angus hat geschrieben:
Der San Bernardino?
fraenk180 hat geschrieben:
Hm. Ziemlich eng. Über 2000m. Von Österreich nach Italien. Klingt für mich nach Staller Sattel.
VG, fraenk
angus hat geschrieben:
Stilfser Joch?
da das alles aber in Italien liegt, möchte das Stelvio genannt werden. Hier einmal mein Standort bei dem Foto:
(
https://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8 ... ac48309d50)
Das ist schon ein toller Blick, allerdings hat man von Bormio kommend schon fast 1000Hm in den Beinen, wenn man diese Serpentinen sieht (da ist man schon auf 2070m Höhe). Nun kommen noch 10km nach, bis man das Passschild mit 2757m sehen kann, von denen die im Bild zu sehenden Serpentinen nur ca. 1/4 der Strecke ausmachen ...
Zur Frage von Marcel wg. des Tunnels, da kann ich nur das Bild anbieten:
Für mich sieht das nicht wirklich nach einen zu irgend etwas durchgehenden Tunnel aus und mir ist auch nicht bekannt, wo eine solche Strasse wieder rauskommen würde.
Nettes Detail: Bis 1918 war der Ortler (im Bild oben ganz rechts) der höchste Berg Österreichs. Nach dem 1. Weltkrieg musste Süd-Tirol an Italien abgetreten werden und so ging der Ortler als Vorzeigeberg verloren. Nun war der Großglockner der höchste Berg und mit aufkommenden Nationalbewusstsein 1930 wurde die Strasse dort hoch fast in Rekord Zeit gebaut (5 Jahre). Die Strasse über das Stilfser Joch wurde um 1820 von Österreichern gebaut, um ihr Tirol mit der besetzten Lombardei zu verbinden.