Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

[Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor... UPDATE

Fr 27. Mär 2015, 11:39



Hey Leute,

mir ist aufgefallen, dass immer wieder das Thema (direkt oder indirekt) aufkommt.

Wer sich also schon mal gefragt hat:
Sehen meine Mitforisten dieses Foto auch wie ich es sehe?
Warum sehen meine Fotos out of camera so eigenartig aus?
Warum sehen meine gedruckten Fotos ganz anders aus, als auf dem Monitor?


Hat sich im Grunde schon mit dem Thema Farbmanagment auseinandergesetzt.
In der Regel ist der Monitor der Hauptübeltäter.
Nun gibt es die Möglichkeiten Monitore mittels sogenanneten zu kalibrieren. Colorimeter sind allerdings häuftig relativ teuer und werden meistens nur einmal benutzt.

Hier also meine Idee:
Es finden sich 10-20 Foristen(m/w/*) zusammen und legen etwas Geld für einen Colorimeter zusammen.
Der gekaufte Colorimeter tritt seine Reise durch Welt ähnlich wie bei an. Jeder Teilnehmer hat eine Woche Zeit sein(e) Monitor(e) zu kalibrieren und schickt anschließend den Colorimeter an den nächsten Teilnehmer weiter. Nach 10-20 Wochen sollte der Colorimeter also eine volle Runde gemacht haben und beim ersten Teilnehmer wieder ankommen.

Eure Vorteile:
Euer Monitor stellt keine falschen Farben mehr dar. :d&w:
Ihr werdet daran erinnert euren Monitor mal wieder zu kalibrieren.
Ihr gebt keine großen Summen für ein Gerät aus, dass die meiste Zeit eh in der Schublade liegt.
Hier im Forum könnten wir uns in gewohnt netter Atmosphäre zum Thema Farbmanagment austauschen.

Euer Einsatz:
Je nach Colorimeter und Teilnehmer müsste jeder Teilnehmer zwischen 4,50€ ( und 20 Teilnehmer) und 15,20€ ( und 10 Teilnehmer) für die Anschaffung bereitstellen.
Alle 10-20 Wochen Porto (Ob Päckchen, Paket oder Maxibrief müsste man noch diskutieren)

Wer kann mitmachen:
Prinzipiell alle Foristen aus dem EU-Gebiet. Aber auch gerne unsere Schweizer Pentaxians, wenn wir eine Regelung mit dem Zoll finden.

Wann endet das Projekt:
Wenn der Colorimeter verloren oder kaputt geht.

Ich würde mich bereit erklären dieses Projekt zu organisieren. Ich würde diese Aufgabe aber auch gerne an einen dienstälteren Pentaxian abgeben, falls euch das lieber wäre. 8-)
Fürs erste wäre es toll, wenn sich hier alle mal unverbindlich melden, die an diesem Projekt Interesse haben. Wir könnten dann alle Einzelheiten nochmal diskutieren.
Zuletzt geändert von califax am Sa 4. Apr 2015, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 11:52

Ich denke, dass es nicht legal ist die Software z.B. des Spyder auf so vielen Rechnern zu installieren? :ka:
Zuletzt geändert von User_00102 am Fr 27. Mär 2015, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 11:52

Der Rolf hat geschrieben:Ich denke, dass es nicht legal ist die Software z.B. des Spider auf so vielen Rechnern zu installieren? :ka:

+1

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 11:55

Hallo,

habe ich das richtig verstanden und der Monitor muss keine bestimmten Voraussetzungen mitbringen und ich kann auch "günstige" Monitore kalibrieren?
Dann wäre ich dabei!

Ich sehe das mit der Software nicht als Problem, da diese eigenständig nicht arbeitet und immer nur bei einem Rechner installiert ist. Also bei dem, wo auch das Kolimeter gerade ist. Da sehe ich keine Probleme. Es ist im Grunde ja nichts anders, wie wenn man es gebraucht verkauft.

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 12:01

Das Problem wird auch sein das Du ca. Alle 4 Wochen neu kalibrieren musst. Macht jedenfalls mein Spyder.

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 12:46

Muss die Software für den Betrieb installiert bleiben? Also zwischen den Kalibrierungen?

Kann man den Hinweis das kalibriert werden soll nicht ablehnen?

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 12:49

Diox hat geschrieben:Kann man den Hinweis das kalibriert werden soll nicht ablehnen?

Die Software müsstest Du bei Weitergabe des Gerätes ja wieder deinstallieren wenns legal sein soll.
Dann kommt auch keine Aufforderung mehr. :ja:

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 12:59

Stimmt... ich meinte ja nur falls es mal einer vergisst zu deinstallieren.

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 13:17

Hi,

wenn man davon ausgeht dass die meisten hier einige Hundert - im Regelfall einige Tausend - Euro in Bodies und Glas investieren, halte ich die Investition in ein Colorimeter nicht für so teuer. Die ColorMunkis oder Spyders gibts ab ca. 75 €.
Nachdem man das Teil eh öfter braucht (nachkalibrieren, neuer Monitor) kann ich die Investition nur empfehlen. Gibts halt mal ein Altglas weniger. ;)

Gruß René

Re: [Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor

Fr 27. Mär 2015, 13:19

Klasse genau so habe ich mir die Diskussion vorgestellt :2thumbs:

Eine Anforderung an den Colorimeter ist also, dass die Hardware nicht an eine bestimmte Person lizenziert werden muss.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass nur die Software des Spyder lizenziert wird. Sollte man die also nicht nutzen, müsste die Verwendung des Spyder mit Open Source Software legal sein. Können da die Spydernutzer was zu sagen?
Die bekannteste Open Source Software für die Monitorkalibrierung ist meines Erachtens , die auf Basis läuft.
Für den ColorHug kann ich ziemlich sicher sagen, dass dieser nicht auf eine Person registriert werden muss, um zu arbeiten. Der ColorHug wird auf Open Hardware Basis produziert und unterliegt entsprechend liberalen Lizenzbedingungen.
Wir müssen uns auch nicht auf den Spyder einschießen. X-Rite stellt zum Beispiel auch gute Colorimeter her.
Ich würde vorschlagen, dass wir eine Anforderungsliste (Lizenzbedingungen, unterstütze Displaytypen, verwendete Sensoren usw.) für den Wunschcolorimeter erstellen und dann die einzelnen Produkte auf ihre Tauglichkeit überprüfen.
Es wäre auch super, wenn bisherige Nutzer eines Colorimeters hier über ihre Erfahrungen berichten würden.

@pentaxnweby
Du hast natürlich Recht, dass für eine absolutes farbechtes Arbeiten alle 4 Wochen der Monitor kalibriert werden sollte. Ich denke aber, dass eine Kalibrierung alle 2,5-5 Monate ein guter Kompromiss ist. Man könnte aber auch die Teilnehmerzahl auf 4-5 begrenzen. Ich stelle das mal hier zur Diskussion.

@Diox
Grundsätzlich kann es sein, dass bestimmte Colorimeter Probleme mit bestimmten Displaytypen haben. Ob der Monitor aber teuer oder günstig in der Anschaffung war, müsste beim kalibrieren egal sein 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz