So 18. Mär 2018, 18:33
@abel #188 wäre mein Bild vom Husumer Hafen, sehr schön, sehr frostig
@olli48 3#209 da musst du noch mal hin, den Rest vom Schornstein mitnehmen, dann ist´s gut.
@Stormchaser 3#210 das ist schon gut, vielleicht ein wenig Sepia reinbringen
Bin erst heute wieder zu unserem Thema gekommen. Habe lange überlegt, was denn für mich ein Wahrzeichen meiner (von mir akzeptierten und definierten) Heimat sein könnte. Ich fühle mich im Ruhrgebiet zu Hause. Das betrachte ich als meine Heimat. Gebürtig aus Oberhausen, aufgewachsen in Duisburg Walsum, Lehre auf´m Stahlwerk und dann war ich eine ganze Weile weg aus dem Ruhrgebiet. Tolle Sachen anderswo erlebt, aber mit den Menschen im Ruhrgebiet komme ich doch am besten klar. Hier fühle ich mich zu Hause. Eigentlich ist Ruhrgebiet für die mit diesem Begriff gemeinte geografische Region ja nicht richtig. Es liegt ja irgendwie zwischen der Ruhr im Süden und der Lippe im Norden. Das sind aber nicht die einzigen Wasserwege, die für diese Region von Bedeutung sind. Es sind unter anderem die vielen Kanäle und ein kleiner, aber sehr bekannter und wichtiger Fluss, dem vor vielen Jahren sein natürlicher Lauf genommen wurde. Die Emscher. Über Jahrzehnte verkommen zur Köttelbecke des Ruhrgebiets wird sie nun mit Millionenaufwand renaturiert und entfesselt. Dieser kleine Fluss hatte in meiner Kindheit einen erheblichen olfaktorischen Anteil am allgemeinen Leben.
Ich habe als Wahrzeichen meiner Heimat ein landschaftsarchitektonisches (zumindest für mich) Wunderwerk bestimmt: Das Wasserkreuz in Castrop Rauxel. hier überquert der Rhein-Herne Kanal den Fluss Emscher. Ein Kreuzungspunkt von Menschenhand geschaffen von zwei Gewässern, die bedeutenden Anteil an der Entwicklung der Region haben. Und weil ich schon mal da in der Gegend war bin ich gleich noch ein paar Kilometer weiter gefahren zum historischen Schiffshebewerk Henrichenburg. Im Jahr 1899 eingeweiht ist es ein wunderschönes Beispiel damaliger Ingenieurskunst.
#212
Datum: 2018-03-18
Uhrzeit: 13:55:31
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#213
Datum: 2018-03-18
Uhrzeit: 15:46:28
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50