mein Krakau hat geschrieben:
Zur Erklärung:
Der spätere Papst Johannes Paul II. hat mal erwähnt, dass er sich nach dem bestandenen Abitur eine kremówka gegönnt hat, bei einem Zuckerbäcker in seiner Geburtsstadt Wadowice. Geendet hat das dann so, dass sich jeder katholische Pilger, der was auf sich hält, kiloweise die Cremeschnitten reinstopft. Ich finde das sehr lustig, da es wirklich Pilger gibt, die die ganze Reise aus fernen afrikanischen oder südamerikanischen Ländern antreten, wobei ein unverzichtbarer Teil der Pilgerreise eben in dem Essen von kremówki besteht.
Inzwischen werden die kremówki auch gerne als ziemlich unappetitliches Bild genutzt, wenn es um bestimmte Versäumnisse und Verbrchen der RKK und JPII geht, aber darüber lege ich jetzt mal den Mantel des Schweigens.
Interessant. Danke für die Erläuterung.
mein Krakau hat geschrieben:
Wie bist Du drauf gekommen?
Da ich bisher nicht auf kulinarischer Pilgerreise war, muss ich gestehen, dass die Google-Bildersuche in diesem Fall mein Freund war.
Wo habe ich hier geschaukelt?
