Super Dennis

habe dich gestern abend schon fest eingetragen.
@ruebyi
Hm da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Im Grunde gibt es 4 Möglichkeiten.
1. Nachrücker zahlen etwas reduzierte anteilige Anschaffungskosten und jeder Teilnehmer bekommt dann entsprechend die Differenz erstattet. Nachteil: Es dürfte umständlich sein, relativ kleine Summen an alle anderen Teilnehmer wieder auszuzahlen
2. Nachrücker zahlen die selben anteiligen Anschaffungskosten wie vorherige Teilnehmer und das Geld wird auf dem Treuhandkonto gesammelt. Von diesem Geld könnten dann andere Dinge angeschafft werden, die der Kalibrierung dienen (bspw. den
). Nachteil: Alle müssten sich auf ein Produkt einigen und Kameraprofilierungstargets braucht man eher gezielt für bestimmte Shootings.
3. Nachrücker tragen sich in eine Liste ein und es wird ein zweites Gerät gekauft (mit ggf. höheren oder niedrigeren anteiligen Anschaffungskosten), wenn genügend Teilnehmer zusammen sind.
Variation: Nachrücker zahlen die selben Anschaffungskosten wie alle bisher und bekommen das Spektralfotometer wie alle anderen Teilnehmer auch. Wenn genügend Geld (ca. 4 Nachrücker) zusammen gekommen ist, wird ein zusätzlicher Kolorimeter angeschafft, der mittels des Spektralfotometers Kalibrierdaten erhält und so auch ohne proprietäre Software betrieben werden kann.
4. Nachrücker können nur teilnehmen, wenn ein bereits bestehender Teilnehmer seinen Platz aufgibt und verkauft.
Gegebenenfalls müssten diese Punkte diskutiert werden.
Wie alt ist denn dein Spyder?
Ich denke im Laufe des Projektes werden wir auch auf Monitore für die Fotografie eingehen. Vielleicht magst du dich ja an der Diskussion beteiligen? Es wäre zum Beispiel schön, wenn wir am Ende konkrete Geräte zur Kaufempfehlung vorschlagen könnten.