BluePentax hat geschrieben:
@Jee:
#658: Obwohl ich nicht ganz genau weiß wo oben, unten, rechts, links ist

, gefällt mir das Bild sehr gut.

...
Erwischt! Oben ist links und rechts ist oben und unten natürlich rechts und ... ich hab's gedreht, alles klar jetzt?

Mit einer kopfstehenden Hornisse sah der Ausschnitt noch verwirrender aus ...
joerg hat geschrieben:
Schon lange nichts mehr geschrieben…
@Jee: ... Die 658 ist toll! So dicht dran.
ggh hat geschrieben:
@jee ... #658 Wow einfach Klasse, wie bist du so nah rangekommen?
Hmm,

schrieb ich nicht dass die gezeigten Bilder von den Hautflüglern
alle 1:1 aufgenommen sind? Also überall nicht (besonders) nah, stets 13cm vom DFA 100 WR entfernt. D.h. zum Beispiel, dass die ganze Wespe in
in etwa so "groß" ist wie das Auge der Hornisse, weshalb der Fokus an der kleinen Wespe eine gewisse Herausforderung darstellte.
Die Wespen (inkl. Hornisse) waren dabei scheuer, als ich das von fressenden Bienen gewohnt bin. Also langsam anpirschen, ggf. mit Live View, um nicht zu massig zu wirken. Der Blitz mit entkoppeltem Schirm hilft, die Kamera "schlank" zu halten.
@FMbrod: #660/#661/#662 gefallen mir vom Motiv, Fokus, Blende und Timing alle sehr gut. Ich würde jedoch knapper belichten, vielleicht weniger kontrastreich entwickeln, die Spitzlichter sind bei #660 noch akzeptabel, schießen bei #661/#662 aber an bildwichtigen Stellen in's Weiß.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,