So, werde mir jetzt mal die Zeit nehmen, einige Bilder rückwärts abzuarbeiten. Die Ergebnisse finde ich teilweise sehr gelungen.
#33, Diego: gefällt mir sehr gut. Vermittelt die Stimmung auf beeindruckende Art. Die Linien im Bild sind ein zusätzliches Highlight. Vor allem aber hast du dem Impuls widerstanden, dem ich meist nicht widerstehen kann: Du hast die Kontraste relativ flach gelassen und damit die Stimmung bewahrt, ohne dass das Bild zu "flach" geworden wäre.
#32, blafaselblub57: Ebenfalls ein mMn sehr gelungenes Bild. Hier gefällt mir die 32-3 am besten. Die Kontraste finde ich sehr passend. Evtl. könnte man die Straße als grafisches Element noch etwas abheben, indem man entweder die Blauwerte verändert oder selektiv den Weißabgleich der Straße verändert. Kann aber auch gut sein, dass das die ruhige und harmonische Wirkung des Bildes zerstören würde.
#31, blafaselblub57: Gefällt mir vom Aufbau her sehr gut, insbesondere der reduzierte, fast abstrakte Vordergrund (Grasstreifen und Straße). Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem Aufnahmeabstand und größerem negativen Raum rechts im Bild das Abstrakte noch etwas verstärkt, da dann der Baum weniger dominant/groß wäre, gleichzeitig aber bestimmendes Element bliebe. Ob das funktioniert

. Ist außerdem davon abhängig, wie die Umgebung rechts vom Baum aussieht. Insgesamt ein sehr gelungenes Bild, finde ich.
#30, blafaselblub57: Damit kann ich weniger anfangen, da Bäume und Hintergrund sich zumindest in dieser Perspektive nicht ergänzen, sondern mMn gegenseitig stören.
#26-29, airjibe210: Für mich aus dieser Reihe die #28: Finde ich sehr stimmungsvoll. Interessant wäre evtl., die sonnenbeschienenen Parkbänke und die Spaziergänger näher heranzuholen, indem man mit großerem Abstand und Tele verdichtet. Möglicherweise könnte eine dezente Vignette den Blick noch besser führen. Ist aber immer Geschmackssache.
#23-25, zeltbrennt: Bei der 23 finde ich die Idee interessant, die Häuser im Hintergrund durch den Nebel anzudeuten. Allerdings funktioniert es hier für mich nicht ausreichend. Die 24 gefällt mir aufgrund der Reduktion und des grafischen Aufbaus. Auch die 25 finde ich gelungen.
#23 Corax: Gefällt mir sehr gut. Vielen dank für die ausführliche Doku. Die einzelnen Bildebenen finde ich hier durch ihre Helligkeitswerte gut voneinander abgegrenzt. Dadurch gewinnt für mich das Bild an Struktur und Tiefe.
#22 frullip: Klarer Aufbau, toller Himmel (stark bearbeitet?). finde ich sehr gelungen. Die von rechts ins Bild ragenden Äste stören mmE.
#21, lunany: Mir gefällts.
#20, Lutz: Guter Aufbau, passende Kontraste. Mir gefällts. Mit der #19 kann ich weniger anfangen. Die Idee finde ich allerdings interessant.
#16-19, Momentum: Für mich die #17: Der Baum wird hier sowohl mit dem Figur-Grund-Kontrast wie auch mit dem Hell-Dunkel-Kontrast gut vom Himmel wie auch vom Hintergrund abgehoben. Auch der reduzierte Vordergrund gefällt. Spannend fände ich wie es radikaler beschnitten aussieht: den Baumstamm an die rechte Bildseite rücken und links den Raum noch weiter zu öffnen.
#13-15, Lutz: Interessanter Versuch. Aber hier sagt mir tatsächlich das unbeschnittene, farbige Ursprungsbild am meisten zu. Es vermittelt die Atmosphäre mMn am besten.
#10-12, Stefan: Interessant. Vielleicht sollte ich sie mal im nichtnüchternen Zustand betrachtet. So ist mir das Bokeh zu heftig. Die 12 sagt mir am ehesten zu. Da ist mir aber die Schärfeebene zu gering und der Rest des Baumstamms geht nahtlos ins Hintergrundbokeh über.
#9 Baerler: Sagt mir vom Bildaufbau sehr zu. Die Färbung ist sicherlich Geschmackssache. Etwas schade, dass die zwei größeren Bäume im Vordergrund ihre Krone nicht gegen den Himmel zeigen, sondern gegen den ebenfalls dunklen Hintergrund.
#7-8, Hildegunst: Die 7 sagt mir sehr zu. Allerdings ist der Baum rechts arg angeschnitten (ich weiß, dass man mit FBs oft Kompromisse gehen muss...). Den Bildaufbau finde ich super. Ob der Baum/ die Bäume allerdings der wesentliche Bildgegenstand ist/sind

(Ich sage das und weiß gleichzeitig, dass meine eigenen Bilder dieses Problem ebenfalls haben werden

). Bei der 8 ist mit die Bildaufteilung zu mittig.
#6, Stefan: Ich finde hier die Kontraste hervorragend rausgearbeitet. Dadurch gewinnt das Motiv Spannung
#5, frullip: Finde hier den Nachfolger besser.
#1-4, Diego: #1: Für mich klar die 1. Empfinde ich am stimmigsten, A und B zu flach bzw. zu reduziert. Gerade bei der B steht für mich die Reduktion auf grafische Elemente im Gegensatz zur Tiefenwirkung, die das Bild eigentlich durch den diagonal laufenden Baumstamm hat.
Die #2 für mich klar vor der 3. Die 2 finde ich sehr stimmungsvoll, fast verwunschen. Die 4 ist nicht meines.
Mir fällt Kritik an Bildern, die ich selbst nicht anders/besser machen könnte ja immer schwer. Dennoch hoffe ich, dass die dem einen oder anderen hilft und hoffe ebenfalls auf Kritik von Euch.
Gruß
Markus