Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Nein. Leider nicht. Das ist ein (kleiner Teil von einem realen) Tier.
Die "Sägekante" sind keine einzelnen Zähne. Es ist keine Krebsschere und besteht aus anorganischem Material. Man kann einen popkulturellen Bezug zum Kino der 90er Jahre herstellen. Es ist keine Papaya, und "vegetarisch" verbindet man eher nicht damit. Das Dunkle rechts im Bild ist nur Hintergrund. Es ist keine vom Menschen produzierte Figur oder ein Teil davon, sondern eine Versteinerung. Man kann einen umgangssprachlichen abstrahierten Bezug zu Clapton herstellen, Kinder mögen es eher als Erwachsene. Es ist kein Karamell, keine Muschel, keine Schnecke und kein Drache. Und das mit den niedlichen Hörnchen: da ist das "niedlich" eher mein subjektiver Eindruck den ich mir in Bezug auf das Tierchen aus meiner Kindheit gerettet habe. Das Tier zu dem hier abgebildeten Teil war auch von der Größe her niedlich (etwa so groß wie ein Schwan oder ein Adler), die gab es aber auch etwas kleiner und etwas größer.
Als Haustiere aber vermutlich eher ungeeignet, würden meine Katzen sagen.
Zu was für einem Tier gehört das Teil, und welches Teil ist das?
Die Spezies/Art/Gattung/Familie ist ausgestorben. Die Gruppe (Ordnung) gibt es noch (wenn man rein systematisch rangeht), auch wenn sich Zoologie-Nostalgiker/-Traditionalisten noch dagegen verwehren eine geliebte ganze Klasse zu verlieren.
Wäre schön soetwas daheim an der Wand zu haben, fehlt mir aber noch in meiner Sammlung (ein paar Sachen aus dem Ökosystem der Archaeopteryx schlummern aber hier bei mir). Und die Bayern würden es mir auch übelnehmen, wenn ich (noch) eins von den platten Bayernhühnchen nach Preussen auswandere.
Ich hoffe, nun nicht Dino Arten ermitteln zu müssen ... Eine will ich aber mal in den Ring werfen: Dilophosaurus (oder geht das jetzt in die falsche Richtung?)
. Das Tier zum Zahn hatte in etwa die Größe eines Seeadlers, mit mind. ebensolchen Krallen und halt Zähnen im "Schnabel". Der mittlere Zahn gehört den eher
Entstanden ist das Bild, weil ich gerade meine Reptilienzähne katalogisierte. Hintergrund ist ein PK-Objektivdeckel. Und einige "Neins" vom Beginn an fielen wirklich schwer, weil sie echt nahe dran waren.