Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
So, dann will ich mich auch mal "reinarbeiten"... ich hab jetzt nur die letzen Bilder angeschaut,..
#27a: gefällt mir total gut. Die Überarbeitung hat sich für micht auf jeden Fall gelohnt. Die Version #27 gefällt mir nicht so richtig, aber bei der 27a bin ich erstmal "hängengeblieben"
#33: Da komm ich persönlich mit dem Bildausschnitt nicht so klar. Weil der untere Teil des Baumes im Vordergrund für mich fehlt.
pepe_78 hat geschrieben: #33: Da komm ich persönlich mit dem Bildausschnitt nicht so klar. Weil der untere Teil des Baumes im Vordergrund für mich fehlt.
Schon knapp unterhalb des gewählten Ausschnitts käme u.a. eine Tischtennisplatte und ein Mülleimer zum Vorschein. Ich hatte beim Einstellen des Bildes schon überlegt, das zu erwähnen, war aber gespannt, ob jemand den Ausschnitt anspricht. Vieles Störende, was in Bildern zu sehen ist, kann man anmerken und abschätzen, ob etwas leicht wegzustempeln, auszuschneiden oder durch Verschwenken zu vermeiden wäre. Doch wie es aber manchmal dort aussieht, wo man sich was zu sehen wünscht, weiß oft nur der Fotograf. Der Baum hat den Beschnitt überlebt, der obere Teil fehlt ja auch ;-)
#32 gefällt mir ausgesprochen gut #18b ist mir auch zu beengt #27a jetzt für mich deutlich besser und schön! #33 mir fehlt untenrum auch was #34 würde ich etwas mehr entsättigen noch...
Das zeigt meinn Aussicht in meiner Dorfheimat (unter 50 Einwohner), ein heutiger geradezu kitschig schöner orangefarbener Sonnenuntergang. Hier sieht man auch warum das Sauerland Land der 1000 Berge heißt.
pille_ffm hat geschrieben:Es gibt schon wieder Kuddelmuddel mit den durchnummerierten Bildern. Vielleicht sollten wir umstellen auf (Username + fortlaufende Nummer)?
#34 Lichtdichter: Schönes Spiel mit der Tiefe im Nebel Gefällt mir gut! #33 hier ist es nicht nur der beschnittene Baum, auch der Weg ist mir zu knapp am unteren Bildrand. Aber manche Standorte geben eben nicht alles her. #31/32 pille_ffm: Nettes Nebeneinander von Tradition und Moderne, wobei mir das zweite wegen der Farben und dem Schnitt besser gefällt. Die Selfiegruppe links scheint das Hauptmotiv. #30 Stormchaser: Kommt mir bekannt vor, fehlt da nicht ein Kreuz? Allerdings finde ich hier (im Gegensatz zu einem anderen Kommentar) die Schärfe nicht schön. Liegt das an meinem Monitor? Oder ist wegen der Offenblende nicht alles in der Schärfeebene und durch Nachbearbeitung nur scheinscharf geworden? Vom unscharfen VG dürfte gerne was mehr drin sein, das gibt dem Bild noch mehr Tiefe. Gemessen am Thema ein guter Opener. #29 pstenzel: schönes Licht, schönes Lancschaftsphoto. Breitformat passend. #28 ikone: rechts was knapper schneiden, dass unten die Baumreste raus sind.Herrlich trübe Stimmung, schöne Staffelung. #27 die Bearbeitung in 27a macht das Bild wesentlich interessanter. #26 ist mir oben etwas zu knapp, ansonsten auch hier das triste Wetter schön eingefangen. #24 olli48: Wie bei #30, ein schöner Opener für die Beschäftigung mit der Heimat. Erst einmal die Totale und dann ins Detail. Den VG gut mit eingebunden. Vielleicht noch etwas in die Bearbeitung investieren? #25 hat was, aber so noch etwas langweilig. Unbelebt, wenig spannendes Licht... mit der Location vielleicht noch was experimentieren, dass es nicht so steril dokumentatorisch wirkt. #23 pixiac: Die surreale Stimmung stellt sich bei mir noch nicht ein. So wie es ist, würde ich das Bild ohne Bewegungsunschärfe bevorzugen. Dann wäre es auch sehr schön. Es ist einfach zuviel und zu starke Schärfe an den Bäumen, dass es eine LZB ist, sieht man erst auf den zweiten Blick. Vielleicht den Kontrast in der Borke mildern, auf Wolken warten, die über den Himmel ziehen und verwischen... #22/21 UMC: Mir gefällt der Himmel und der Berg. Aber wer baut da Hochhäuser davor? #20 Lotz: Saubere Aufnahme, vielleicht (wenn möglich) noch einen Schritt zurückgehen und etwas "schmutziger" bearbeiten. #19 MMRastatt: Zweite Version, die gefällt mir. #18 vordprefect: Das wäre was für 'ne LZB. Die Menschen so richtig verwischen, dafür mehr Schärfe durch Abblenden. Ansonsten gefällt's mir. #16/17/18 Fotosucher: Hm. Das sagt mir nicht so viel. Kann mich auch nicht für eine Bearbeitung entscheiden. Ich glaube, mein Favorit ist noch nicht dabei... #15/14 neo52222: Ich bevorzuge das mit der Bank im VG und bekomme mal wieder den Blues, dass ich mein 15er abgegeben habe... #13 diego: Nix zu meckern. Schöne Heimat hast Du. #12 Momentum: Hat was von Lomographie. Mich spricht hier der "mitten dabei First Person look" nicht ganz so an. #11/10 le spationaute: Den Himmel aus Beton sieht man nur, wenn man es weiss. Vielleicht etwas mehr Tiefenschärfe, dass er auch im Bild erkennbar erscheint. Tut mir leid mit dem Fremdkamerabild, Aber so sind die Regeln. #9 Jens23: Aber hoffentlich als Beifahrer! Die Bearbeitung ist nicht ganz meins, Farbstichig, etwas grieselig. #5 abel: Jetzt kommt Leben in die Sache! 6 und 8 gefallen mir sehr gut, das hat Dynamik. Aber vielleicht doch besser in einen eigenen Beitrag hinten anfügen, sonst übersieht man das leicht, weil man immer nur zum ersten ungelesenen Beitrag springt.
Durch die thematische Nichtfestlegung habe ich ein Problem, dass ich nicht weiss, was ich wirklich zeigen will. Einfach Bilder von vor meiner Haustür? Das ist für den Heimatbegriff irgendwie zu kurz. Und selbst für mich typische Sachen kann ich dem Betrachter nicht ohne längere Begleittexte vermitteln. Viele Eurer Bilder sind da ähnlich. Sehr schöne Bilder dabei, aber der thematische Bezug zu "Meine Heimat" erschließt sich aus den Bildern nicht. Ich werde da für mich nochmal mit schwanger gehen und in die Richtung weiter probieren.
Die Einstiegsdiskussion und die Abstimmung hatten ergeben, dass wir sechs verbindliche Themen in eigener Reihenfolge machen. Dementsprechend sechs Monate, in denen ohne engere thematische Bindung gearbeitet werden kann.
Ich hatte keine Frist für die Abstimmung angeklickt, nur einen Zeitpunkt in den zugehörigen Beitrag geschrieben. Mittlerweile ist weiter abgestimmt worden und das Verhältnis hat sich gedreht.
Ich schlage vor, dass ich für die verbleibenden elf Monate Themen festsetze. Ihr könnt Euch daran halten, ihr könnt Die Themen auch wann anders bearbeiten, oder auch von den Themen abweichen. Dann haben wir größtmögliche Flexibilität, wer aber (wie ich) gerne engere Vorgaben haben möchte und mit andern parallel an einem Thema arbeitet, kann das auch tun.
Themenvorschläge, soweit sie noch nicht weiter oben genannt waren, bitte per PN an mich.
Wenn sich noch Gesprächsbedarf bezüglich der Vorgehensweise ergibt, sollten wir das vielleicht in einen anderen Thread auslagern, sonst reisst das hier den Faden auseinander.