Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Weil das Wochenende danach riecht, mit anderen Dingen ausgefüllt zu sein, nütze ich die ruhige, späte Stunde für Kommentare der bisherigen Einsendungen. Bitte nicht bös' sein, ich erspare mir political correctness und weichgespülte "vielleicht sollte man" Formulierungen. Aber bitte nehmt es als meine persönliche, subjektive Meinung.
1) Bin ehrlich gespannt auf das Ergebnis. Die Idee klingt gut.
2) Das Problem ist, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Im Ernst: Wenn man nicht irgend etwas spezielles findet (z.B. die Misteln rechts mit einem spektakulären Himmel), dann lässt man den Betrachter immer etwas ratlos zurück.
3) Theoretisch gut. Das Gegenlicht in der Gräserzeile ist auch ganz gut herausgearbeitet, kommt aber trotzdem nicht so schön, wie man es sich wünscht. Und ja, ich wäre wahrscheinlich auch auf einen Sonnenstern losgegangen. Aber leider kann auch die Pentax HD-Vergütung nicht kaschieren, dass das Tamron 24-70 hier jenseits seiner Grenzen agiert.
4) Mir gefällt die Stimmung gut. Auch Frau UMC war sehr angetan davon. Das passt schon so.
5) Am ehesten noch das erste, aber bitte unten nicht so abgeschnitten. Der Baum ohne Stamm in der Mitte irritiert mich. Sehr schwieriges Motiv, aber es hat seinen Reiz.
7) Ich verstehe die Motivation - das Licht hat etwas, aber wenn der Himmel noch mitgespielt hätte, dann könnte hier ein ganz hervorragendes Bild entstehen.
8) Ein sehr schönes Motiv, aber das Objektiv (welches war das?) war überfordert und der Sensor der K-3 auch. Vielleicht wäre hier tatsächlich Stativ und HDR angesagt gewesen. Eh klar, wenn man nicht in der Aufnahmesituation dabei war, kann man's leicht besser wissen....
9) Hier irritiert mich zuallererst der offensichtlich durch die getönten Scheiben des Fahrzeugs irritierte Weißabgleich. Ich fürchte, hier müsste man die Autobahn sperren, um sich fotografisch wirklich entfalten zu können.
10) Wenn die (im Kommentar erwähnten) Bauten im Hintergrund konkreter sichtbar wären, würde ich eher den Bezug zu "Heimat" herstellen können.
12) Ja, eh, aber es ist nicht meine Welt der Fotografie.
13) Schön, beruhigend, erinnert mich daran, dass ich meinen nächsten Weißensee-Urlaub buchen sollte. Vielleicht ein klein wenig ohne Höhepunkt, aber deswegen nicht minder schön.
14) Theoretisch super. Ich weiß, blaue Stunde ist beliebt, aber für meinen Geschmack ist sie hier zu blau. 15) Ja, genau! Immer noch blaue Stunde, aber diesmal viel gefälliger und auch schönes Motiv.
16/17ff) Ich glaube, ich verstehe die Idee, und die könnte auch gut kommen. Aber dazu muss irgendwie Licht und Himmel mitspielen. Im Rahmen der Gegebenheiten gefällt mir die letzte Iteration am besten.
18) Das Motiv gefällt mir gut, aber für meinen altmodischen Ektachrome 100 Geschmack ist die Bearbeitung zu bunt, zu glatt, zu plakativ.
19) Die Diskussion über Schärfe und Kontrast trifft mich am Reiznerv. Warum muss im 21. Jahrhundert alles an diesen Parametern gemessen werden. Wie auch immer, der Tristesse fehlt das gewisse Etwas und im anderen Fall hätte das sicher nicht uninteressante Motiv besseres Licht verdient. Wäre es mein Bild, würde ich hartnäckig dranbleiben.
20) Ja, auf jeden Fall. Innerhalb der beschriebenen Limitationen super beschnitten. Und mir gefallen Stimmung und Kontrast. Ein Blick in die Exif offenbart: Eh klar, mein Lieblings APS-C Sternchen, das umstrittenene 16-50.
Ui, bei 22 dachte ich zuerst, nee, viel zu heftig in den Farbtopf gegriffen. Aber es git sie ja tatsächlich, diese unglaublich leuchtenden Sonnenuntergänge. Bei mir zu Hause sind leider immer Bäume und andere Häuser zwischen meiner Linse und dem Sonnenuntergang, ich knirsche jedes Mal mit den Zähnen. Also: es ist schon eine spektakuläre Aufnahme.
Danke für das Feedback. Ich habe nochmal meine EBV Schritte kritisch betrachtet. Das Problem ist, dass das RAW 1-1.5 Blenden heller belichtet war, als es dem subjektiven Eindruck in der Situation entsprochen hat. Wenn man das in LR nachzieht, ist man schon fast beim finalen Bild. Dann noch die (ohnehin überstrahlten) Lichter deutlich runter, Weißpunkt und Schwarzpunkt angepasst und das Bild sieht so aus, wie man es in der Aufnahmesituation empfunden hat. Ausnahmsweise habe ich hier mal geschärft, denn 1/60 ist selbst aufgelegt ein wenig problematisch für das 1.7 kg FA* 80-200...
Hiiheinz hat geschrieben:#13 Wieder sehr schön. Ich hätte mir links etwas mehr von dem Baum gewünscht, so sieht es für mich fast etwas 'als versehen' angeschnitten aus. Der Wald im HG könnte vielleicht etwas mehr Schärfe vertragen (hyperfokal Distanz?).
VG Heinz
Ich hätte auch gerne etwas mehr Baum gesehen, aber dann hättet ihr gesehen, dass der Schwarzwald doch nicht ganz so idyllisch ist, sondern es auch am Ufer des Schluchsee Stellen gibt, die aussehen wie ne Müllkippe. Deshalb habe ich das Bild erst später eingestellt, denn ich habe lange überlegt. Soll ich, soll ich nicht.
Eure Bilder werde ich am WE kommentieren, wenn ich mehr Zeit habe.
@13: gefällt mir, schöne Stimmung. Wie heißt der See? @14: unverkennbar Köln, gefällt mir besser als 15 @18 gefällt mir besser, wegen den besser sichtbaren Details im Schatten und für mich gefälligeren Farben @18 vordprefect schöne Lichtstimmung, ich wäre vermutlich tiefer runter gegangen um den Platz weniger prominent zu haben @19 auf mich wirkt das Bild flau, kontrastarm @19 die 2. Version: schon viel besser @20 sehr sehr schön, ich habe nichts zum ergänzen Doro ohne Nummer: mein Favorit von Deinen Bildern! @21: nicht so meins. Wirkt auf mich kontrastarm @22: Top!
Zuletzt geändert von User_07214 am Do 11. Jan 2018, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr seid ja schon fleißig! Hier geht es ja Schlag auf Schlag! Wie in meinem Platzhalter angedeutet, werde ich mich im Januar mit den hier typischen und teils landschaftsprägenden Kopfweiden beschäftigen. Leider hatte ich bisher kein Glück mit Nebel oder Schnee. Hier im ersten Versuch eine Langzeitaufnahme. Durch die leicht im Wind pendelnden Zweige wollte ich so eine gewisse surreale Stimmung schaffen. Gelungen?
#23 – hätte parallel auch Platz im LZB- und Filter-Thread seinen Platz gefunden. So stelle ich mir ein "Heimat"-Landschaftsbild vor. Große Klasse und ja die Stimmung kommt für mich rüber.