Mi 24. Jan 2018, 16:51
dl4mw hat geschrieben:Fotosucher hat geschrieben:@dl4mw beides schöne Winterbilder, allerdings kiptt die 66 nach rechts.
LG Doro
Also ich habe das nochnmal rekapituliert. Es sieht wirklich so aus, als ob der Horizont etwas kippt. Ich habe die Kamera aber definitiv nach Wasserwaage (vertikal und horizontal) ausgerichtet und der Horizontausgleich ist auch eingeschaltet. Allerdings ist die linike Seekante weiter entfernt als die rechte, was wohl zu diesem optischen Eindruck führt.
Was macht man da? Dem flüchtigen optischen Eindruck wegen gerade rücken oder der Realität Tribut zollen und es so belassen?
Im Übrigen, danke für die Kritiken. Ich dachte, dass die Hütte von sich aus mehr Potential hat, aber anscheinend scheint die Landschaft im anderen Bild mehrheitlich doch besser zu gefallen. Interessant.
Viele Grüße sagt
der Ralf
Hallo Ralf, vielleicht habe ich dann nicht richtig hingeschaut. Ich bin da vll. auch etwas drauf fixiert, weil ich bei mir selber sehr häufig das Bild gerae rücken muss. Und natürlich ist es so, dass dem Fotografen sein Bild als erstes gefallen muss.
Zu den Fotos:
@ Stefan #71: mein erster Gedanke war: Ja so weit weit weit war das Land... eine Liedzeile aus einem Lied, das mir aber nicht mehr einfällt
Bei solchen Blicken fühle ich mich immer ganz klein und werde erhfürchtig unserem Pöaneten gegenüber
71a gerade der weite Himmel gefällt mir bei 71 so gut.
@olli 48 #72 die Äste stören mich, sie lenken mich vom Hauptmotiv ab
#73 könnte für mich etwas mehr Helligkeit und Kontrast vertragen
@ Franz #75 stimmungsvoll, allerdings säuft der Hintergrund zu sehr im Schwarz ab
#76 gefällt mir sehr gut vom Licht und auch vom Aufbau her
#77 was Sonne und blauer Himmel ausmachen
#78 da möchte ich jetzt am liebsten entlang laufen, wunderschön
@Jamou #79 Das Kreuz im Vordergrund erscheint mir etwas zu dominant, auch schweift der Blick sehr schnell zu den roten Blumen am rechten Bildrand. Allerdings würde ich das auch so lassen, es zeigt, dass noch jemand da ist, der an den Verstorbenen denkt. Sehr anrührend.
#80 perspektivisch sehr gut, die langen Reihen machen die Dimensionen wieder bewusst.
#81 Klasse
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 11:21:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#93
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 11:23:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#94
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 11:24:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#95
Dies ist die Gezelinkapelle ganz bei uns in der Nähe. Der Legende nach soll hier ein Laienbruder des Zisterzienserkloster Altenberg als Schafhirte gelebt haben, dem man so manche Wundertat zuschrieb. unter anderem soll er an der Stelle der Kapelle zur Zeit einer großen Dürre eine Quelle entdeckt haben, als er mit seinem Hirtenstab in die Erde stieß. Die Quelle gibt es noch, dem Wasser wird Linderung bei Augenleiden nachgesagt. Noch heute holen sich die Menschen das Wasser dort ab, weil es sehr bekömmlich und lecker sein soll.
(Dies ist die Kurzform der Geschichte)
LG Doro
1x geändert: fortlaufende Bildzahl hinzugefügt.