Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 00:04

Guten Tag zusammen.

Hier mein erster Versuch.

Zeigt den Blick aus der Haustür auf den gegenüberliegenden Bauernhof.

Bild
#106
Datum: 2018-01-25
Uhrzeit: 14:22:10
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 42.5mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S1

Gruß
Wolfgang

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 10:58

@vordprefect: heimat ist ein subjektives Gefühl. Mein Heimatgefühl ist bestimmt ein anderes Gefühl wie Deins. Es hat bestimmt auch mit der Sozialisation, dem Aufwachsen und den subjektiven gefühlen zu tun. Und daher, mach die Bilder, die Deinem Gefühl entsprechen, dann liegst Du - meine subjektive Meinung - immer richtig.

@106 gute Idee, wie ich finde. Ich hätte versucht noch etwas Struktur im Himmel zu haben- meine subjektive Meinung.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 11:40

#106 passt für mich als dokumentarische Momentaufnahme. Die die meiste Schärfe liegt irgendwie auf der Dachkante im Vordergrund, das Licht ist langweilig, der ganze Bildaufbau wirkt beliebig und etwas planlos. Da musst du noch mal ran Wolle! :ja: (Ist ja genau gegenüber. ') )

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 12:50

@ taxi100d:
betreffs der #104 sieht aus als habe ich nicht richtig hin gesehen, sorry.
Die Bäume zeigen dass das Gelände dort abfällt.
War nicht böse gemeint.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 13:53

War noch mal im Schnee, der bei uns im Flachland nicht so allgegenwärtig
ist wie bei euch im Süden, aber gerade die großflächigen Landschaftsbereiche
der Marschen und Moore werden hierdurch Betont.
Die Bilder sind mit hohen Kontrasten nachbearbeitet, so wirken sie für mich am Besten.
Diese Landschaften sind für uns Typisch, die Übergänge zu höher gelegenen Geestflächen
sind in dem Bilder gut zu erkennen, wir sprechen da aber von 10m oder so
Wie unschwer zu erkennen ist deuteten sich weitere Schneefälle an

Bild
#106
Datum: 2018-01-19
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: , PENTAX K-1

Bild
#107
Datum: 2018-01-19
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera:, PENTAX K-1

Bild
#108
Datum: 2018-01-19
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera:, PENTAX K-1

Bild
#109
Datum: 2018-01-19
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera:, PENTAX K-1

Bild
#110
Datum: 2018-01-19
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera:, PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 14:02

Hi

Stormchaser hat geschrieben:@vordprefect: heimat ist ein subjektives Gefühl. Mein Heimatgefühl ist bestimmt ein anderes Gefühl wie Deins. Es hat bestimmt auch mit der Sozialisation, dem Aufwachsen und den subjektiven gefühlen zu tun. Und daher, mach die Bilder, die Deinem Gefühl entsprechen, dann liegst Du - meine subjektive Meinung - immer richtig.


Ich bin seit meinem Abi einige Male umgezogen und hab zeitweise in verschiedenen Landstrichen gewohnt, und bin viel wg. Freundin(nen) gependelt (tw. 450km einfach) - und pendel heute wieder, nur ist die Entfernung kürzer. Da ist das Heimatgefühl sicher ein anderes als bei jemanden, der seßhaft geblieben ist, dennoch mein Bild #18 beschreibt meine Verbundenheit mit der Stadt, wo ich aufgewachsen bin ;).

auch an @pixiac
Danke für die aufmunternden Worte - ich muß jetzt nur noch Zeit haben, das mal umzusetzen ;).

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 14:26

Hallo Zusammen,
Januar ist nicht mein Monat.... Viel Arbeit, schei... Wetter, Hochwasser (Camping schon wieder unter Wasser).... auch das gehört irgendwie zur Heimat :yessad:
Hier meine ersten Bilder. Blick von der Salierbrücke auf Speyer. Der Dom mit Fachwerkhaus (Gaststätte) im Vordergrund. Löst bei mir immer wieder Heimatgefühle aus.
Je in Farbe und SW. Tendiere zu SW....
Grüße UZONE

Bild
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 09:01:25
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#111

Bild
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 09:01:25
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#112

Bild
Datum: 2018-01-18
Uhrzeit: 16:58:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#113

Bild
Datum: 2018-01-18
Uhrzeit: 16:58:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#114
Zuletzt geändert von uzone am Fr 26. Jan 2018, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 15:15

... bei Kommentaren tue ich mir als Anfänger schwer und bei diese Flut von Bildern....
Grüße UZONE

#72 - gefällt mir sehr gut. Besonders die Unschärfe im Vordergrund im Fluss und Welle. Dazu das scharf abgebildete Haus im Hintergrund. Die Farben. Mir gefälltś.
#71 - extrem aber gut!
#104 - hat mich gefesselt. Gefällt mir sehr gut.
#105a - irgendwie schön düster. Gefällt mir besser als der erste Versuch.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 15:32

#51a gefällt mir auch besser als 51, Perspektive wirkt weniger "platt", SW Umsetzung sehr eindrucksvoll
#84 gelungenes Bild, auch hinsichtlich des Projektthemas (mit Erklärung)
#87-90 Bilder vom flachen Land gefallen mir, insbesondere aber die bearbeiteten a Bilder, hier wird deutlich dass kleine Veränderungen viel bewirken können
#96-100 interessanter Ansatz mit HDR, das Kneipenbild kriegt dadurch einen besonderen, künstlerischen Touch, wie bei alten alten Film- oder Werbeplakaten, störend wirken für mich etwas die stürzenden Linien, kann man die in der Nachbearbeitung gerade richten? Bei 97-100 sehe ich die Notwendigkeit für HDR nicht. Von der Perspektive her gefallen mir die "Streitenden" so auch besonders gut.
#102 gefällt imir durch die Einfügung des Ackergeräts gut, wirkt auflockernd und verweist auf die landwirtschaftliche Nutzung des flachen Landes
#103 das landwirtschaftliche Gerät ist für mich zu dominant
#106 die beschriebenen Merkmale der Landschaft werden gut herausgearbeitet
#107-109 Kontrast ist mir zu hoch, steht im Vordergrund, nicht mehr die Landschaft
#110 finde ich durch den Aufbau des Bildes interessant
#111/112 gefallen mir vom Motiv und vom Bildaufbau her, ich tendiere auch zu 111, wir sollten uns im SW Projekt anmelden
#113/114 gefallen mir weniger, Dom und Gebäude zu mittig, wenig Spannung im Aufbau.

LG Olli

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Fr 26. Jan 2018, 17:54

Der Januar neigt sich seinem Ende entgegen und wir haben eine Vielzahl von tollen Bildern und hilfreichen Kommentaren hier in diesem Projekt gesehen, die unterschiedliche Aspekte von "Heimat" aufgegriffen haben. Ich möchte an dieser Stelle noch mal den Einstieg in eine Thematik versuchen, die ich als wesentlich und typisch für das Ruhrgebiet ansehe - den sozialen Wandel. Das Ruhrgebiet, und nicht irgendeine Stadt, sehe ich als das an, was ich vielleicht "Heimat" nennen würde. Beginnen möchte ich mit einem Bereich, in dem nach einem jahrzehntelangen Prozess in diesem Jahr mit der Stillegung der letzten Schachtanlage das letzte Kapitel geschlossen wird - dem Steinkohlebergbau im Ruhrgebiet. In Witten-Bommern, im Muttental, einem Seitental der Ruhr, liegt wohl die Wiege dieses Bergbaus. Hier wurde in einem überschaubaren Gebiet seit der frühen Neuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert Steinkohle abgebaut, die hier in einigen Flözen an der Oberfläche austritt. Dabei lassen sich Relikte aller Entwicklungsstufen des Steinkohlebergbaus finden, vom "wilden" Kohlegraben über den Stollen und Erbstollenbergbau bis hin zu Tiefbau. Nach dem Ende des Bergbaus wurde dieses nicht überbaut, so dass man viele dieser Relikte wieder erschließen konnte.

Die Bilder zeigen eine Gesenktafel am Eingang des Muttentals.

Bild
#115
Datum: 2066-01-26
Uhrzeit: 11:19:26
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 87mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

Bild
#116
Datum: 2066-01-26
Uhrzeit: 11:23:22
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

LG Olli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz