blafaselblub57 hat geschrieben:
Ich hätte mal eine Frage, Thema Panorama September.
Mit dem Handy, kein Problem, aber mit K-3 und mir schon.
O.k., wie geht ihr da ran?
Hab mir gedacht, mit Stativ, je eine Aufnahmen mit einem bestimmten Winkel zur nächsten Aufnahme. Ich hab sowas noch nie gemacht. Mein Ansinnen ist halt, das mit der Cam zu Probieren, ohne eine WW oder UWW - Aufnahme zu machen und diese passend zu schneiden. Freeware zum aneinanderfügen mehrerer Bilder gibt es wohl.
Herzlichen Dank im Voraus

Sehr schöne Panoramen hier. Nur bei manchen sieht man leider kleine Fehler, z. B in den Kondensstreifen am Himmel. Panoramen sind eigentlich ganz einfach zu machen. Das Wichtigste ist, dass die Kamera um eine fiktive Achse gedreht wird, also an selber Position bleibt. Mit einer guten Panorama-Software wie dem hier genanten ICE von Microsoft sind dann auch meist fast keine Fehler zu entdecken. Allerdings je kleiner die Brennweite, je schwierige die Tiefenebenen, d.h. z. B. im Hintergrund Landschaft im Vordergrund ein durchgezogenes Geländer, umso schwieriger und umso mehr Fehler, wenn im Vordergrund z. B. nur Laubwerk oder Wiese ist, schafft es die Software so zusammenzufügen, dass man den Schnitt nicht entdeckt auch bei 100%. Ansonsten mach ich entweder 2 Horizontal, Schärfe und Belichtung speichern und ca. um 50% des ersten Fotos schwenken, oder 3 Vertikal nach dem selben Prinzip. Dafür braucht es kein Stativ, aber wie gesagt, die Kamera muss um IHRE Achse gedreht werden und an selber Position bleiben. 3 vertikale 20mm ergeben übrigens ca. 15mm an APS-C und 3 vertikale 18mm ca. 11mm und können ein Weitwinkel meist ersetzen und das mit mehr Auflösung. Habe auch schon mit dem Fisheye 10-17 gesticht, das geht aber nur teilweise wegen der Verzehrung, da ist dann sehr viel Nacharbeit mit Photoshop, entzerren, beschneiden etc. notwendig.