Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3599 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 360  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2012, 20:55 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
Heribert hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:


Ich sach mal Diascan


Ööööhm Diascan sowieso, das sollte keine Auswahlmoeglichkeit sein :mrgreen:
(ich habe es mal oben etwas unmissverstaendlicher ausgedrueckt)
Es geht ja nach wie vor um Objektive. Offenblende ist es natuerlich nicht gewesen, aber man kann sich da auch anders rantasten... :ja:


huppss :oops: hab ich dann falsch gelesen..
Na gut, dann nehm ich das SMC-M 50mm/1,7, mit einem Weitwinkel wärst du nass geworden :D

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2012, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
asratec hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:


Ich sach mal Diascan


Ööööhm Diascan sowieso, das sollte keine Auswahlmoeglichkeit sein :mrgreen:
(ich habe es mal oben etwas unmissverstaendlicher ausgedrueckt)
Es geht ja nach wie vor um Objektive. Offenblende ist es natuerlich nicht gewesen, aber man kann sich da auch anders rantasten... :ja:


huppss :oops: hab ich dann falsch gelesen..
Na gut, dann nehm ich das SMC-M 50mm/1,7, mit einem Weitwinkel wärst du nass geworden :D


Glaubst Du Heribert ist Warmduscher? :) Wer ein gutes Bild haben will, muss rein ins kalte Nass! ;)

(Um Irritationen vorzubeugen, ich dusche warm! ;)).

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2012, 21:11 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
zeitlos hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:


Ich sach mal Diascan


Ööööhm Diascan sowieso, das sollte keine Auswahlmoeglichkeit sein :mrgreen:
(ich habe es mal oben etwas unmissverstaendlicher ausgedrueckt)
Es geht ja nach wie vor um Objektive. Offenblende ist es natuerlich nicht gewesen, aber man kann sich da auch anders rantasten... :ja:


huppss :oops: hab ich dann falsch gelesen..
Na gut, dann nehm ich das SMC-M 50mm/1,7, mit einem Weitwinkel wärst du nass geworden :D


Glaubst Du Heribert ist Warmduscher? :) Wer ein gutes Bild haben will, muss rein ins kalte Nass! ;)

(Um Irritationen vorzubeugen, ich dusche warm! ;)).


Ne, ist er bestimmt nicht, aber nicht mit einer K5 gemacht worden und die Kam wollte er bestimmt nicht nass haben.
Da es Film war, ist es auch KB. Also sind 50mm wieder 50mm :ja: und bei 15mm müsste er dann ja recht nah drangewesen sein (und ist nass geworden.. :ugly: )
Übrigens, ich dusche HEISS :ja: 8-)

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Mär 2012, 11:37 
Offline

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:48
Beiträge: 171
Ich tippe mal auf das SMC 28... für Weitwinkel scheint mir die Verzerrung nicht extrem genug.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Mär 2012, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 10:38
Beiträge: 2180
Wohnort: Schweiz
Torsten hat geschrieben:
für Weitwinkel scheint mir die Verzerrung nicht extrem genug.


Sehe ich auch so. Ich würde aber dann wie Frank auf das 50er tippen.

VG Jürg


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7997
Wohnort: bei Köln
Und gewonnen hat...








...keiner :no:

Das Foto entstand mit einer Pentax LX und dem Tamron 17mm. Das SMC 15mm konnte ich mir damal (1990) nicht leisten (3000DM).
Und ja, ich (und die Kamera) war danach klatschnass und taub :geek:

Der extreme Winkel laesst sich so erkennen: die kameranahen Bereiche des Wasserfalls sind sehr viel unschaerfer (durch die Bewegung) als die weiter entfernten. Da habe ich auch noch ein Beispielbild, wo man das noch besser sieht, diesmal aber mit dem SMC 15mm. :mrgreen: Bild
Die Belichtungszeit duerfte so um 1/8sec gelegen haben.

Das Freilos gebe ich dann mal weiter... :mrgreen:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Mist: um 2 mm daneben! ;) Aber ich hätte es auch mit relativ viel Weitwinkel probiert, um die Dynamik einzufangen. Na gut, wenn's möglich ist und die Kamera es aushält ;)

Und: cool, wieder was gelernt. Danke für die präzise Aufklärung und das schöne Beispielbild. :2thumbs:

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:29 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
Heribert hat geschrieben:
Das Foto entstand mit einer Pentax LX und dem Tamron 17mm. Das SMC 15mm konnte ich mir damal (1990) nicht leisten (3000DM).
Und ja, ich (und die Kamera) war danach klatschnass und taub :geek:


Hätte ich nicht gedacht, Respekt :cheers:

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2012, 12:47 
Offline

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:48
Beiträge: 171
zeitlos hat geschrieben:
...
Mist: um 2 mm daneben! ;)
...


Da Du damit wohl am nächsten dran warst, würde ich vorschlagen, dass Du das Freilos einfach aufgreifst... wäre schade, wenn der Thread hier einschläft, weil sich keiner traut.

Grüße

Torsten


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2012, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Hey Torsten, okay, dann leg ich mal nach.

Dieses mal allerdings als JPEG mit der K-5 gemacht. Nicht bearbeitet, Offenblende.

Zur Auswahl stehen:

- Sigma 30mm 1.4
- Sigma 85mm 1.4
- Pentax 43mm 1.9
- Pentax 77mm 1.4
- Pentax 50-135mm 2.8

Bild


Na, welches Objektiverl hätten's denn gern? :) Wer erkennt die Linse?

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3599 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 360  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Macro-Objektiv-->Umkehradapter-->M42-Linse
Forum: Zubehör
Autor: Chris
Antworten: 6
Zykkor Linse
Forum: Objektive
Autor: AxelP
Antworten: 16
ich finde die alte Linse macht einen guten Job
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 3
Und deine blauen Augen...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ronny_mueller
Antworten: 8
Blues Eisvogel flog mir auch vor die Linse-450mm
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: klabö
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz