Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Mo 11. Jan 2021, 21:30

@ ggH: #6 ist toll !!!!
puntachs

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 17:11

Ich habe mich heute mal an eine Trompete rangewagt.

Bild
#1

Bild
#2

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 17:21

pixiac hat geschrieben:...

Ich habe heute mal einen Beifang zur :

Dein Beifang gefällt mir sehr gut. Es ist aber schade, dass die Jetons rechts etwas angeschnitten sind.

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 17:26

ggh hat geschrieben:Ich habe mich heute mal an eine Trompete rangewagt.

Dein Mut zur Wagnis wurde belohnt, Du hast die Refexionen sehr gut gemeistert.
Mir gefällt die farbige Version etwas besser. Bei dieser Version könnte ich mir den malerischen "Orton Effekt" gut vorstellen, den Frank in seinen obigen Ausführungen beschrieben hat.

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 18:07

Die Trompete hat was, Gerd. Vor allem die farbige Variante.
Geht in eine gute Richtung :thumbup:

Liebe Grüße
Rainer

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 20:15

Habe es mal mit diesem Orton Effekt versucht. Da muss man erst mal Erfahrung mit kriegen.

Bild
#3

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 20:16

Horst und Rainer Danke für die Kommentare.

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 20:39

Hi,...ich schau hier gern rein!,.....ich finde die Art so zu belichten auf jeden Fall superspannend und es kann zu sehr guten Ergebnissen führen.

...es ist eine sehr gute Möglichkeit ohne Lichtanlage und an fotografisch schwierigen Plätzen zu tollen Ergebnissen zu kommen.

...die SW Geige fand ich schon ziemlich geil!,...und auch einige andere Versuche zeigen das es gut funzen kann. :ja: :2thumbs:

...ein echt toller Thread hier!,...werde sicher auch mal was beisteuern :mrgreen:

...war ne prima Idee Frank!


...ich hätte dann aber mal noch ne Frage in die Runde!

....warum unbedingt so viele Bilder für eines?,....ich hatte vor Jahren mal für einen Freund sein Motorrad in einer Garage auf diese Art fotografiert.

....ich hatte es in einer absolut abgedunkelten Garage mit dem Bulb Modus mit etwa 90-120 sek gemacht,die Zeit reichte dicke aus um das ganze ansprechend zu belichten.

...ein paar Versuche brauchts natürlich schon,....aber man schnallt sehr schnell welche Dosis man verabreichen muß. :lol:

...hab' ich was übersehen!?,....würde mich über eine kleine Nachhilfe freuen!


...nen entspannten Abend noch für Euch :cheers:

Bernd

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 23:05

ggh hat geschrieben:Habe es mal mit diesem Orton Effekt versucht. Da muss man erst mal Erfahrung mit kriegen.

Ja so habe ich es mir in Gedanken vorgestellt. :thumbup:
Leider ist das Bild jetzt dunkler als das Original geraten. :kopfkratz:

Re: [Projekt] Bilder formen mit bewegtem Licht.

Sa 16. Jan 2021, 23:17

Methusalem hat geschrieben:....warum unbedingt so viele Bilder für eines?,....ich hatte vor Jahren mal für einen Freund sein Motorrad in einer Garage auf diese Art fotografiert.

....ich hatte es in einer absolut abgedunkelten Garage mit dem Bulb Modus mit etwa 90-120 sek gemacht,die Zeit reichte dicke aus um das ganze ansprechend zu belichten.

...ein paar Versuche brauchts natürlich schon,....aber man schnallt sehr schnell welche Dosis man verabreichen muß. :lol:

...hab' ich was übersehen!?,....würde mich über eine kleine Nachhilfe freuen! ...

Hallo Bernd,
es geht sicher auch auf einmal, wenn man sehr viel Erfahrung hat. Ansonsten muss man aber die ganze Prozedur wiederholen.
Mit den Einzelaufnahmen kann man in der Nachbearbeitung die Belichtung der Einzelteile sehr genau abgleichen. Und mit der Komplettbelichtung als Reserve werden eventuelle Fehlstellen "nachbelichtet". Die einzelnen Aufnahmen sind in PS ja sehr schnell als Ebenenstapel geladen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz