Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

So 28. Jan 2018, 23:11

Ganz kurze Zwischenmeldung aus meinem (Heimat)Urlaub...
Die eingestellten Bilder sind toll, leider fehlt mir die Zeit, sie zu kommentieren - da seid ihr ja aber schon eifrig dabei! :thumbup:

Aus Zeitmangel, komme ich nicht einmal in der Heimat wirklich zum Fotografieren, denn alle will man sehen/treffen und es gibt viel abzuarbeiten, deshalb nur einen Einblick in einen alten Straßenzug am Sonntagabend.
Symbolisch für meine geliebte Heimat, herrscht hier gerne mal gähnende Leere. Unlängst fielen auch Fassadenteile auf den Bürgersteig. Meine Große Ulli (große Ulrichstraße), ich liebe sie, hier habe ich meinen ersten Kuss erhalten und es bricht mir das Herz, sie (übertrieben gesagt) dahinsiechen zu sehen! :yessad:

Datum: 2018-01-28
Uhrzeit: 16:41:07
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#129

Die Bearbeitung habe ich absichtlich hart/extrem gewählt, da sie meine Stimmung zu dem Straßenzug wiederspiegelt. (Kritik aber auch daran sehr gerne genommen!)

Btw: Ich mag Vorgaben, auch wenn ich mich sicherlich mit einigen davon unheimlich schwer tuen werde. Tolle Vorschläge!

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 05:53

mythenmetz hat geschrieben:Sorry, ich habe gerade ein thematisches Problem. Auch mit meinen eigenen Bildern. Es entwickelt sich eher zu einem "Vor meiner Haustür"-Thread. Technisch sind viele Bilder sehr gut und ansprechend gemacht. Mein Anspruch wäre, das die Bilder in sich ein Gefühl von Heimat transportieren und das ohne lange Kommentare einfach nur unter dem Titel "Heimat". Zumindest würde ich gerne dahin kommen. Ist aber gar nicht so einfach. Vielleicht sehe auch nur ich das so. Die Bildkommentare sind dann auch größtenteils eher technisch als inhaltlich. Vielleicht sollten wir dazu mal einen Diskurs beginnen. Das würde mich dann auch eher weiterbringen.


Ich habe genau aus diesem Grund eine ganze Menge über das Thema gegrübelt, insbesondere darüber, was Heimat für mich bedeutet. Wir hatten ja auch schon die Diskussion darüber, dass einige Bilder erst mit etwas Text verständlich werden, vielleicht aus dieses, was tatsächlich fast "vor meiner Haustür" liegt, aber eine ganze Menge Heimat für mich enthält:


#130
Datum: 2018-01-09
Uhrzeit: 15:54:17
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

(Technisch/gestalterisch bin ich nicht ganz zufrieden, da dies aber mein "Zweitprojekt" ist, musste es sich hinter den relativ aufwendigen Makros einordnen ...)

Seitdem ich öfter im Ausland beruflich unterwegs bin und Kollegen und Freunden oft nach Deutschland, deuscher Politik, Sport usw. gefragt werde, ist meine "Heimat" in meiner Empfindung ein ganzes Stück mit meinen Berichten gewachsen. Das Bild zeigt ein Stück Berliner Mauer, die eine Gruppe von Künstlern nach Leipzig gebracht und zum Kunstwerk verarbeitet haben. Der Anblick der Mauer hat mich durch Kindheit und Jugend begleitet und auch heute fühle ich mich insbesondere im Osten Deutschlands beheimatet. Gerade auch in meiner Wahlheimat, dieser Stadt mit ihren selbstbewussten und vorwärtsgewandten Bürgern, die gern mit einer Portion "Hybris" ans Werk gehen. Oder eben auch mit ihren (Lebens-)Künstlern wie denen, die dieses Objekt geschaffen haben, von denen ich einen persönlich kannte.

Gleichzeitig zeigt es einen kleinen Freiraum, ein Stück unbebautes Bauland, welches der Eigentümer unentgeltlich und temporär (auf Jahre) als Grünfläche zur Verfügung gestellt hat und auf dem - trotz der Lage an einer Hauptstraße - offenbar Kinder Platz zum Spielen im Schutz der Mauer gefunden haben.

Die Freiräume werden weniger, die Stadt verdichtet sich. Am Tag, nachdem ich das Foto gemacht habe, erfuhr ich von den Plänen, die Fläche jetzt zu bebauen. Der Baustromverteiler im Hintergrund, den ich bewusst außerhelb der Schärfe schon einbezogen hatte, ist also aktueller als ich dachte.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 10:33

#122 ist mein Favorit der Serie
#129 ich würde es unten beschneiden, evtl quadratisch, oder den Fokus mehr auf die Schienen und auch evtl quadratisch
#130 gute Idee, leider ist der Baum rechts für mich zu sehr abgeschnitten, aber vermutlich den Gegebenheiten geschuldet

Mit den Themen: Nun ja, habe nichts dagegen, wobei schon Brauchtum und Traditionen sehr vielfältig und diffizil sein können... (nur mal um Schlagwörter, mich auf Glaube beschränkend, zu gebrauchen: Christen, Altheiden, Neuheiden, Reformierte, Unierte, Baptisten, Adventisten, Mormonen, Katholiken, Lutheraner, Buddhisten, Hindus - die es alle hier gibt)

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 13:58

@exothermic: Die Straßenbahngleise nehmen einen schön mit ins Bild. Allerdings würde ich die Tiefen ein wenig aufhellen. So wirken sie mir zu düster.

@Jee: die Stimmung kommt auf dem Bild ganz gut rüber. Die Mauer ist mir allerdings zu stark von der Seite abgelichtet. Ich glaube ein paar Schritte nach links, so dass die Mauer in einem 30-45°-Winkel fotografiert wird, täte dem Bild gut. Gerade auch weil das Mauerstück ja schön angeleuchtet wird.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 21:36

Die 123 von Klaus gefällt mir ausnehmend gut. Ist bisher mein Favorit hier. Sind aber auch viele andere gelungene Bilder dabei. Bis Monatsende will ich noch alles schaffen. ;) Und einiges kommentieren.

Franz

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 21:45

taxi100d hat geschrieben:@Jee: die Stimmung kommt auf dem Bild ganz gut rüber. Die Mauer ist mir allerdings zu stark von der Seite abgelichtet. Ich glaube ein paar Schritte nach links, so dass die Mauer in einem 30-45°-Winkel fotografiert wird, täte dem Bild gut. Gerade auch weil das Mauerstück ja schön angeleuchtet wird.


Danke, das hatte ich probiert, es hat leider nicht funktioniert, ich hab' den Blick in den halboffenen Hintergrund an ein angeschnittenes Haus verloren, das zu sehr dominierte. Ich glaube, ich muss das Bild nochmal komplett anders aufbauen, vielleicht mit starkem Weitwinkel nahe der Mauer, um den Hintegrund "wegzurücken" anstelle der Telepespektive, die durch Verengung des Blickwinkels für eine Eindämmung des Hintergrundchaos sorgen sollte. Vielleicht schaffe ich das noch, bevor die Bagger anrücken, Jetzt bin ich erst einmal eine Weile anderweitig unterwegs.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 22:50

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich kaum Zeit für das Projekt hatte und angesichts der Fülle toller Bilder völlig den Überblick verliere. Ich fühle mich auch aufgrund meiner geringen Erfahrung nicht geeignet hier qualifiziertere Kommentare abzugeben ausser "gefällt mir (nicht)". Das möchte ich euch aber nicht zumuten. Vielleicht wächst mein Verständnis im Laufe des Projekts. Die Idee für mein Foto #1 habe ich weiter verfolgt. Allerdings verabschiede ich mich von dem Gedanken, daraus ein CK zu fabrizieren. In sw gefällt es mir so weit ganz gut. Die ersten Kommentare dazu habe ich versucht umzusetzen. Damit habe ich dem Maithema schon vorgegriffen. Vor meiner Haustüre beginnt meine Heimat jeden Morgen mit dem Gang entlang der "Hundekackeallee".

Bild
#131

Datum: 2018-01-29
Uhrzeit: 22:48:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Zuletzt geändert von HellWeichei am Di 30. Jan 2018, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 29. Jan 2018, 23:00

Themenvorschläge: finde ich eine gute Mischung, werde sicher nicht alle mitmachen, habe auch noch Ideen, was für mich Heimat ist, aber danke für die Zusammenstellung.

@abel: #106 + #110 gefallen mir am besten aus der Serie

@uzone für mich die 111 + #112

@olli48 #116 mit dem Muttental im Hintergrund sagt mir mehr zu

@waldbaer #117 Monatssieger einfach klasse

@Baerker #118 gefällt mir noch am besten, in Farbe und mit dem Zug, allerdings wirkt das Bild sehr verwaschen auf mich, da fehlt es an Schärfe, Kontrast...

@Stefan #120d ist mein Favorit, dies zartere Licht passt für mich wunderbar zur winterlichen Stille, das könnte ich mir in groß vorstellen

Wolle 1962 #121 sehr verwaschen, vor allem die Bäume und die Sträucher

@Klaus #122-128 sehr schöne Lichter und Farben perfekte Ansichten

@Alex #129 die Straßenbahnlinien führen durchs Bild, das mir insgesamt aber zu dunkel ist, ich kenne die Straße ja nicht, da würde ich dann schon gerne mehr von sehen

#130 auch für mich wäre eine eher seitliche Perspektive besser, so sieht man kaum etwas von der Mauer

So, genug "gemeckert" (gelernt) für heute. Werde die nächsten Tage nicht dazu kommen, hier mitzumachen, familiäre Verpflichtungen...

LG Doro

@

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Di 30. Jan 2018, 16:30

Kurz vor Monatsende noch ein bisschen Heimat:

Bild
Datum: 2018-01-28
Uhrzeit: 12:20:36
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 130mm
KB-Format entsprechend: 195mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#132
Tamron 70-200 f2.8 - ca. 30% crop

Sowas gibt ein bisschen Heimatgefühl, egal wo man auf der Welt gerade ist. Damals in NY die Viermastbark Peking mit dem 'Heimathafen' Hamburg drauf, da wird einem kurz warm ums Herz - ebenso wie die 'erweiterte' Heimat wenn die Möwen kreischen.
Heimat ist nicht unbedingt das, was sich die Touristen anschauen.

Sorry für die fehlenden Kommentare, ich versuchs im nächsten Monat.
VG
Joerg

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Di 30. Jan 2018, 17:13

#131 gefällt mir, hast Du auch eine etwas kontrastreichere Entwicklung?
#132 gute Idee, mir wäre nur der Himmel zu flau
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz