Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Ich denke es handelt sich dabei um eine Lagerung aus zwei Hälften. Ich vermute zwei Halbrunde Hälften, die etwa sumschließen und dieses über die Schraube mit Kronenmutter und Splint klemmen. Also eine sehr stabile schelle, sozusagen. An einer Pumpe? Und damit Vlt Feuerwehr-fahrzeug?
Danke an CCL für die Beschreibung. Ich habe nochmal auf das Bild geschaut und schwupp musste ich an einen Pleuel denken. Auch schon ganz schön gaga.
CCL hat geschrieben:Ich denke es handelt sich dabei um eine Lagerung aus zwei Hälften. Ich vermute zwei Halbrunde Hälften, die etwa sumschließen und dieses über die Schraube mit Kronenmutter und Splint klemmen. Also eine sehr stabile schelle, sozusagen.
Dieser 6-Zylinder-Flugzeugmotor wurde 1909 von der Firma Jastram gebaut. Er besitzt eine Magnetzündung. Die offen liegende Kurbelwelle befindet sich oben. Das daran befestigte Schwungrad dient nur als Ersatz für die sonst daran gekuppelte Luftschraube. Der Motor ist ein Exponat des Motorenmuseum Schleswig-Holstein in Lütjensee.