Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Es ist das Rapunzelhäuschen. Der Illustrator einer der ersten populären Grimms-Märchen-Augaben, Otto Ubbelode, hat die Fassaden aus der Region verwand, um den Märchen ein "Gesicht" zu geben.
Aus diesem Turm in Wetter-Amönau ließ also Rapunzel ihre lange Mähne hinunter, damit der Prinz zu ihr gelangen kann. Im Original ist es ein Teehäuschen aus dem 12 Jahrhundert.
Im Nachbarort Lahntal-Goßfelden ist ein kleines Museum in Ubbelodes ehemaliger Malschule eingerichtet. So hat noch der jüngste der Grimms dort Anfang des 20 Jahrhunderts Malunterricht erhalten.
Ubbelode hat für seine Illustrationen der Märchen oft Teile verschiedener Gebäude zu einem neuen kombiniert, so konnte ihm keiner nachsagen, das ein Gebäude oder ein bestimmter Ort als Beispiel für ein Märchen in ein "schlechtes Licht" gerückt wurde.