ronny_mueller hat geschrieben:
Ich denke da gerade an einene berümten "Pianisten" aus Sosnowiec.
Allerding finde ich den Ort nicht so hässlich, wie von dir beschrieben. Müsste somit eigentlich ein Ausschlusskriterium sein.
In kurz: Du bist dran.
In lang: Ja, gemeint ist Sosnowiec.
Im Internet auffindbare Fotos zeigen oft die Schokoladenseiten von Städten. Außerdem hat sich in den letzten Jahren viel verbessert. Als ich vor 18 Jahren zum ersten Mal dort war, war ich schon wenig begeistert. Ein typisches Foto ist
oder
. In dieser Straße war ich bei der Führung längere Zeit, da sieht man schön das
.
Aber nichts sagt so viel aus wie die bemüht positive Beschreibung bei Google Maps:
Zitat:
Das grüne Sosnowiec ist bekannt für die Sport- und Modeläden der Sosnowiec Plaza und das "Designer Outlet Sosnowiec". In der näheren Umgebung finden sich indische Restaurants, Pizzerien und Piroggencafés. Im Sielecki-Park gibt es einen Skatepark und ein Schwimmbad. Das Stadion Zimowy ist Austragungsort für Eishockeyspiele. Der Tysiąclecia-Park ist bei Joggern beliebt. Im renovierten Schloss Sielecki aus dem 17. Jahrhundert finden Kunstausstellungen und Sommerkonzerte statt.
Sosnowiec hat sich übrigens kurz vor der Pandemie ein neues Logo zugelegt, das dem Virus nicht unähnlich sieht. In Polen gab's dazu viele böse Kommentare.
Durch meinen Auftrag habe ich aber sehr viele unbekannte Seiten der Stadt entdeckt, wodurch sich mein persönliches Bild der Stadt natürlich sehr positiv veändert hat.
Beim ersten Tipp war Roman Polańskis Film
Der Pianist gemeint. Władysław Szpilman ist in Sosnowiec geboren, was mir bis zum Auftrag auch nicht bewusst war.
Der zweite Tipp betrifft den Comic
Maus von Art Spiegelman. Ein Großteil der Handlung spielt in einem der beiden Ghettos von Sosnowiec.
Der dritte Tipp wäre dann Jan Kiepura gewesen.
Und alles, was ich herausgefunden habe, wird sich in einem Buch wiederfinden, das bald veröffentlicht wird. Bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis.