Vielen Dank für Eure Bearbeitungen!
tiptax
Ich emfinde deine monochrome Version als gelungen.
Besonders gefallen mir der neue Zuschnitt und der unauffällig begleitende Hintergrund.
Mein Blick wird sofort auf den oberen Teil des Objektes gelenkt.
Fabio
Dein Zuschnitt ist auch eine Möglichkeit den Blick auf den oberen Teil zu binden und auch den oberen Abstand vom Objekt zum Bildrand finde ich gelungen. Was mich ein wenig stört, ist der unruhige Hintergrund und dass zwischen dem rechten Flügel und dem Bildrand so wenig Platz ist.
Luzer
Du stellt mit deiner Bearbeitung den Vogel und die ihn festhaltenden Hände in den Mittelpunkt, so dass ich mir zwangsweise die Frage stellen muss, warum der Vogel festgehalten wird. Natürlich gibt es da mehrere Möglichkeiten der Deutung. Da es für mich so aussieht, als ob der Vogel sich ohne Widerstand festhalten lässt, wäre eine mögliche Deutung, dass somit die Verbundenheit/Einheit von Mensch und Natur dargestellt werden soll. Eine andere Deutung wäre für mich die, dass somit auch die Macht des Menschen über die Natur symbolisiert werden könnte.
blafaselblub57
Ich finde die Idee super, den Hintergrund auszutauschen und die Figur bzw. den Totempfahl vom Museum wieder an seinen vielleicht ursprünglichen Ort zu stellen. Ich kann mir gut vorstellen, wie er dort steht und diesen Ort bewacht.
ggh
Auch eine interessante sw-Variante. Was mich ein wenig ablenkt, ist der etwas größere Abstand zwischen der Figur und dem oberen Rand. Auch ziehen mich die hellen Stellen im Hintergrund zu sehr von der Figur weg und ich muss mich immerzu fragen, was das ist. Blätter oder vielleicht Steine.
Susann
Interessante Fragestellung. Dadurch, dass die beiden Tiere in den Händen der beiden Menschen sich anschauen frage ich mich, ob sie vielleicht einen günstigen Augenblick abwarten um sich aus den Umarmungen zu befreien oder ob sie die Flügel so hängen lassen, weil sie den Kampf aufgegeben haben und sich ihrem Schicksal fügen. Vielleicht sind sie auch nur zufrieden und entspann, dass sie sorgenfrei mit den Menschen zusammenleben können?

Hm ...
Wenn ich mir alle Varianten so nebeneinander anschaue, stechen für mich die Bearbeitungen von tiptax und Luzer hervor und wenn ich länger hinschaue bleibe ich bei Luzer hängen. Es regt mich mehr dazu an, über dass was ich sehe, nachzudenken.
Also, ich entscheide mich für die Bearbeitung von
Luzer.
Leider habe ich selbst keine Bearbeitung anzubieten, weil ich dass, was ich mir vorstellte (noch) nicht in Photoshop umsetzen konnte. Ich wollte auch den Hintergrund uninteressant machen, aber dann die Figur leicht transparent mit verschiedenen Farben, welche ich bei anderen Totempfählen gesehen habe, über das Holz legen. Irgendwie mit verschiedenfarbigen Ebenen und dazugehörigen Masken, welche ich mit Pinseln erstellen wollte. Nun, da muss ich mich noch durch ein paar Tutorials klicken und üben.
Ich freue mich schon auf die nächste Vorlage von Luzer!
LG Reiner