Okt 2023, 16:56
Di 31. Okt 2023, 12:16
Yeats hat geschrieben:Deine "Freundlichkeit" ist immer wieder beeindruckend.Solunax hat geschrieben:Wenn ein BC 700 Ladegerät wirklich "umständlich in der Bedienung" ist, dann sollte man das Thema DSLR ad acta legen. Denn gegen die korrekte Bedienung einer DSLR ist die Bedienung eines BC700 in etwa so kompliziert wie die Bedienung eines Wasserkochers.
Yeats hat geschrieben:Hat man hier eigentlich schon mal bildmäßige Fotos (also welche mit Content und kein Bastelkram) von dir gesehen? Vielleicht arbeitest du dich mal da ab, da gibt es noch was für dich zu tun.
Yeats hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:I will arise and go now, and go to Innisfree,.....
Ah, da liest jemand meine Gedichte, sehr schön!
Mi 1. Nov 2023, 00:30
Mi 1. Nov 2023, 06:48
turbofoen hat geschrieben:Was das Laden von Eneloops angeht...ich knalle die Teile immer mit 1A voll. Das geht beim BC900 ja auch mit 4stk gleichzeitig. Das ist nur 0,5C und die Dinger halten das spielend auch über Jahre aus.
Eben noch mal nachgeschaut.....meine ältesten HR3 UTG Eneloops (1. Version) sind wohl doch älter als 2012. Ich denke ich habe sie schon seit meiner Lumix FZ50, damals für meinen alten Metz Blitz gekauft. Und haben noch volle Kapazität. Das sind echte Kampfschweine^^
200mA ginge halt auch...aber so lange hab ich nie Lust zu warten.
Mi 1. Nov 2023, 06:58
Mi 1. Nov 2023, 09:11
Mi 1. Nov 2023, 13:08
Solunax hat geschrieben:turbofoen hat geschrieben:Das ist ja Jedermanns eigene Entscheidung.
Aber man sollte zumindest darum wissen.
Fakt ist, dass ich im Laufe der Zeit einige D-LI109 Li-Ion Akku-Clone (Fremdhersteller) auf meinem Arbeitstisch hatte, die aufgeschwollen waren und beim Einschieben in K30/50/70/K-S1/2/KF klemmen, dabei beim rauspfriemeln der Akkuhalter abbrechen kann.
Diese wurden in den mitgelieferten Schnellladegeräten geladen!
...
Mi 1. Nov 2023, 15:50
turbofoen hat geschrieben:"The recommended C-rate for Eneloops is .5C to 1C. This means a charge current of 1000-2000mA for normal Eneloop AA batteries."
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz