Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

So 21. Jan 2018, 20:48

#65
+
#66
Sehr interessanter geschichtlicher Hintergrund.
Die Aufnahmen mit guter Blickführung und Farben
gefallen mir sehr gut.


@dl4mw,
kleiner Irrtum mit der Nummerierung, Du fängst mit
#67 an, die Hütte ist dann #68. :)



Hoffentlich bringe ich jetzt nicht erstrecht Kuddelmuddel hier rein.
Wenn dann bitte ich jetzt schon um Entschuldigung.
Alle müssten numerisch eine Stelle aufrücken.



Die #67 gefällt mir zeigt schön die Gegend,
bei der Hütte fehlt mir irgendwie ein Aufhänger dabei.

#69 @ stromchaiser, (bis # 71) alle eine Zahl weiter notieren.
Bin mal etwas neidisch auf die schönen Bäume
und die gute Bearbeitung.



#73 @ olli48 bis #75 sehen klasse aus, gefallen mir alle gut.

#76 - #75....Die Bank steht etwas mittig,
zerreisst irgendwie das Bild.
Motivmäßig finde ich es schön gesehen.

#78 - #77 Schöne kalte Farben - die Uferseite
könnte für mich etwas heller ausfallen an der Wasserkante.

#79 - #78 Schöne Tiefe, aber ein Motiv
dass auch durch die Wetterstimmung sehr anspricht.

#80-#82 @ Jamou: Sehr ansprechende Bilder auch ohne Figuren
aber geschichtsträchtig und gekonnt in der Perspektive gezeigt
finde ich.
Besonders der Gegensatz zur Moderne im letzten Bild wirkt für mich gut gezeigt.


Vielleicht ist es jetzt aber anhand der Kommentare besser es einfach so weiter laufen zu lassen.
Äh ja, nu ist der Knoten perfekt. :ugly: War mir (k)eine Freude. :oops:

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 03:06

Stormchaser
#69a jetzt gibt es fast zwei Daumen nach oben
#71a das Format findet ich deutlich attraktiver

taxi100d
#74 minimalistisch mit maximalem Eindruck; mit mehr Zeichnung in den Wolken perfekt

fmpotos
#75 schöne Perspektive; Bank jedoch zu mittig
#76 könnte ich mir noch besser in s/w vorstellen

Jamou
#80 der Aufnahmewinkel und die scheinbar zusammenlaufenden Kreuze gefallen, beim Rest (inkl. #79 und #81) muss ich leider passen

Heute nach der Spätschicht und klarem sowie eiskaltem Himmel wieder am Dom und der Steinernen Brücke gewesen.
Geplant waren eigentlich aufnahmen von rechts der Brücke (), doch lag der Aufnahmepunkt heute deutlich unter dem Donaupegel :( .
Deshalb noch einmal links der Brücke () einen neuen Anlauf genommen. Bei Dunkelheit wird die Donau einfach glatt, da gibt es keinen Weg dran vorbei und den störenden Kran habe ich (noch) nicht so recht weggestempelt bekommen :oops:

Datum: 2018-01-21
Uhrzeit: 22:46:31
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K
#51a

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 09:55

Fotosucher hat geschrieben:@dl4mw beides schöne Winterbilder, allerdings kiptt die 66 nach rechts.
LG Doro


Also ich habe das nochnmal rekapituliert. Es sieht wirklich so aus, als ob der Horizont etwas kippt. Ich habe die Kamera aber definitiv nach Wasserwaage (vertikal und horizontal) ausgerichtet und der Horizontausgleich ist auch eingeschaltet. Allerdings ist die linike Seekante weiter entfernt als die rechte, was wohl zu diesem optischen Eindruck führt.
Was macht man da? Dem flüchtigen optischen Eindruck wegen gerade rücken oder der Realität Tribut zollen und es so belassen?

Im Übrigen, danke für die Kritiken. Ich dachte, dass die Hütte von sich aus mehr Potential hat, aber anscheinend scheint die Landschaft im anderen Bild mehrheitlich doch besser zu gefallen. Interessant. 8-)

Viele Grüße sagt

der Ralf

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 10:28

dl4mw hat geschrieben:
Fotosucher hat geschrieben:@dl4mw beides schöne Winterbilder, allerdings kiptt die 66 nach rechts.
LG Doro


Also ich habe das nochnmal rekapituliert. Es sieht wirklich so aus, als ob der Horizont etwas kippt. Ich habe die Kamera aber definitiv nach Wasserwaage (vertikal und horizontal) ausgerichtet und der Horizontausgleich ist auch eingeschaltet. Allerdings ist die linike Seekante weiter entfernt als die rechte, was wohl zu diesem optischen Eindruck führt.
Was macht man da? Dem flüchtigen optischen Eindruck wegen gerade rücken oder der Realität Tribut zollen und es so belassen?

Das ist doch oft das Problem
Handwerklich korrekt ist doch , wenn die Kamera in der Wage war, das festgehaltene Ergebnis,
auch wenn es dem Betrachter anders vorkommt.
was also Tun?
den Fakten Folgen
oder es wie "Trump" zurechtrücken
das wird immer verschiedenne Ansichten und Meinungen zu dem Thema geben
Ich finde man sollte dem Fotografen schon Trauen, denn der Weiss sicherlich am besten was der Wirklchkeit am nähsten kommt.
Auch wenn es sich dem Betrachter anderst erschliest.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 10:42

abel hat geschrieben:Das ist doch oft das Problem
Handwerklich korrekt ist doch , wenn die Kamera in der Wage war, das festgehaltene Ergebnis,
auch wenn es dem Betrachter anders vorkommt.
was also Tun?


Würde ich eine Dokumentation zu einer wissenschaftlichen Arbeit anfertigen, wäre die "handwerklich" korrekte Abbildung das Maß der Dinge.
Dagegen geht es hier doch eher darum, die beabsichtigte Bildwirkung zu erzeugen, eher einbildungstreu als abbildungstreu - ein treffendes Wortspiel, zu dem mir leider die Quelle entfallen ist. Wenn also die "korrekte" Darstellung schief wirkt, ist eine leichte Drehung nicht verkehrt. Noch besser ist, sofern sich passende Kontraste finden lassen, bereits in der Komposition eine optische Balance zu erreichen.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 10:51

Ja "Jamou" das gehört sicherlich zu unserer Heimat und noch vieles mehr
und dieses Thema in Bildern um zu setzten ist nicht einfach
Für mich ist es die #81 die irgendwie den weg von, oder über, der Vergangenheit in die Zukunft darstellt
aber auch die anderen sind gut, vom Bildaufbau und treffen auch die Stimmung die du darstellen wolltest.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 10:57

Erst einmal Danke für Eure Rückmeldungen.

#72 gefällt mir sehr von der Perspektive. Allein die sehr grüne Wiese stört mein Auge. Der Rest ist winterlich entsättigt, die Wiese wirkt wie Frühling auf mich.
#73 desgleichen, liegt vielleicht auch daran, das ich ein solches grün um die Jahreszeit hier nicht kenne
#74 schön und gut
#75 ich würde evtl die Tiefen versuchen etwas mehr aufzuhellen
#76 schön!
#77 Sonne und blau, herrlich
#78 da ist mir rechts zuviel drauf....evtl tieferer Standpunkt
#79 Klasse, besser für mich wäre noch etwas mehr am linken Rand, das das Kreuz frei stände
#80 gefällt
#81 Tradition und Moderne, schön
#51a gefällt mir


Warsteins "Altstadt"


#82
Datum: 2017-12-29
Uhrzeit: 12:37:04
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2


Heimat auf dem Lande heißt auch Misthaufen


#83
Datum: 2018-01-21
Uhrzeit: 11:36:23
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Im Winter offene Scheunentüren für nicht ortsständige Randständige (Landstreicher, berber, und ähnliche negative Bezeichnungen), z.T. mit Lebensmitteldepots der gläubigen Bauernfrauen


#84
Datum: 2018-01-21
Uhrzeit: 11:38:19
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Glaube und Verehrung


#85
Datum: 2018-01-21
Uhrzeit: 11:54:16
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2


nebeneinander von altem Glauben und neuem Glauben: das bedachte Christenkreuz, das Dach als Schutz vor den alten Geistern, an dem Richtplatz alter Zeiten


#86
Datum: 2018-01-21
Uhrzeit: 12:03:58
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
Zuletzt geändert von User_07214 am Mo 22. Jan 2018, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 10:58

Gerade bei der #67 kann man doch gut nachvollziehen, dass die Ausrichtung wohl doch nicht ganz stimmte.
Egal in welchem Winkel du zur Hütte stehst, die Senkrechten sollten bei absolut waagerecht ausgerichteter Kamera theoretisch lotrecht sein.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 13:12

#83 @ Stormchaser >
voll aus dem Leben gegriffen,
ja das gehört für mich auch dazu.

#84 ein absolut schöner, christlicher Brauch.
Die Darstellung des offenen Riegels
trifft dabei voll ins schwarze für mich.

#86 ist ein absoluter Stimmungshammer für mich.

Re: [Projekt 2018] Meine Heimat

Mo 22. Jan 2018, 15:38

exothermic hat geschrieben:Gerade bei der #67 kann man doch gut nachvollziehen, dass die Ausrichtung wohl doch nicht ganz stimmte.
Egal in welchem Winkel du zur Hütte stehst, die Senkrechten sollten bei absolut waagerecht ausgerichteter Kamera theoretisch lotrecht sein.


Um die Hütte ging es nicht. Das war Freihand :ommmh:

Aber das UWW Seebild war eben der dritte Anlauf mit dem Versuch im Tiefschnee knieend die Kamera kurz übern Boden gerade zu halten. :rolleye: Jetzt weiß ich, dass der nächste Body besser doch ein Klappdisplay haben sollte :ja:

')

der Ralf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz