Aktuelle Zeit: Mi 7. Mai 2025, 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431 ... 2478  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 17:58 
es gibt so viele Häuser in DK, die weiß getüncht sind und ein Reetdach haben, ab dem Landesteil Schleswig fängt das an und geht dann nach Norden weiter


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
es gibt so viele Häuser in DK, die weiß getüncht sind und ein Reetdach haben, ab dem Landesteil Schleswig fängt das an und geht dann nach Norden weiter


Ich habe es gemerkt. :rolleye:

Diese Art von Dachabschluss oben, die habe ich in Deutschland allerdings noch nie gesehen. Gibt's das bei Euch in SH auch?

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4520
mein Krakau hat geschrieben:
Gravenstein?


:thumbup: Bingo.
Das ist beim Schlosspark von Schloss Gravenstein, der Sommerresidenz der Dänischen Könige.
Wenn die nicht da sind, kann man durch den Park spazieren.
Als Tipps hätte ich noch die Gravensteiner Äpfel parat gehabt, außerdem soll Hans Christian Andersen im Jahre 1845 während eines Aufenthalts auf dem Schloss sein Märchen Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern vollendet haben.
Nun darfst Du ein neues Rätsel stellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 18:18 
mein Krakau hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
es gibt so viele Häuser in DK, die weiß getüncht sind und ein Reetdach haben, ab dem Landesteil Schleswig fängt das an und geht dann nach Norden weiter


Ich habe es gemerkt. :rolleye:

Diese Art von Dachabschluss oben, die habe ich in Deutschland allerdings noch nie gesehen. Gibt's das bei Euch in SH auch?



Meinen Glückwunsch Jan.


Ja, dieser Dachabschluss ist nicht so häufig, aber den gibt es, mehr im Osten des Landesteils Schleswig, in Nordfriesland habe ich ihn noch nicht gesehen.
Aber Nordschleswig, dort wo Wickie das Bild geschossen hat, und Südschleswig waren ja mal ein gemeinsames Herzogtum, deshalb gibt es auch in SH diesen Baustil, aber nach meinen Beobachtungen nicht so häufig, aber es gibt ihn.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Wickie hat geschrieben:
Das ist beim Schlosspark von Schloss Gravenstein, der Sommerresidenz der Dänischen Könige.
Wenn die nicht da sind, kann man durch den Park spazieren.
Als Tipps hätte ich noch die Gravensteiner Äpfel parat gehabt, außerdem soll Hans Christian Andersen im Jahre 1845 während eines Aufenthalts auf dem Schloss sein Märchen Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern vollendet haben.
Nun darfst Du ein neues Rätsel stellen.


Ich werde mir die Tipps notieren. :kaffee:

Dänemarkfotos sehe ich übrigens recht häufig, da ich da einem nicht ganz unbekannten Landschaftsfotografen folge. :ja:

Und ich habe so viel rumgeraten, da ich ein interessantes Rätsel habe.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Ja, dieser Dachabschluss ist nicht so häufig, aber den gibt es, mehr im Osten des Landesteils Schleswig, in Nordfriesland habe ich ihn noch nicht gesehen.
Aber Nordschleswig, dort wo Wickie das Bild geschossen hat, und Südschleswig waren ja mal ein gemeinsames Herzogtum, deshalb gibt es auch in SH diesen Baustil, aber nach meinen Beobachtungen nicht so häufig, aber es gibt ihn.


Ihr seid da oben in SH ja eh schon halbe Wikinger. 8-)

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Ich mache dann mal weiter. Ganz schwierige Frage mit meinem Rätsel, ob es ganz leicht, total schwer oder irgendwas dazwischen ist. Wenn ich nicht ein bisschen reingemalt hätte, wäre es auf jeden Fall zu einfach geworden.

Wo habe ich hier eine Gedenkminute eingelegt?


_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 19:55 
@ Jan

Bis zur Eider sind es Holsteiner, ein Stamm der Sachsen! Die wurden vom Sachsenschlächter Karl dem Großen brutal in sein Reich integriert.
Und erst nördlich der Eider kommen die Wikinger und die Dänen. Also bitte keine Verallgemeinerungen. :mrgreen:

So viel Differenzierung und Heimatbewusstsein sollte schon sein.
Aber richtig ist, ganz Schleswig und Holstein sind schon lange vereint, erst 1919 hat man einen Teil davon abgespalten und dann haben auch noch die Dänen Nordschleswig (Nordslesvig) in Sønderjylland (Süderjütland) umbenannt. Die wollen mit der gemeinsamen Vergangenheit aufhören, schade.





Ach ja, das Datum haben wir doch alle im Kopf, ein gestürzter deutscher Junge in der Slowakei und seine Retter sind dabei mit dem Hubschrauber abgestürzt.

Dass passierte im Hornad-Durchbruch im Nationalpark Slovenský raj (Slowakisches Paradies), so stand es in den deutschen Nachrichten.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Ach ja, das Datum haben wir doch alle im Kopf, ein gestürzter deutscher Junge in der Slowakei und seine Retter sind dabei mit dem Hubschrauber abgestürzt.

Dass passierte im Hornad-Durchbruch im Nationalpark Slovenský raj (Slowakisches Paradies), so stand es in den deutschen Nachrichten.


Ich habe vergessen, das Datum zu entfernen. :klatsch: :klatsch: :klatsch:

So war's dann ganz einfach. :rolleye:

Du bist dran.

Das hatte ich immer unterschätzt, bevor ich das erste Mal dort war. Meine Höhenangst wurde da aufs Äußerste strapaziert.

Übrigens habe ich einen Riesenrespekt vor den Bergrettern. Alles Helden, die ihr Leben für die Rettung von Hilfsbedürftigen riskieren. :ja:

Auch deswegen hier noch einmal das Foto ohne Farbe:


_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am Sa 19. Okt 2024, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2024, 21:43 
Danke Jan

neues Foto-Rätsel kommt, bitte warten


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431 ... 2478  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Flotzgrün ist keine Farbe - Update 13.03.21
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Edgar.Jordan
Antworten: 3
Pentax startet offizielle Umfrage. Bitte mitmachen!
Forum: Small Talk
Autor: XiYi
Antworten: 52
Mal keine Greifvögel
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Ralf66
Antworten: 10
Bitte um Hilfe, 16-50 auf Stangen AF umbauen
Forum: Technische Probleme
Autor: Smo
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz