Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Nochmals kurz zusammengefasst: Der abgebildete Turm ist kein Kirchturm und steht im südlichen/südöstlichen Österreich (Kärnten/Steiermark). Als zusätzlicher Hinweis: Er zählt in Österreich zu den höchsten seiner Art.
pixiac hat geschrieben: ..., sollte sich einen Tag nichts tun, gibt der Wissende einen weiteren Hinweis ...
Noch zwei Hinweise: Der Ort, in dem der Turm steht, sollte vor knapp 80 Jahren umbenannt werden . Etwa 10 km östlich gibt es zwei laute Locations, die definitiv in den letzten Jahren auch von Pentaxians besucht wurden. (Entsprechende Threads in diesem Forum belegen es.)
Ein letzter Hinweis (Morgen löse ich mangels Präsenz in der nächesten Woche im Forum auf!): Der Turm beherbergt ein nicht alltägliche Attraktion, die für den "modernen" Namen des Turms verantwortlich ist.
Die Stadt Judenburg befindet sich an einem geschichtsträchtigen Ort und das erkennt man gleich an dem berühmten Stadtturm, der den Besuchern schon von weitem entgegen lacht. Diesem 75m hohem Turm hat man es zu verdanken, dass man sich in Judenburg praktisch nicht verlaufen kann, denn der im Spätmittelalter errichtete Turm ist beinahe von jeder Stelle der Stadt sichtbar und weist so immer den Weg ins Stadtzentrum. Er ist Wegweiser und Attraktion zugleich, denn hinter seinen dicken Mauern verbirgt sich eines der beliebtestens Ausflugsziele der Steiermark: das modernste Planetarium Europas.
arthur74 hat geschrieben:Die Stadt Judenburg befindet sich an einem geschichtsträchtigen Ort und das erkennt man gleich an dem berühmten Stadtturm, der den Besuchern schon von weitem entgegen lacht. Diesem 75m hohem Turm hat man es zu verdanken, dass man sich in Judenburg praktisch nicht verlaufen kann, denn der im Spätmittelalter errichtete Turm ist beinahe von jeder Stelle der Stadt sichtbar und weist so immer den Weg ins Stadtzentrum. Er ist Wegweiser und Attraktion zugleich, denn hinter seinen dicken Mauern verbirgt sich eines der beliebtestens Ausflugsziele der Steiermark: das modernste Planetarium Europas.
?
!!!
Der Vollständigkeit halber zu den Hinweisen: Etwa 10 km östlich liegt der Red-Bull-Ring (früher: A1-Ring, noch früher: Österreichring), der Anfang Juli wieder Schauplatz des Formel1-GP von Österreich sein wird. In Kooperation mit dem Militärflugplatz in Zeltweg hat dort in den letzten Jahren auch die Flugshow "Airpower" stattgefunden.
Während der Herrschaft des Nationalsozialismus gab es tatsächlich Bestrebungen, den Namen der Stadt, der wegen des Worts „Jude“ bzw. „Juden“ als untragbar angesehen wurde, in „Zirbenstadt“ zu ändern. Die Diskussion darüber wurde allerdings auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg verschoben, sodass eine Änderung nicht zustande kam. (Quelle: Wikipedia)